Die kalte Jahreszeit ist die perfekte Zeit für herzhafte Suppen, die nicht nur wärmen, sondern auch nährstoffreich sind.
Heute präsentieren wir Ihnen ein köstliches und einfach zuzubereitendes Rezept für eine Chorizo-Grünkohl-Kichererbsensuppe, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Zutaten, die Zubereitung, die gesundheitlichen Vorteile der Hauptzutaten und Tipps, wie Sie das Beste aus diesem Rezept herausholen können.
Chorizo-Grünkohl-Kichererbsensuppe: Ein herzhaftes Rezept für die kalte Jahreszeit
Die Hauptzutaten im Detail
Bevor wir zum Rezept kommen, schauen wir uns die Hauptzutaten genauer an und entdecken, warum sie für dieses Gericht so wichtig sind.
1. Chorizo
Chorizo ist eine würzige, luftgetrocknete Wurst, die häufig in der spanischen und mexikanischen Küche verwendet wird. Sie verleiht der Suppe einen herzhaften Geschmack und enthält wichtige Nährstoffe wie:
- Proteine: Unterstützen den Muskelaufbau und die Regeneration.
- Eisen: Fördert die Blutbildung und verbessert die Sauerstofftransportfähigkeit im Körper.
2. Grünkohl
Grünkohl ist ein Superfood, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Seine wichtigsten Eigenschaften sind:
- Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
- Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und fördern ein gesundes Mikrobiom.

3. Kichererbsen
Kichererbsen sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und enthalten viele gesunde Nährstoffe:
- Folsäure: Wichtig für die Zellteilung und Produktion roter Blutkörperchen.
- Magnesium: Unterstützt die Muskelfunktion und das Nervensystem.
4. Gemüsebrühe und Gewürze
Die Brühe und die Gewürze, wie z.B. Kreuzkümmel und Paprika, tragen nicht nur zum Geschmack bei, sondern haben auch ihre eigenen gesundheitlichen Vorteile.
Zubereitung der Chorizo-Grünkohl-Kichererbsensuppe
Jetzt, da Sie alles über die Zutaten wissen, lassen Sie uns zur Zubereitung übergehen. Diese Suppe ist einfach und in weniger als 30 Minuten zubereitet.
Zutatenliste
- 200 g Chorizo, in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft und abgespült
- 150 g Grünkohl, grob gehackt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
- Olivenöl zum Braten
Schritt für Schritt Anleitung
- Chorizo anbraten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Die Chorizo bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten lang braten, bis sie leicht knusprig ist. Die Chorizo sollte ihr Aroma freisetzen.
- Gemüse hinzufügen: Die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten zur Chorizo geben. Alles für weitere 5-7 Minuten anbraten, bis die Zwiebel weich und glasig ist.
- Gewürze hinzufügen: Kreuzkümmel und Paprikapulver einrühren und für 1 Minute rösten, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten.
- Kichererbsen und Brühe hinzufügen: Kichererbsen und Gemüsebrühe in den Topf geben. Aufkochen lassen und dann 10 Minuten köcheln lassen.
- Grünkohl hinzufügen: Den Grünkohl einrühren und für weitere 5 Minuten köcheln, bis er weich ist.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren.
Gesundheitliche Vorteile im Überblick
Die Chorizo-Grünkohl-Kichererbsensuppe ist nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Hier sind einige der positiven Aspekte dieser Zutaten:
- Energiequelle: Die Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten bietet langanhaltende Energie.
- Stärkung des Immunsystems: Grünkohl und Kichererbsen sind reich an Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen.
- Gewichtsmanagement: Die Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, wodurch Heißhungerattacken reduziert werden.
Tipps für Variationen und Anpassungen
Um das Rezept an Ihren persönlichen Geschmack oder an saisonale Zutaten anzupassen, haben wir einige Variationen zusammengestellt:
- Vegetarische Variante: Ersetzen Sie die Chorizo durch geräucherte Paprika oder Räuchertofu, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.
- Zusätzliche Proteine: Fügen Sie Hähnchenbrust oder Linsen hinzu, um den Proteingehalt zu erhöhen.
- Würziger machen: Fügen Sie Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um der Suppe eine schärfere Note zu verleihen.
- Saisonales Gemüse: Verwenden Sie saisonale Gemüsesorten wie Kürbis oder Zucchini, um die Suppe noch gesünder zu machen.
Ihre neue Lieblingssuppe
Die Chorizo-Grünkohl-Kichererbsensuppe ist nicht nur eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, sondern auch ein einfaches Rezept, das sich leicht an verschiedene Vorlieben anpassen lässt.
Mit ihren gesunden Zutaten ist sie perfekt für die kalte Jahreszeit und bietet ein wohltuendes Erlebnis für den Gaumen.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, abonnieren Sie unser Magazin für mehr köstliche Rezepte und nützliche Tipps rund um das Kochen und Gärtnern.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Trends, saisonale Zutaten und vieles mehr. Wir freuen uns, Sie in unserer Community willkommen zu heißen!
Jetzt ausprobieren!
Fangen Sie an, Ihre eigene Chorizo-Grünkohl-Kichererbsensuppe zuzubereiten! Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und lassen Sie uns wissen, welche Variationen Sie probiert haben. Guten Appetit!

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor