Weihnachten wird weltweit mit einer Vielzahl von köstlichen und traditionellen Gerichten gefeiert.
Hier sind einige traditionelle Weihnachtsgerichte aus verschiedenen Ländern:
Großbritannien: Christmas Pudding und Roast Turkey
Christmas Pudding: Ein dichter, würziger Nachtisch, der aus getrockneten Früchten, Nüssen und Rum besteht, der Wochen im Voraus zubereitet und reichlich eingelegt wird. Traditionell wird er am letzten Adventssonntag (“Stir-up Sunday”) zubereitet und dann am Weihnachtstag serviert. Roast Turkey: Oft gefüllt mit einer Brot- und Kräuterfüllung, ist der gebratene Truthahn das Hauptgericht auf vielen britischen Weihnachtstafeln.
Italien: Panettone und Festliche Fischgerichte
Panettone: Ein luftiger, kuppelförmiger Kuchen, gefüllt mit kandierten Früchten und Rosinen. Er hat seinen Ursprung in Mailand und ist ein typisches Weihnachtsdessert. Fischgerichte: Besonders in Süditalien und unter italienisch-amerikanischen Familien ist das “Fest der sieben Fische” ein traditionelles Mahl am Heiligabend, bei dem sieben verschiedene Fischgerichte serviert werden.
Spanien: Turrón und Besondere Abendessen am Heiligen Abend
Turrón: Eine Art Nougat, der aus Mandeln, Honig, Zucker und Eiern hergestellt wird. Es gibt ihn in vielen Varianten, aber die zwei beliebtesten sind “Turrón blando” (weiche, krümelige Variante) und “Turrón duro” (harte, knusprige Variante). Besondere Abendessen: Am Heiligabend ist es üblich, ein festliches Abendessen mit Speisen wie Lamm, Truthahn, Meeresfrüchten und manchmal auch Stockfisch (Bacalao) zu haben.
Schweden: Julbord und Lussekatter
Julbord: Ein festliches Buffet, das aus einer Vielzahl von Gerichten besteht, darunter eingelegter Hering, Gravlax (gebeizter Lachs), Fleischbällchen, Weihnachtsschinken, Rödbetssallad (Rote-Bete-Salat), Knäckebrot und Julmust (Weihnachtsgetränk). Lussekatter: Traditionelle schwedische Hefebrötchen mit Safran und Rosinen, die am 13. Dezember zur Feier der St. Lucia gefeiert werden.
Deutschland: Gänsebraten und Stollen
Gänsebraten: Ein typisches Hauptgericht, das oft mit Apfelfüllung und Rotkohl serviert wird. Die Ofengans ist ein Symbol für Festlichkeit und Luxus. Stollen: Ein schwerer Kuchen aus Hefeteig, gefüllt mit kandierten Früchten, Marzipan, Nüssen und oft auch Rum. Der Christstollen aus Dresden ist besonders bekannt.
Frankreich: Bûche de Noël und Festliche Hauptgerichte
Bûche de Noël: Ein Biskuit-Kuchen in Form eines Baumstamms, der mit Buttercreme gefüllt und überzogen ist. Oft wird er kunstvoll dekoriert, um wie ein echter Baumstamm auszusehen. Festliche Hauptgerichte: Häufig serviert man Foie Gras, Austern, Hummer, Wachteln oder Entenbrust zu Weihnachten. Das Weihnachtsessen am Heiligen Abend wird in Frankreich auch “Le Réveillon” genannt.
Polen: Wigilia (Heiligabendabendessen) und Makówki
Wigilia: Ein Festmahl, das traditionell aus zwölf fleischlosen Gerichten besteht, wie Barszcz (Rote-Bete-Suppe) mit Uszka (kleinen Teigtaschen), Pierogi (gefüllte Teigtaschen), Karpfen und Sauerkraut. Makówki: Ein süßes Gericht aus Mohnsamen, Brot oder Keksen, Milch und Honig, oft mit Nüssen und Rosinen verfeinert. Es ist besonders in Schlesien beliebt.
Mexiko: Tamales und Bacalao a la Vizcaína
Tamales: Traditionelle Maisteigtaschen, gefüllt mit Fleisch, Käse, Chilis oder Früchten, die in Maisschalen eingewickelt und gedämpft werden. Sie sind eine beliebte Weihnachtsspezialität. Bacalao a la Vizcaína: Ein Gericht aus der baskischen Region Spaniens, das in Mexiko zu Weihnachten populär ist. Es besteht aus gesalzenem Stockfisch, Tomaten, Zwiebeln, Oliven und Kartoffeln, das langsam geköchelt wird.
Philippinen: Lechon und Bibingka
Lechon: Ein Spanferkel, das über offener Flamme geröstet wird, ist ein Highlight bei großen Festen, einschließlich Weihnachten. Bibingka: Ein traditioneller gebackener Reiskuchen, der mit Bananenblättern umwickelt und in Tonöfen gebacken wird, oft mit Salz, gesalzener Ente Ei und Käse obendrauf.
Russland: Kutya und Pelmeni
Kutya: Ein süßes Getreidegericht aus Weizenkörnern, Mohnsamen, Honig und gelegentlich auch Nüssen und Rosinen. Kutya ist ein traditionelles Gericht des “Heiligen Abendessens” (Sochelnik) und wird oft als erstes Gericht des Festmahls gegessen. Pelmeni: Russische Teigtaschen, die mit Fleisch gefüllt sind und oft mit saurer Sahne serviert werden. Sie sind besonders in den kälteren Monaten beliebt und gelten bei vielen als festliches Gericht.
Griechenland: Kourabiedes und Melomakarona
Kourabiedes: Butterplätzchen, die mit Puderzucker bestäubt sind und oft Mandeln enthalten. Sie gehören zu den traditionellen griechischen Weihnachtsplätzchen. Melomakarona: Honigplätzchen, die mit Walnüssen bestreut und in einer Mischung aus Honig und Orangensaft getränkt werden. Sie sind ein Synonym für griechische Weihnachtsleckereien.
Finnland: Joulukinkku und Lanttulaatikko
Joulukinkku: Ein im Ofen gebackener Weihnachtsschinken, der oft mit einer Senf- und Paniermehlkruste versehen ist. Es ist das Zentrum vieler finnischer Weihnachtstafeln. Lanttulaatikko: Ein Auflauf aus Steckrüben, der mit Mehl, Milch und Eiern zu einer glatten Masse vermengt und dann gebacken wird. In Finnland sind auch Karjalanpiirakka (karelische Piroggen) und klassischer Kartoffel- und Karottenauflauf beliebt.
Island: Hangikjöt und Laufabrauð
Hangikjöt: Geräuchertes Lamm, das in Scheiben geschnitten und heiß serviert wird, oft mit Erbsenbrei und gekochten Kartoffeln. Laufabrauð: Dünne, keksartige Brote, die kunstvoll dekoriert und in heißem Fett frittiert werden. Sie sind eine traditionelle isländische Spezialität zur Weihnachtszeit.
Japan: Weihnachtstorte und KFC
Weihnachtstorte: Eine leuchtende, cremegefüllte Biskuitrolle, die mit Erdbeeren und Schlagsahne dekoriert ist. Die Weihnachtstorte ist in Japan ein Symbol für Freude und Feiern. KFC: Fried Chicken von Kentucky Fried Chicken ist seit den 1970er Jahren eine beliebte Tradition für das Weihnachtsessen in Japan, oft als Folge einer äußerst erfolgreichen Werbekampagne.
Australien: Pavlova und Barbecue
Pavlova: Ein luftiger Baiser-Dessertkuchen, der mit Schlagsahne und frischen Früchten wie Erdbeeren, Kiwi und Passionsfrucht serviert wird. Pavlova ist ein beliebtes Festtagsdessert, das oft an Weihnachten genossen wird. Barbecue: Durch das sommerliche Wetter an Weihnachten ist es in Australien üblich, statt eines traditionellen Weihnachtsessens ein “Barbie” zu veranstalten. Dabei werden Meeresfrüchte, Fleisch und Gemüse auf dem Grill zubereitet.
Portugal: Bacalhau de Consoada und Rabanadas
Bacalhau de Consoada: Stockfisch, der mit Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Grünkohl und Eiern gekocht wird. Es ist das traditionelle Hauptgericht des Weihnachtsabends. Rabanadas: Ähnlich wie französischer Toast, sind Rabanadas Brotscheiben, die in einem Ei-Milch-Gemisch getränkt, gebraten und mit Zucker und Zimt bestäubt werden.
Norwegen: Ribbe und Kransekake
Ribbe: Schweinerippchen mit einem knusprigen Fettdeckel, die im Ofen gebacken werden. Sie werden in der Regel mit Sauerkraut, Kartoffeln und gelegentlich mit Johannisbeergelee serviert. Kransekake: Ein turmförmiger Kuchen, der aus Schichten von miteinander verklebten Mandelscheiben besteht. Er wird oft mit Zuckerglasur verziert und zu besonderen Anlässen serviert.
Brasilien: Peru de Natal und Rabanada
Peru de Natal: Weihnachtlicher Truthahn, der oft mit tropischen Früchten und Nüssen gefüllt und mit Reis und Salaten serviert wird. Rabanada: Eine süße Brotspeise, vergleichbar mit französischem Toast, die in Ei und Milch getränkt, frittiert und mit Zimt und Zucker bestäubt wird.
Venezuela: Hallacas und Pan de Jamón
Hallacas: Traditionelle Maisteigtaschen, die mit einer Mischung aus Fleisch, Oliven, Kapern und Rosinen gefüllt und in Bananenblätter eingewickelt und gekocht werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des venezolanischen Weihnachtsessens. Pan de Jamón: Ein Brot, das mit Schinken, Rosinen und Oliven gefüllt wird und während der Weihnachtsfeiertage sehr beliebt ist.
Südafrika: Malva Pudding und Braai
Malva Pudding: Ein süßes, klebriges Dessert aus Aprikosenmarmelade und Sahne, das warm serviert und oft mit Vanillepudding oder Eis begleitet wird. Braai: Ähnlich wie in Australien, ist das sommerliche Wetter in Südafrika günstig für ein Festessen im Freien. Fleisch, Boerewors (Würstchen), Hähnchen und andere Leckerbissen werden auf dem Grill zubereitet.
Weihnachten wird weltweit mit einzigartigen Gerichten und Traditionen gefeiert. Jedes dieser Gerichte spiegelt die kulturelle Vielfalt und die besonderen festlichen Bräuche eines Landes wider und bietet eine kulinarische Reise rund um den Globus.
Diese Gerichte spiegeln die kulturelle Vielfalt und die besonderen Traditionen aus verschiedenen Teilen der Welt wider und zeigen, wie jeder auf seine eigene Art das Weihnachtsfest feiert.
Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor