Kandierte Äpfel sind nicht nur ein Klassiker auf Jahrmärkten und Volksfesten, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die jahreszeitliche Ernte in eine süße Gaumenfreude zu verwandeln.
In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie Kandierte Äpfel ganz einfach selbst zubereiten können.
Zudem bieten wir Ihnen nützliche Tipps rund um das Thema Äpfel, die ideale Apfelernte und kreative Variationen von Kandierten Äpfeln.
Kandierte Äpfel Rezept: Süße Versuchung für die Sinne
Die faszinierende Geschichte der kandierten Äpfel
Kandierte Äpfel haben ihren Ursprung in den USA, wo sie erstmals im 1900 Jahrhundert populär wurden.
Ursprünglich für den Verkauf auf Jahrmärkten gedacht, sind sie heute in vielen Ländern der Welt ein beliebter Leckerbissen.
Die Kombination aus knackigem Apfel und süßem Zuckerguss macht diese Leckerei unwiderstehlich.
Warum frische Äpfel?
Frische Äpfel sind nicht nur gesund, sie sind auch vielseitig.
Von knackigen Sorten wie dem Granny Smith bis hin zu süßen Varianten wie dem Elstar:
Äpfel bieten eine breite Geschmacksvielfalt. Außerdem enthalten sie wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe – ein perfekter Snack für zwischendurch.
Vorteile von frischen Äpfeln
- Reich an Vitaminen: Äpfel enthalten Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
- Geringe Kaloriendichte: Äpfel sind ein gesunder Snack, der satt macht.
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
- Vielfältig einsetzbar: Ob in Salaten, Desserts oder als Beilage zu herzhaften Gerichten – Äpfel sind extrem vielseitig.
Zutaten für unser kandierte Äpfel Rezept
Um köstliche kandierte Äpfel zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Grundzutaten
- 4 mittelgroße Äpfel (z. B. Granny Smith oder Elstar)
- 300 g Zucker
- 150 ml Wasser
- 1 TL Zimt (optional)
- Schaschlikspieße oder Holzstäbchen
Optional für Variationen
- Lebensmittelfarbe (für bunte kandierte Äpfel)
- Nüsse oder Schokolade (zum Bestreuen nach dem Kandiervorgang)
- Kokosraspel (für einen exotischen Touch)
Schritt-für-Schritt Anleitung: Kandierte Äpfel selber machen
Schritt 1: Vorbereitung der Äpfel
- Äpfel waschen: Reinigen Sie die Äpfel gründlich unter fließendem Wasser, um Wachs und Schmutz zu entfernen.
- Stiel entfernen: Entfernen Sie den Stiel und stecken Sie einen Schaschlikspieß in den Kern des Apfels. Achten Sie darauf, dass der Spieß stabil in der Frucht sitzt.
- Trocknen: Lassen Sie die Äpfel gut abtropfen und trocknen. Ein trockener Apfel sorgt dafür, dass der Sirup besser haftet.
Schritt 2: Zuckersirup kochen
- Zucker und Wasser: Geben Sie den Zucker und das Wasser in einen kleinen Topf.
- Erhitzen: Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
- Kochen: Lassen Sie den Sirup aufkochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Kochen Sie die Mischung für etwa 5-10 Minuten, bis sie eine sirupartige Konsistenz erreicht (ca. 120°C auf einem Zuckerthermometer).
- Würze hinzufügen: Wenn gewünscht, fügen Sie Zimt oder Lebensmittelfarbe hinzu und rühren Sie gut um.
Schritt 3: Äpfel kandieren
- Tauchen: Tauchen Sie jeden Apfel einzeln in den heißen Zuckersirup und drehen Sie ihn, um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten.
- Abtropfen: Lassen Sie den überschüssigen Sirup abtropfen, bevor Sie den Apfel auf ein Backpapier setzen.
- Kühlen lassen: Lassen Sie die kandierten Äpfel an einem kühlen Ort fest werden. Dies dauert normalerweise etwa 30 Minuten.
Schritt 4: Dekorieren (optional)
- Nüsse oder Schokolade: Bestreuen Sie die noch warmen Äpfel mit ganz nach Geschmack gewählten Zutaten, bevor sie vollständig abgekühlt sind.
- Kokosraspel: Rollen Sie die Äpfel in Kokosraspeln, während der Teig noch klebrig ist, um eine interessante Textur zu erzielen.
Tipps für perfekte kandierte Äpfel
- Die richtigen Äpfel wählen: Achten Sie darauf, feste und knackige Äpfel zu verwenden. Diese behalten beim Kandieren ihre Form besser.
- Hitze im Auge behalten: Überwachen Sie die Temperatur des Zuckersirups genau. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Zucker verbrennt.
- Luftfeuchtigkeit vermeiden: Kandierte Äpfel sollten an einem trockenen Tag zubereitet werden, da hohe Luftfeuchtigkeit den Sirup klebrig macht.
- Aufbewahrung: Lagern Sie die kandierten Äpfel in einem kühlen, trockenen Raum. Am besten verzehren Sie sie innerhalb von 1-2 Tagen.
Kreative Varianten von kandierten Äpfeln
1. Schokoladenkandierte Äpfel
Tauchen Sie die fertigen kandierten Äpfel in geschmolzene Schokolade und lassen Sie sie festwerden. Ein köstliches Dessert!
2. Nussige Kandierung
Rollen Sie die noch warmen Äpfel in gehackten Nüssen oder Mandeln, um ihnen eine knackige Note zu verleihen.
3. Gewürzkandierte Äpfel
Verfeinern Sie den Zuckersirup mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss, Ingwer oder Nelken für einen besonderen Geschmack.
Hier sind einige kreative Varianten von kandierten Äpfeln, die Sie ausprobieren können:
1. Schokoladenkandierte Äpfel
Eine der beliebtesten Varianten sind schokoladenkandierte Äpfel. Dafür tauchen Sie die bereits kandierten Äpfel in geschmolzene Schokolade. Verwenden Sie weiße, Milch- oder Zartbitterschokolade, je nach Vorliebe. Um das Ganze zu verfeinern, können Sie die Äpfel nach dem Eintauchen in die Schokolade in gehackten Nüssen, Streuseln oder Kokosraspeln wälzen.
2. Nusskandierte Äpfel
Rollen Sie die noch warmen, candierten Äpfel in gehackten Nüssen wie Mandeln, Walnüssen oder Haselnüssen. Diese Variante gibt den Äpfeln einen knusprigen Biss und eine zusätzliche Geschmacksnote. Ideal für Nussliebhaber!
3. Gewürzkandierte Äpfel
Fügen Sie dem Zuckersirup, mit dem die Äpfel kandiert werden, Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Ingwer hinzu. Dies verleiht den Äpfeln eine winterliche Note und macht sie perfekt für die kälteren Monate. Sie können auch einen Schuss Vanilleextrakt hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
4. Früchtekandierte Äpfel
Verleihen Sie Ihren kandierten Äpfeln zusätzliche Fruchtaromen, indem Sie geriebene Zitrusschalen (z. B. Orange oder Zitrone) in den Zuckersirup geben. Dies verleiht den Äpfeln eine frische und spritzige Note.
5. Karamellisierte Äpfel
Für eine betont süße Variante können Sie die Äpfel statt in Zuckersirup in Karamelltauchen. Bereiten Sie dazu Karamell aus Zucker und Sahne zu und tauchen Sie die Äpfel hinein oder gießen Sie das Karamell über die Äpfel, um eine reichhaltige Glanzschicht zu erhalten.
6. Bunte kandierte Äpfel
Verleihen Sie Ihren kandierten Äpfeln ein festliches Aussehen, indem Sie Lebensmittelfarbe in den Zuckersirup geben. Dadurch erhalten Sie farbenfrohe kandierte Äpfel, die besonders bei Kindern beliebt sind und auf Partys thematisch gestaltet werden können.
7. Kokosnusskandierte Äpfel
Eine tropische Note erhalten Sie, indem Sie die noch warmen Äpfel in Kokosraspeln rollen. Diese Variante bringt einen schönen Crunch und einen exotischen Geschmack in den klassischen kandierten Apfel.
8. Zimt- und Zuckerbelag
Nachdem Sie die Äpfel in den Zuckersirup getaucht haben und sie abtropfen, können Sie sie in einer Mischung aus Zimt und Zucker wälzen. Dies verleiht den Äpfeln eine süße und würzige Kruste.
9. Matcha-kandierte Äpfel
Für eine gesunde und geschmackliche Abwandlung können Sie etwas Matcha-Pulver (grüner Tee) in den Zuckersirup geben. Dies gibt den Äpfeln nicht nur eine grüne Farbe, sondern auch ein einzigartiges Aroma und gesundheitliche Vorteile.
10. Knusprige Kekskrümel-Äpfel
Nach dem Eintauchen in den Zuckersirup können die Äpfel in zerbröselten Keksen (z. B. Butterkeksen oder Spekulatius) gewälzt werden. Dies ergibt eine leckere Keks-Kombination und ein knuspriges Äußeres.
Diese Varianten zeigen, wie vielseitig kandierte Äpfel sein können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Geschmäckern, um Ihre persönlichen Lieblingsvarianten zu kreieren!
Genussvolle Kindheitserinnerungen und kreative Erlebnisse
Kandierte Äpfel sind nicht nur ein köstlicher Snack, sie wecken auch schöne Erinnerungen an Jahrmärkte und Feste. Mit unserem einfachen Rezept können Sie diese süße Versuchung ganz einfach zu Hause zubereiten.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmäckern und Deko-Ideen, um Ihre ganz persönlichen kandierten Äpfel zu kreieren.
Jetzt abonnieren und mehr entdecken!
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat und Sie mehr über die faszinierende Welt des Kochens und Gärtnerns erfahren möchten, abonnieren Sie unser Magazin!
Erhalten Sie regelmäßig spannende Rezepte, nützliche Tipps und kreative Ideen, um Ihre Küche und Ihren Garten zu verschönern.
Werden Sie Teil unserer Community und lassen Sie sich inspirieren!
Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor