Wenn Sie ein Fan von köstlichen Gebäcken sind, die einfach zuzubereiten sind und Ihre Familie oder Freunde begeistern, dann sind Sie hier genau richtig.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Schokokipferl wissen müssen: ihre Herkunft, die besten Rezepte sowie Tipps, wie Sie Ihre eigenen unvergesslichen Schokokipferl zaubern können.
Schokokipferl – Das perfekte Rezept für Naschkatzen
Was sind Schokokipferl?
Schokokipferl sind zarte, halbmondförmige Gebäckstücke, die mit einer schokoladigen Füllung gefüllt sind.
Ursprünglich aus der österreichischen Küche stammend, erfreuen sie sich mittlerweile auch in vielen anderen Ländern großer Beliebtheit.
Sie sind perfekt für jeden Anlass und eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder als süßes Highlight auf einem Kaffeetisch.
Die Herkunft der Schokokipferl
Die Geschichte der Kipferl reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Damals wurden sie in verschiedenen Formen und Variationen zubereitet, oft als Zeichen für den erfolgreichen Sieg gegen Feinde.
Mit der Zeit entwickelten sich regionale Varianten, und die Schokokipferl eroberten die Herzen der Naschkatzen in ganz Europa.
Die besten Zutaten für perfekte Schokokipferl
Um die besten Schokokipferl zu backen, benötigen Sie hochwertige Zutaten.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Zutaten und ihre Bedeutung:
1. Mehl
- Typ 405 oder 550: Für einen feinen Teig.
- Tipp: Vermeiden Sie, das Mehl unnötig zu beluften, um die Struktur des Teigs zu erhalten.
2. Butter
- Zimmertemperatur: Für eine optimale Verarbeitung.
- Tipp: Verwenden Sie hochwertige Butter für den besten Geschmack.
3. Zucker
- Puderzucker: Für eine feine Süße im Teig.
- Tipp: Reducieren Sie den Zucker je nach persönlichem Geschmack.
4. Eier
- Frisch: Für beste Backergebnisse.
- Tipp: Verwenden Sie Bio-Eier, um den Geschmack zu verbessern.
5. Backpulver
- Frisch: Für die richtige Lockerheit des Gebäcks.
- Tipp: Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum.
6. Schokolade
- Zartbitter oder Vollmilch: Je nach Vorliebe.
- Tipp: Für eine besondere Note verwenden Sie hochwertige Schokolade aus dem Fachgeschäft.
Ein einfaches Rezept für Schokokipferl
Zutatenliste
- 250 g Mehl
- 100 g Butter
- 80 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 100 g Zartbitterschokolade (oder nach Wahl)
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
- Die weiche Butter in kleinen Stücken sowie das Ei hinzufügen und alles gut mit den Händen oder einem Mixer verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Füllung herstellen:
- Die Schokolade grob hacken und im Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen. Lassen Sie die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen.
- Kipferl formen:
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und in gleichmäßige Dreiecke schneiden.
- Auf die breitere Seite jedes Dreiecks etwas geschmolzene Schokolade geben und das Dreieck von der breiten Seite her aufrollen, sodass ein Kipferl entsteht.
- Backen:
- Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
- Die Schokokipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Fertigstellung:
- Die Kipferl leicht abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Tipps für das perfekte Schokokipferl
- Teigruhe: Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen, damit er sich gut verarbeiten lässt.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie Nuss-Nougat-Creme oder Marmelade.
- Servieren: Servieren Sie die Schokokipferl warm mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Hier sind einige schmackhafte Variationen des Schokokipferl-Rezepts, die Sie ausprobieren können, um den Geschmack Ihres Gebäcks zu verändern und neue kulinarische Abenteuer zu erleben.
Variationen des Schokokipferl-Rezepts
1. Nuss-Schokokipferl
Zutaten:
- 100 g gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Walnüsse)
- 100 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Bereiten Sie den Grundteig wie im Originalrezept vor.
- Mischen Sie die gehackten Nüsse mit der geschmolzenen Schokolade und verteilen Sie die Mischung statt der puren Schokolade auf den Dreiecken.
- Backen Sie die Kipferl wie gewohnt.
2. Schoko-Kirsch-Kipferl
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Kirschmarmelade oder eingekochte Kirschen
Zubereitung:
- Bereiten Sie den Teig wie gewohnt zu.
- Anstelle der reinen Schokolade geben Sie einen Teelöffel Kirschmarmelade oder einige Stücke eingekochte Kirschen auf die breitere Seite jedes Dreiecks, bevor Sie es aufrollen.
- Optional können Sie die Kirschmarmelade mit etwas Schokolade vermischen, um einen harmonischen Geschmack zu erzielen.
3. Halbbitterschokoladen-Kipferl mit Orange
Zutaten:
- 100 g Halbbitterschokolade
- 1 TL abgeriebene Orangenschale
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Halbbitterschokolade zusammen mit der abgeriebenen Orangenschale.
- Fügen Sie die Mischung auf die Dreiecke auf, bevor Sie sie aufrollen. Die Orangenschale verleiht den Kipferln ein frisches, fruchtiges Aroma.
- Backen Sie die Kipferl wie gewohnt und genießen Sie die fruchtige Note.
4. Schoko-Mandel-Kipferl
Zutaten:
- 100 g gehobelte Mandeln
- 100 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Bereiten Sie den Teig und die Schokolade wie im Grundrezept vor.
- Verteilen Sie die gehobelten Mandeln über die geschmolzene Schokolade, um einen crunchy Effekt zu erzielen.
- Rollen Sie die Dreiecke auf und backen Sie die Kipferl wie gewohnt.
5. Kokos-Schokoladen-Kipferl
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g Kokosraspeln
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade.
- Vermischen Sie die Kokosraspeln mit der geschmolzenen Schokolade und geben Sie die Mischung auf jedes Dreieck.
- Backen Sie die Kipferl im vorgeheizten Ofen und genießen Sie den tropischen Geschmack.
6. Weißes Schokoladen-Kipferl mit Himbeere
Zutaten:
- 100 g weiße Schokolade
- 50 g Himbeermarmelade oder frisch pürierte Himbeeren
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die weiße Schokolade.
- Verteilen Sie auf jede Dreiecksseite einen Teelöffel Himbeermarmelade oder etwas Himbeerpüree, und geben Sie dann die geschmolzene weiße Schokolade darüber.
- Backen Sie die Kipferl und genießen Sie die süße und fruchtige Kombination.
7. Chili-Schokoladen-Kipferl
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- ½ TL Chilipulver (je nach Geschmack)
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade und rühren Sie das Chilipulver sorgfältig ein.
- Verteilen Sie die scharfe Schokolade auf den Dreiecksteig und rollen Sie die Kipferl auf.
- Backen Sie sie wie gewohnt, um eine überraschende süß-scharfe Geschmackskombination zu erhalten.
8. Veganer Schokokipferl
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 100 g vegane Margarine
- 80 g Puderzucker
- 1 EL Leinsamen (in 3 EL Wasser eingeweicht)
- 1 TL Backpulver
- 100 g vegane Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Bereiten Sie den Teig mit der veganen Margarine und den eingeweichten Leinsamen anstelle des Eis vor.
- Füllen Sie die Kipferl mit veganer Zartbitterschokolade und backen Sie diese im vorgeheizten Ofen.
9. Pistazien-Schokokipferl
Zutaten:
- 100 g geschälte Pistazien, grob gehackt
- 100 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade und mischen Sie die grob gehackten Pistazien unter.
- Verteilen Sie die Mischung auf den Dreiecken des Teigs, bevor Sie sie aufrollen.
- Backen Sie die Kipferl wie gewohnt und genießen Sie den nussigen Geschmack.
10. Schokolade und Erdnussbutter Kipferl
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g Erdnussbutter (cremig oder crunchy)
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade und mischen Sie die Erdnussbutter unter.
- Geben Sie einen Löffel der Mischung auf die breiten Seiten jedes Dreiecks und rollen Sie sie dann auf.
- Backen Sie die Kipferl und erfreuen Sie sich an der Kombination aus Schokolade und Erdnüssen.
11. Schoko-Matcha-Kipferl
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1-2 TL Matcha-Pulver
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade und rühren Sie das Matcha-Pulver gut hinein.
- Verteilen Sie die grün gefärbte Schokoladenmischung auf den Dreiecken des Teigs und rollen Sie die Kipferl auf.
- Backen Sie sie und genießen Sie den einzigartigen Geschmack von Schokolade und Matcha.
12. Karamell-Schokoladen-Kipferl
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g Karamellsauce (selbstgemacht oder aus dem Laden)
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Schokolade und fügen Sie die Karamellsauce hinzu.
- Verteilen Sie die Karamell-Schokoladenmischung auf den Dreiecken des Teigs und rollen Sie sie auf.
- Backen Sie die Kipferl wie gewohnt. Für einen besonderen Kick können Sie die Kipferl nach dem Backen noch mit zusätzlicher Karamellsauce beträufeln.
13. Käse-Schokokipferl
Zutaten:
- 100 g Frischkäse
- 100 g Zartbitterschokolade
- 30 g Puderzucker (nach Geschmack)
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Schokolade und vermischen Sie sie mit dem Frischkäse und dem Puderzucker.
- Füllen Sie die Mischung auf die Teigdreiecke auf und rollen Sie sie auf.
- Backen Sie die Kipferl und genießen Sie die wunderbare Verbindung von Schokolade und Käse.
14. Zimt-Schokoladen-Kipferl
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Zimtpulver
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade und rühren Sie das Zimtpulver ein.
- Verteilen Sie die Mischung auf den Dreiecken des Teigs und rollen Sie die Kipferl auf.
- Backen Sie wie gewohnt und genießen Sie die warmen, gewürzten Aromen.
15. Vanille-Schokoladen-Kipferl
Zutaten:
- 100 g weiße Schokolade
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die weiße Schokolade und mischen Sie den Vanilleextrakt darunter.
- Verteilen Sie die Vanille-Schokoladenmischung auf den Dreiecken des Teigs und rollen Sie sie.
- Backen Sie die Kipferl und genießen Sie die süße, cremige Kombination.
16. Tropische Schokokipferl
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g getrocknete Ananas oder Mangostücke, klein gehackt
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Schokolade und vermischen Sie sie mit den getrockneten Früchten.
- Verteilen Sie die Mischung auf den Dreiecken und rollen Sie die Kipferl auf.
- Backen Sie die Kipferl und genießen Sie das exotische Aroma.
17. Eiskaffee-Schokokipferl
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Instant-Kaffeepulver
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Zartbitterschokolade und rühren Sie das Kaffeepulver ein.
- Verteilen Sie die Kaffee-Schokoladenmischung auf den Dreiecken des Teigs und rollen Sie sie auf.
- Backen Sie die Kipferl und genießen Sie den geschmackvollen Kaffeekick.
18. Mandarinen-Schokoladen-Kipferl
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1-2 EL frisch gepresster Mandarinen- oder Orangenjus
- Abgeriebene Schale von 1 Mandarine
Zubereitung:
- Schmelzen Sie die Schokolade und rühren Sie den Mandarinenjus sowie die abgeriebene Schale unter.
- Verteilen Sie die Mischung auf den Dreiecken und rollen Sie sie auf.
- Backen Sie die Kipferl und genießen Sie die erfrischende Zitrusnote.
Kreative Füllungen für Kipferl
1. Nougat-Füllung
Zutaten:
- 100 g Nougat (z.B. Nuss-Nougat)
Zubereitung:
- Den Nougat leicht erwärmen, damit er geschmeidig wird.
- Einen Teelöffel Nougat auf die breite Seite des Teigs geben und aufrollen.
- Backen, bis die Kipferl goldbraun sind.
2. Fruchtige Quarkfüllung
Zutaten:
- 200 g Quark
- 50 g Puderzucker
- 100 g frische Früchte (z.B. Himbeeren oder Erdbeeren)
Zubereitung:
- Quark mit Puderzucker verrühren.
- Die frischen Früchte klein schneiden und unter die Quarkmasse heben.
- Einen Löffel der Mischung auf den Teig geben, aufrollen und backen.
3. Mandel-Kardamom-Füllung
Zutaten:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g Puderzucker
- 1 TL gemahlener Kardamom
Zubereitung:
- Mandeln, Puderzucker und Kardamom in einer Schüssel vermengen.
- Einen Teelöffel der Mischung auf den Teig legen und aufrollen.
- Backen, bis sie goldbraun sind.
4. Kokos-Rum-Füllung
Zutaten:
- 100 g Kokosraspeln
- 50 g Puderzucker
- 2 EL Rum oder Rum-Aroma
Zubereitung:
- Kokosraspeln, Puderzucker und Rum vermengen.
- Ein Teelöffel der Füllung auf den Teig geben, aufrollen und backen.
- Für eine besondere Note können die Kipferl nach dem Backen in Puderzucker gewälzt werden.
5. Spekulatius-Füllung
Zutaten:
- 100 g Spekulatiusgewürz-Kekse (zerkrümelt)
- 50 g geschmolzene Butter
Zubereitung:
- Die zerkrümelten Kekse mit der geschmolzenen Butter vermengen.
- Einen Löffel der Mischung auf den Teig geben, aufrollen und backen.
- Diese Füllung ist besonders in der Weihnachtszeit beliebt.
6. Puddingfüllung
Zutaten:
- 1 Päckchen Vanille- oder Schokoladenpuddingpulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
Zubereitung:
- Den Pudding nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
- Einen Löffel des abgekühlten Puddings auf den Teig geben, aufrollen und backen.
- Ideal für eine cremige Füllung!
7. Zitronen-Curd-Füllung
Zutaten:
- 100 g Zitronen-Curd (selbstgemacht oder fertig gekauft)
Zubereitung:
- Ein Teelöffel Zitronen-Curd auf die breite Seite des Teigs geben.
- Kipferl aufrollen und backen.
- Diese Füllung verleiht den Kipferln eine fruchtig-frische Note.
8. Schokoladen-Pekannuss-Füllung
Zutaten:
- 100 g gehackte Pekannüsse
- 50 g Schokolade (Zartbitter oder Milch)
- 30 g Karamellsauce
Zubereitung:
- Die gehackten Pekannüsse mit der geschmolzenen Schokolade und Karamellsauce vermengen.
- Einen Löffel der Mischung auf den Teig geben und aufrollen.
- Backen, um eine köstliche Kombination aus Schokolade und Nüssen zu genießen.
9. Bananen-Schokoladen-Füllung
Zutaten:
- 1 kleine Banane, zerdrückt
- 50 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
Zubereitung:
- Die zerdrückte Banane mit der geschmolzenen Schokolade vermengen.
- Einen Löffel der Mischung auf den Teig geben und aufrollen.
- Backen und die Kombination aus Banane und Schokolade genießen.
10. Marmelade-Füllung
Zutaten:
- 100 g Ihrer Lieblingsmarmelade (z.B. Aprikose, Himbeere oder Pfirsich)
Zubereitung:
- Einen Teelöffel Marmelade auf die breite Seite des Teigs geben und aufrollen.
- Backen, bis sie goldbraun sind. Diese Variante ist einfach und lecker!
11. Karamell-Popcorn-Füllung
Zutaten:
- 100 g Karamell-Popcorn (zerkleinert)
- 50 g geschmolzene Schokolade
Zubereitung:
- Das Karamell-Popcorn zerbröseln und mit der geschmolzenen Schokolade vermengen.
- Einen Löffel der Mischung auf den Teig geben und aufrollen.
- Backen und das knusprige Erlebnis genießen.
12. Ziegenkäse und Honig-Füllung
Zutaten:
- 100 g Ziegenkäse
- 30 g Honig
- 50 g Walnüsse, grob gehackt
Zubereitung:
- Alle Zutaten miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Einen Löffel der Mischung auf den Teig geben und aufrollen.
- Backen für eine herzhafte und süße Kombination.
13. Pistazien-Creme-Füllung
Zutaten:
- 100 g Pistaziencreme (z.B. aus dem Glas)
- 50 g gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Die Pistaziencreme auf die breite Seite des Teigs verteilen, gehackte Pistazien darüberstreuen und aufrollen.
- Backen, um den nussigen Geschmack zu verstärken.
14. Himbeer-Schokoladen-Füllung
Zutaten:
- 50 g frische Himbeeren (oder gefrorene, gut abgetropft)
- 100 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
Zubereitung:
- Die Himbeeren vorsichtig mit der geschmolzenen Schokolade vermengen.
- Einen Löffel der Mischung auf den Teig geben und aufrollen.
- Backen für eine fruchtig-schokoladige Kombination.
15. Schokoladen-Hafer-Cookies-Füllung
Zutaten:
- 100 g zerbröselte Schokoladen-Hafer-Cookies
- 50 g geschmolzene Butter
Zubereitung:
- Die zerbröselten Cookies mit der geschmolzenen Butter vermengen.
- Einen Löffel der Füllung auf den Teig geben und aufrollen.
- Backen für einen knusprigen und leckeren Biss.
Schokokipferl – Ein Genuss für jeden Anlass
Schokokipferl sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie. Sie eignen sich perfekt für:
- Kaffeekränzchen: Überraschen Sie Ihre Gäste mit frisch gebackenen Schokokipferln.
- Feiertage: Ob Weihnachten oder Ostern, Schokokipferl passen überall hin.
- Picknick: Ein leichtes Gebäck, das sich einfach transportieren lässt.
Warum Sie sich für unser Kochen & Garten Magazin entscheiden sollten
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat und Sie mehr solcher Rezepte und Tipps wünschen, abonnieren Sie unser Kochen & Garten Magazin!
Hier sind einige Vorteile eines Abonnements:
- Exklusive Rezepte: Erhalten Sie Zugang zu einzigartigen und kreativen Rezepten, die Ihnen helfen, Ihre Kochkünste zu verbessern.
- Garteninspiration: Lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Kräuter und Gemüse anbauen können, um Ihre Gerichte zu verfeinern.
- Tipps und Tricks: Profitieren Sie von hilfreichen Ratschlägen und kleinen Kniffen, die das Kochen und Gärtnern einfacher und angenehmer machen.
- Community: Werden Sie Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Koch- und Gartenenthusiasten.
Schokokipferl sind ein wahrer Genuss und lassen sich erstaunlich einfach zubereiten. Mit hochwertigen Zutaten, ein wenig Geduld und dem richtigen Rezept können Sie Ihre eigenen Schokokipferl kreieren, die sowohl Ihre Familie als auch Ihre Freunde begeistern werden.
Zögern Sie nicht und probieren Sie dieses köstliche Rezept aus – und vergessen Sie nicht, sich für unser Kochen & Garten Magazin anzumelden!
Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie Teil unserer kulinarischen Gemeinschaft. Genießen Sie das Backen und Gärtnern in vollen Zügen!
Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor