Eine Futterstation für Eichhörnchen selbst zu bauen ist ein tolles Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Tieren in deiner Umgebung hilft.
Hier ist eine ausführliche Bauanleitung für eine Eichhörnchen-Futterstation.
Materialien
- Holz:
- 1 Stück Kiefernbrett (mindestens 2,5 cm dick) – für das Dach
- 2 Stück Kiefernbrett (9 cm x 22 cm) – für die Seitenwände
- 1 Stück Kiefernbrett (15 cm x 22 cm) – für die Rückwand
- 1 Stück Kiefernbrett (9 cm x 15 cm) – für die Vorderwand
- 1 Stück Kiefernbrett (15 cm x 15 cm) – für die Bodenplatte
- Schrauben: 3 bis 5 cm lange Holzschrauben
- Holzleim: für zusätzliche Stabilität
- Dachabdeckung (optional): Schindeln oder wasserdichtes Material
- Werkzeuge:
- Bohrmaschine
- Schraubendreher
- Säge (z. B. Handkreissäge oder Stichsäge)
- Schleifpapier
- Maßband
- Bleistift
- Winkel
- Futter: z. B. Nüsse, Sonnenblumenkerne oder spezielle Eichhörnchenfuttermischungen
Bauanleitung
Schritt 1: Planung
Bevor du mit dem Bau beginnst, skizziere eine grobe Zeichnung deiner Futterstation, um sicherzustellen, dass alle Teile gut zusammenpassen. Die Maße können je nach deinem bevorzugten Design variieren.
Schritt 2: Zuschnitt der Teile
- Seitenwände: Schneide die beiden Seitenwände (9 cm x 22 cm) zu.
- Rückwand: Schneide die Rückwand (15 cm x 22 cm) zu.
- Vorderwand: Schneide die Vorderwand (9 cm x 15 cm) zu.
- Bodenplatte: Schneide die Bodenplatte (15 cm x 15 cm) zu.
- Dach: Schneide ein Stück (20 cm x 20 cm) für das Dach zu (es sollte eine Neigung haben, damit Regen abläuft).
Schritt 3: Zusammenbau der Wände
- Bodenplatte: Beginne mit der Bodenplatte.
- Seitenwände anbringen: Befestige die beiden Seitenwände senkrecht an den beiden Seiten der Bodenplatte mit Holzschrauben und Holzleim.
- Rückwand anbringen: Schraube die Rückwand an die hintere Kante der Bodenplatte und an die beiden Seitenwände.
- Vorderwand anbringen: Befestige die Vorderwand, sodass eine Öffnung für das Futter entsteht.
Schritt 4: Montage des Dachs
- Nimm das Dach und lege es schräg auf die Futterstation.
- Schraube es von innen an die Rückseite und den Seitenwänden fest, sodass es stabil ist.
- (Optional) Decke das Dach mit Schindeln oder einem anderen wasserdichten Material ab, um einen besseren Schutz vor Wettereinflüssen zu bieten.
Schritt 5: Schleifen und Witterungsschutz
- Schleife alle Kanten und Oberflächen gründlich, um Splitter zu vermeiden.
- Trage optional eine unschädliche Holzlasur oder -farbe auf, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen. Achte darauf, ein umweltfreundliches Produkt zu wählen.
Schritt 6: Futterstation aufstellen
- Suche dir einen geeigneten Platz in deinem Garten oder auf deinem Balkon, der gut sichtbar und sicher für Eichhörnchen ist.
- Positioniere die Futterstation auf einem stabilen Untergrund (z. B. auf einem Pfosten oder einer Holzplatte) und stelle sicher, dass sie nicht umkippt.
- Fülle die Futterstation mit Nüssen oder anderem Futter.
Wartung
- Überprüfe die Futterstation regelmäßig. Achte darauf, dass das Futter frisch ist und entsorge altes oder ungeeignetes Futter.
- Reinige die Futterstation mindestens einmal im Monat, um Schimmel und Bakterienbildung zu verhindern.
Mit dieser Anleitung kannst du eine einfache, aber effektive Futterstation für Eichhörnchen bauen. Viel Spaß beim Beobachten der Tiere in deinem Garten!
Die Wahl des richtigen Standorts für die Eichhörnchen-Futterstation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Tiere sicher und bequem fressen können.
Hier sind einige nützliche Tipps zur Standortwahl:
1. Sichtbarkeit
- Abseits von belebten Bereichen: Stelle die Futterstation in einem ruhigen Teil deines Gartens oder auf deinem Balkon auf, fernab von Menschenmengen oder stark frequentierten Pfaden. Eichhörnchen sind scheue Tiere und fühlen sich wohler, wenn sie beobachten können, ohne ständig gestört zu werden.
2. Sicherheit
- Schutz vor Raubtieren: Wähle einen Standort, der Eichhörnchen vor möglichen Raubtieren wie Katzen oder Hunden schützt. Wenn möglich, platziere die Futterstation in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern, wo die Eichhörnchen schnell Zuflucht finden können.
- Höhe der Futterstation: Eine erhöhte Position ist oft sicherer. An einem Baum oder höheren Pfosten platziert, können die Eichhörnchen besser auf ihre Umgebung achten.
3. Zugänglichkeit
- Einfacher Zugang für Eichhörnchen: Die Futterstation sollte leicht für Eichhörnchen erreichbar sein, idealerweise in der Nähe von Bäumen oder Ästen, von wo sie hinblitzen können.
- Vermeide Hindernisse: Stelle sicher, dass die Futterstation nicht von anderen Pflanzen oder Gegenständen blockiert wird, die den Zugang einschränken könnten.
4. Vermeidung von Wetterextremen
- Schutz vor Regen und Sonne: Wähle einen Standort, der die Futterstation vor direkter Sonneneinstrahlung und starkem Regen schützt. Eine natürliche Überdachung durch Bäume oder eine nahegelegene Überdachung kann hierbei hilfreich sein.
- Belüftung: Stelle sicher, dass die Station gut belüftet ist und Feuchtigkeit abtrocknen kann, um Schimmelbildung zu vermeiden.
5. Beobachtungsplatz
- Von deinem Fenster aus: Wenn du die Eichhörnchen beobachten möchtest, platziere die Futterstation in der Nähe eines Fensters oder eines komfortablen Sitzplatzes. So kannst du die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
6. Entfernung von Futterquellen
- Nicht zu nah an anderen Futterplätzen: Wenn du bereits andere Futterstationen in deinem Garten hast oder in der Umgebung, halte einen gewissen Abstand, um übermäßigen Stress für die Eichhörnchen zu vermeiden.
7. Saisonale Überlegungen
- Ändere den Standort je nach Jahreszeit: Im Winter suchen Eichhörnchen möglicherweise nach Nahrung in höheren Lagen (z. B. in Bäumen), während sie im Frühling oder Sommer möglicherweise näher am Boden fressen. Berücksichtige saisonale Veränderungen bei der Standortwahl.
Indem du diese Tipps berücksichtigst, kannst du den optimalen Standort für deine Eichhörnchen-Futterstation wählen und den Tieren helfen, sich sicher und wohl zu fühlen. Viel Freude beim Beobachten der kleinen Freunde!
Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor