In der kalten Jahreszeit gibt es kaum etwas Besseres als eine wohltuende Schüssel Suppe, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch deinen Körper nährt.
Diese vegane Gemüsesuppe aus Grünkohl, Kichererbsen, Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Kartoffeln ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wahres Gesundheitselixier.
Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen und Nährstoffe eintauchen!
Vegane Gemüsesuppe aus Grünkohl, Kichererbsen, Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Kartoffeln: Ein Genuss für Körper und Seele
Warum du diese Suppe unbedingt ausprobieren solltest
1. Einfache und schnelle Zubereitung
In nur 30 Minuten kannst du diese köstliche Suppe zubereiten. Sie benötigt keine komplizierten Kochtechniken und ist ideal für Kochanfänger.
2. Nährstoffreiche Zutaten
Die Kombination aus Grünkohl, Kichererbsen, und anderen Gemüsesorten bietet eine Fülle an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die dein Immunsystem stärken und für ein gutes Wohlbefinden sorgen.
3. Vielseitig und anpassbar
Ob du gerne mehr Gemüse hinzufügen möchtest oder spezielle Gewürze bevorzugst – diese Suppe lässt sich leicht an deine persönlichen Vorlieben und die Saison anpassen.
4. Perfekt für Meal Prep
Du kannst die Suppe in großen Mengen vorbereiten und in Portionen einfrieren, sodass du jederzeit eine gesunde Mahlzeit zur Hand hast.
Inhaltstoffe und ihre Vorteile
Grünkohl
- Nährstoffe: Hoher Gehalt an Vitaminen A, C und K sowie Antioxidantien.
- Vorteile: Unterstützt die Gesundheit des Herzens und stärkt das Immunsystem.
Kichererbsen
- Nährstoffe: Eine hervorragende Proteinquelle und reich an Ballaststoffen.
- Vorteile: Fördert die Sättigung und hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels.
Karotten
- Nährstoffe: Viel Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt.
- Vorteile: Unterstützt die Augengesundheit und hat immunstärkende Eigenschaften.
Sellerie
- Nährstoffe: Kalorienarm, aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
- Vorteile: Wirkt entzündungshemmend und hält den Blutdruck im Gleichgewicht.
Zwiebeln
- Nährstoffe: Enthalten Quercetin, ein Antioxidans.
- Vorteile: Fördern die Herzgesundheit und haben antibakterielle Eigenschaften.
Kartoffeln
- Nährstoffe: Eine gute Quelle für Vitamin C, B6 und Kalium.
- Vorteile: Liefert schnelle Energie und unterstützt die Verdauung.
Das perfekte Rezept: Vegane Gemüsesuppe
Zutaten
Für 4 Portionen benötigst du:
- 200 g Grünkohl (frisch oder gefroren)
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g)
- 3 große Karotten
- 3 Selleriestangen
- 2 Zwiebeln
- 3 mittelgroße Kartoffeln
- 2 Liter Gemüsebrühe
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- Eine Prise Chili (nach Geschmack)
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten
- Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Grünkohl waschen, die Blätter von den Stielen abtrennen und grob hacken.
- Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Anbraten
- In einem großen Suppentopf 3 EL Olivenöl erhitzen.
- Zwiebeln hinzugeben und für 3-4 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
- Karotten und Sellerie hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten.
- Suppe kochen
- Die gewürfelten Kartoffeln, Kichererbsen und Gemüsebrühe in den Topf geben.
- Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Chili würzen.
- Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze für 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Grünkohl hinzufügen
- Den Grünkohl in die Suppe einrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.
- Servieren
- Die Suppe in Schalen füllen und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Nach Belieben noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
Serviertipps und Variationen
- Zusätzliche Proteine: Füge Tofu oder Tempeh hinzu, um die Proteinaufnahme zu steigern.
- Kohlenhydratarme Variante: Ersetze die Kartoffeln durch Blumenkohl für eine low-carb Option.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Paprika, Thymian oder Estragon, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Tipps zur Lagerung
- Im Kühlschrank: Die Suppe hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf.
- Im Gefrierschrank: Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie in Gefrierbehältern portionierst. Sie ist bis zu 3 Monate haltbar.
Nährwerte pro Portion (ca. 300 ml)
- Kalorien: 180 kcal
- Protein: 7 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Fett: 5 g
- Ballaststoffe: 8 g
Diese vegane Gemüsesuppe ist nicht nur köstlich und nahrhaft, sondern auch ein Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil. Durch den Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln wie Grünkohl und Kichererbsen trägst du zur Reduzierung deines ökologischen Fußabdrucks bei.
Zögere nicht länger und probiere unser Rezept aus! Du und deine Familie werden begeistert sein von diesem gesunden, veganen Gericht.
Und wenn du mehr köstliche Rezepte und wertvolle Tipps zu Garten und Kochen erhalten möchtest, abonniere unser Magazin.
Gemeinsam können wir eine gesunde und nachhaltige Zukunft gestalten!
Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor