Tipps für gesunde Getränkeoptionen beim Fußballschauen
Obwohl kalorienhaltige Getränke wie Bier und Limonaden beliebt beim Fußballschauen sind, gibt es zahlreiche gesunde Alternativen, die genauso erfrischend und köstlich sind.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Getränkewahl während der Fußball-Europameisterschaft 2024 gesünder gestalten können.
1. Infused Water (Wasser mit Geschmack)
Infused Water oder aromatisiertes Wasser ist eine fantastische Möglichkeit, hydratisiert zu bleiben und gleichzeitig auf köstliche Aromen zurückzugreifen, ohne zusätzliche Kalorien oder Zucker.
Tipps zur Zubereitung:
- Fruchtkombinationen: Zitronen-, Limetten- und Orangenscheiben, Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren), Ananasstücke.
- Kräuter: Minze, Basilikum oder Rosmarin für ein frisches Aroma.
- Gemüse: Gurkenscheiben oder Ingwer für einen besonderen Kick.
- Zubereitung: Einfach die Zutaten in ein Glas Wasser geben und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
2. Kokoswasser
Kokoswasser ist natürlich süß und reich an Elektrolyten, was es zu einer ausgezeichneten, hydratisierenden Wahl macht.
Tipps zur Auswahl:
- Achten Sie darauf, ungesüßtes, natürliches Kokoswasser zu wählen.
- Genießen Sie es gekühlt oder gemixt mit etwas Fruchtsaft für zusätzlichen Geschmack.

3. Kräuter- und Früchtetees
Kräuter- und Früchtetees bieten zahlreiche Geschmacksvariationen ohne Zucker und Kalorien. Sie sind sowohl heiß als auch kalt genossen eine gute Wahl.
Tipps zur Zubereitung:
- Eistee: Bereiten Sie Ihre Lieblingsteesorte vor, lassen Sie ihn abkühlen und fügen Sie Zitronenscheiben, Minze oder Beeren hinzu. Nach Bedarf mit ein wenig Honig süßen.
- Heiße Option: Genießen Sie beruhigende Kräutertees wie Kamille oder Pfefferminz zwischen den Halbzeiten.
4. Smoothies
Selbstgemachte Smoothies sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nährstoffreich. Verwenden Sie frisches oder gefrorenes Obst, Gemüse und ungesüßten Joghurt oder Milch.
Tipps zur Zubereitung:
- Basis: Banane oder Avocado für Cremigkeit.
- Flüssigkeit: Wasser, pflanzliche Milch (Mandel-, Hafer-, Kokosmilch) oder ungezuckerter Fruchtsaft.
- Zusätze: Spinat, Grünkohl oder Karotten für zusätzliche Vitamine, ein Teelöffel Chiasamen oder Leinsamen für Ballaststoffe.
5. Hausgemachte Limonade
Hausgemachte Limonaden sind eine hervorragende Alternative zu zuckerhaltigen Softdrinks. Sie können sie einfach nach Ihrem Geschmack anpassen, indem Sie weniger Zucker und natürliche Zutaten verwenden.
Tipps zur Zubereitung:
- Zutaten: Frisch gepresster Zitronensaft, Wasser, ein wenig Honig oder Agavendicksaft zum Süßen.
- Variationen: Fügen Sie frische Beeren, Minzblätter oder Gurkenscheiben hinzu für extra Geschmack.
6. Spritzer (Sprudelwasser mit Saft)
Ein Spritzer ist die perfekte Balance zwischen Saft und sprudelndem Wasser. Erfrischend und leicht, ohne übermäßig süß zu sein.
Tipps zur Zubereitung:
- Mischverhältnis: 1 Teil Saft (z.B. Apfel-, Cranberry- oder Orangensaft) zu 3 Teilen Mineralwasser.
- Extra Kick: Ein Spritzer Zitronen- oder Limettensaft und Eiswürfel für zusätzliche Frische.
7. Protein-Shakes
Protein-Shakes sind nicht nur für Sportler, sondern auch eine gesunde Getränkewahl. Sie liefern Ihnen die nötige Energie, um lange Spielabende durchzuhalten.
Tipps zur Zubereitung:
- Basis: Eine Proteinquelle wie Proteinpulver (Molke, Pflanzenprotein) gemixt mit Wasser, Milch oder pflanzlicher Milch.
- Zusätze: Banane, Beeren, ein Teelöffel Erdnussbutter oder Mandeln für Geschmack und zusätzliche Nährstoffe.
8. Kombucha
Kombucha ist ein fermentiertes Teegetränk, das Probiotika und Antioxidantien enthäIt. Er ist leicht prickelnd und erfrischend, perfekt für heiße Spieltage.
Tipps zur Auswahl:
- Achten Sie auf Kombucha ohne zugefügten Zucker.
- Probieren Sie verschiedene Geschmacksrichtungen wie Ingwer, Beere oder Zitrone.
9. Alkoholfreie Cocktails (Mocktails)
Mocktails bieten den Spaß eines Cocktails ohne Alkohol. Sie können kreativ werden und gesunde Zutaten verwenden.
Tipps zur Zubereitung:
- Basis: Sprudelwasser oder Fruchtsaft.
- Zusätze: Frische Früchte, Kräuter und ein Spritzer Zitrussaft.
- Beispiel: Ein Mojito-Mocktail mit Limettensaft, Minze, Sprudelwasser und einem Hauch Honig.
10. Matcha Latte
Matcha ist reich an Antioxidantien und bietet einen sanften Koffeinkick ohne die Nebeneffekte von Kaffee.
Tipps zur Zubereitung:
- Zutaten: Matcha-Pulver, heiße Milch oder pflanzliche Milch, ein Teelöffel Honig oder Ahornsirup zum Süßen.
- Zubereitung: Matcha mit ein wenig heißem Wasser auflösen, anschliessend mit der heißen Milch vermischen.
Mit diesen Tipps für gesunde Getränkeoptionen können Sie Ihre Fußballabende nicht nur spannender, sondern auch gesünder gestalten. Egal ob Sie allein zuschauen oder eine Großveranstaltung planen, diese Getränke bieten eine erfrischende und nahrhafte Alternative zu traditionellen, kalorienreichen Optionen.
Prost auf eine spannende und gesunde Europameisterschaft 2024!

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor