Colcannon ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine kulinarische Umarmung der irischen Heimat.
Dieses köstliche Kartoffelpüree mit Grünkohl und Frühlingszwiebeln bringt nicht nur Komfort auf den Tisch, sondern auch eine reichhaltige Geschichte und Tradition.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Colcannon wissen musst, von der Zubereitung über die Zutaten bis hin zu Variationen.
Lass dich von diesem Rezept inspirieren und entdecke, warum Colcannon zur Lieblingsspeise vieler geworden ist!
Colcannon Rezept: Kartoffelpüree mit Grünkohl und Frühlingszwiebeln – Ein traditionelles irisches Gericht
Was ist Colcannon?
Colcannon ist ein klassisches irisches Gericht, das traditionell aus Kartoffelpüree, Grünkohl (oder Wirsing) und Frühlingszwiebeln besteht.
Es wird oft zu festlichen Anlässen wie dem St. Patrick’s Day serviert, ist aber auch eine beliebte Beilage zu Fleischgerichten oder einfach als Hauptgericht in der kalten Jahreszeit.
Die Geschichte von Colcannon
Der Ursprung von Colcannon geht auf das 16. Jahrhundert zurück und ist tief mit der irischen Kultur verwurzelt.
Es gibt viele Geschichten über die Zubereitung von Colcannon, einschließlich der Tradition, ein Ring oder eine Münze in das Püree zu legen, um Glück und Wohlstand zu symbolisieren.
In den vergangenen Jahrhunderten war Colcannon ein Gericht, das die Menschen mit dem Wohlstand der Ernte verband, was heute noch Teil der Serviertradition ist.

Zutaten für das Colcannon Rezept
Um das perfekte Colcannon zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
Hauptzutaten:
- 1 kg Kartoffeln: Die besten Sorten sind mehlige Kartoffeln wie „Ackerblüh“ oder „Bintje“.
- 300 g Grünkohl oder Wirsing: Frisch oder blanchiert.
- 200 g Frühlingszwiebeln: Fein gehackt.
- 100 ml Milch: Für ein cremigeres Püree. Du kannst auch Sahne verwenden.
- 50 g Butter: Für den unwiderstehlichen Geschmack.
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken.
Optional:
- Muskatnuss: Ein Hauch von Muskatnuss verleiht dem Colcannon eine zusätzliche Geschmackstiefe.
- Baconscheiben: Für eine herzhaftere Variante.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung von Colcannon
1. Kartoffeln Kochen
Beginne mit der Zubereitung der Kartoffeln. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Stücke, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. Koche die Kartoffeln in Salzwasser, bis sie weich sind (ca. 20 Minuten).
2. Grünkohl Zubereiten
Falls du frischen Grünkohl verwendest, entferne die harten Stiele und hacke die Blätter fein. Blanchiere den Grünkohl für 2-3 Minuten in kochendem Wasser, bis er weich ist. Wenn du gefrorenen Grünkohl verwendest, tau ihn einfach auf und drücke das überschüssige Wasser aus.
3. Frühlingszwiebeln Anbraten
In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Frühlingszwiebeln darin für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Achte darauf, dass sie nicht braun werden.
4. Kartoffeln Stampfen
Wenn die Kartoffeln gar sind, lasse sie abtropfen und schlage sie mit einem Kartoffelstampfer oder einem Handmixer zu einem Püree. Füge die Milch und die angebratenen Frühlingszwiebeln hinzu und mische alles gut. Würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.
5. Grünkohl Einmischen
Füge nun den vorbereiteten Grünkohl zu dem Kartoffelpüree hinzu und vermische alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
6. Servieren
Serviere das Colcannon heiß, drapiere es auf Teller und forme mit einem Löffel eine kleine Mulde in der Mitte. Gib ein Stück Butter hinein, das beim Servieren schmelzen kann. Du kannst auch gebratene Baconscheiben darüber streuen, wenn du eine herzhaftere Variante bevorzugst.
Tipps für das perfekte Colcannon
- Die Kartoffeln richtig wählen: Achte darauf, mehlige Kartoffeln zu verwenden, da sie ein cremigeres Püree ergeben.
- Die richtige Konsistenz: Wenn dein Püree zu trocken ist, füge mehr Milch oder Butter hinzu.
- Variationen: Du kannst zusätzliche Zutaten wie Käse, gebratene Zwiebeln oder sogar Senf hinzufügen, um deinem Colcannon eine persönliche Note zu geben.
Nährwerte von Colcannon
Colcannon ist nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft. Hier sind einige der Nährstoffe, die du in einer Portion (400 g) finden kannst:
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Eiweiß: 7 g
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Ballaststoffe: 6 g
Grünkohl ist reich an Vitaminen K, C und A sowie Mineralien wie Calcium und Eisen, was Colcannon zu einer nährstoffreichen Wahl macht.
Ein Stück Irland auf deinem Tisch
Colcannon ist ein Gericht, das sowohl Tradition als auch Geschmack verkörpert. Mit seiner einfachen Zubereitung und den köstlichen Aromen bringt es ein Stück irische Kultur direkt auf deinen Tisch. Egal, ob du es als Beilage zu einem herzhaften Hauptgericht oder als Hauptgericht an einem kalten Abend servierst, Colcannon wird immer für Begeisterung sorgen.
Erlebe die Tradition und die Aromen des Colcannon selbst, und du wirst verstehen, warum dieses Gericht so viele Herzen erobert hat. Nutze unser einfaches Rezept und teile deine Erfahrungen mit uns! Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, abonniere unser Magazin für mehr köstliche Rezepte und Gartenideen. Lass uns gemeinsam kochen und gärtnern – für mehr Freude und Genuss im Alltag!

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor