Wenn der Sommer in vollem Gange ist und die Sonne auf die Kirschtomaten in deinem Garten scheint, ist die Zeit gekommen, diese süßen, saftigen Früchte einzulegen.
Eingelegte Kirschtomaten sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch ein wunderbares Küchenkombinat, das deinen Gerichten einen Hauch von Sommer verleiht.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über eingelegte Kirschtomaten wissen musst, von der Auswahl der besten Zutaten bis hin zu köstlichen Rezepten und Tipps zur Lagerung.
Eingelegte Kirschtomaten: Der perfekte Genuss für Gartenfreunde und Kochliebhaber
Was sind eingelegte Kirschtomaten?
Eingelegte Kirschtomaten sind kleine, süße Tomaten, die in einer Marinade aus Essig, Öl, Kräutern und Gewürzen eingelegt werden.
Die Einlegekunst bewahrt die Frische und den Geschmack der Tomaten, und sie können sowohl als Beilage als auch in verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Ob auf einem köstlichen Bruschetta, im Salat oder als Teil einer Antipasti-Platte – eingelegte Kirschtomaten sind vielseitig und beliebt.

Warum Kirschtomaten einlegen?
Das Einlegen von Kirschtomaten hat mehrere Vorteile:
- Konservierung: Eingelegte Kirschtomaten halten sich über längere Zeit und sind eine großartige Möglichkeit, die Ernte aus deinem Garten zu nutzen.
- Aromen intensivieren: Durch das Einlegen nehmen die Tomaten die Aromen der Marinade auf und erhalten einen reichhaltigen, intensiven Geschmack.
- Vielseitigkeit: Du kannst eingelegte Kirschtomaten in einer Vielzahl von Gerichten verwenden, von Salaten über Pastagerichte bis hin zu Tapas.
Die besten Kirschtomaten auswählen
Für die Zubereitung von eingelegten Kirschtomaten sind einige Tipps zur Auswahl der besten Früchte wichtig:
- Frische: Wähle nur frische, reife Kirschtomaten aus. Sie sollten fest, aber leicht saftig sein.
- Farbe: Achte darauf, dass die Tomaten eine gleichmäßige Farbe haben – tiefrot oder gelb, je nach Sorte.
- Größe: Kirschtomaten sind klein und handlich, in der Regel etwa 2-3 cm groß.
Zutaten für eingelegte Kirschtomaten
Die Zutaten für die Marinade variieren je nach persönlichem Geschmack, aber hier ist eine grundlegende Zusammenstellung:
Grundrezept für eingelegte Kirschtomaten
- 500 g Kirschtomaten (rot oder gelb)
- 200 ml Olivenöl
- 100 ml Balsamico- oder Apfelessig
- 2-3 Knoblauchzehen, dünn geschnitten
- 1-2 Zweige frischer Thymian
- 1-2 Zweige frischer Rosmarin
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel Pfeffer
- 1 Teelöffel Zucker (optional, für eine süßere Note)
Weitere optionale Zutaten
- Chili: Für eine scharfe Note.
- Kapern: Für zusätzliche Komplexität.
- Zwiebeln: In Ringen geschnitten, um mehr Geschmack zu integrieren.
So bereitest du eingelegte Kirschtomaten zu
Schritt 1: Kirschtomaten vorbereiten
- Waschen und abtrocknen: Die Tomaten gründlich waschen und gut abtrocknen.
- Kerne entfernen (optional): Für eine weniger saftige Konsistenz kannst du die Kerne vorsichtig aus den Tomaten drücken.
Schritt 2: Marinade ansetzen
- In einer Schüssel das Olivenöl, den Essig, Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Salz, Pfeffer und Zucker gut vermischen.
- Die Kirschtomaten hinzugeben und sicherstellen, dass sie gleichmäßig mit der Marinade ummantelt sind.
Schritt 3: Einlegen
- Die Tomaten zusammen mit der Marinade in ein sterilisiertes Glasgefäß füllen.
- Das Glas gut verschließen und für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Idealerweise sollten die Kirschtomaten jedoch 3-5 Tage durchziehen, damit sie den vollen Geschmack entwickeln.
Schritt 4: Lagerung
Eingelegte Kirschtomaten können im Kühlschrank bis zu vier Wochen aufbewahrt werden. Achte darauf, immer genug Marinade in dem Glas zu lassen, damit die Tomaten gut abgedeckt sind.
Verwendungsmöglichkeiten für eingelegte Kirschtomaten
Eingelegte Kirschtomaten sind äußerst vielseitig und können in vielen Gerichten verwendet werden:
- Bruschetta: Einfach auf geröstetes Brot legen, mit etwas Feta und frischem Basilikum garnieren.
- Salate: Eingelegte Kirschtomaten in einen frischen Salat mischen – sie passen hervorragend zu grünem Blattgemüse oder Couscous.
- Pasta: Du kannst die Tomaten in eine frische Pasta-Soße mischen oder einfach über die Nudeln geben.
- Antipasti-Teller: Eine großartige Ergänzung zu einem Antipasti-Teller mit Oliven, Käse und Aufschnitt.
Tipps für die Zubereitung
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um deine eigene Variante von eingelegten Kirschtomaten zu kreieren.
- Portionierung: Du kannst kleinere Portionen einlegen, um verschiedene Geschmäcker auszuprobieren.
- Geschenke: Eingelegte Kirschtomaten sind auch eine wunderbare Geschenkidee für Freunde und Familie, besonders in einem schönen Glas verpackt.
Eingelegte Kirschtomaten sind nicht nur eine köstliche Möglichkeit, die Ernte aus deinem Garten zu nutzen, sondern auch eine wunderbare Ergänzung für viele Gerichte.
Mit ein wenig Vorbereitung kann jeder diese Delikatesse selbst herstellen. Lass dich von den Aromen und der Vielseitigkeit der eingelegten Kirschtomaten verzaubern und bringe ein Stück Sommer in deine Küche!
Abonniere unser Kochen & Garten Magazin für mehr Rezepte, Tipps und Ideen rund um das Thema Kochen und Garten, und werde Teil unserer Community!
Jetzt ausprobieren!
Besuche unseren Online-Shop, um die besten Zutaten für deine eingelegten Kirschtomaten zu finden, oder entdecke weitere Produkte, die deine Kochkünste bereichern werden!
Mach den nächsten Schritt in deiner Küche – starte jetzt dein Abenteuer mit eingelegten Kirschtomaten!
Eingelegte Kirschtomaten sind eine köstliche und vielseitige Zutat, die viele Gerichte aufwerten kann. Hier sind einige kreative Rezeptideen, bei denen eingelegte Kirschtomaten im Mittelpunkt stehen:
1. Bruschetta mit eingelegten Kirschtomaten
Zutaten:
- Baguette oder Ciabatta
- 200 g eingelegte Kirschtomaten
- 100 g frischer Mozzarella
- Frisches Basilikum
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Brot in Scheiben schneiden und im Ofen oder auf dem Grill rösten, bis es goldbraun ist.
- Die eingelegten Kirschtomaten klein schneiden und mit gewürfeltem Mozzarella und frischem Basilikum vermengen.
- Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Mischung auf die gerösteten Brotscheiben geben und mit etwas zusätzlichem Olivenöl beträufeln.
2. Pasta-Salat mit eingelegten Kirschtomaten und Feta
Zutaten:
- 300 g Pasta (z.B. Fusilli oder Penne)
- 150 g eingelegte Kirschtomaten
- 100 g Feta-Käse, zerbröckelt
- 100 g schwarze Oliven, entsteint
- 1 kleine rote Zwiebel, gewürfelt
- 50 ml Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- Frischer Basilikum
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen und abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel die abgekühlte Pasta mit den eingelegten Kirschtomaten, Feta, Oliven, Zwiebel und frischem Basilikum vermengen.
- Mit Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und gut umrühren.
- Den Salat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
3. Kirschtomaten-Frittata
Zutaten:
- 6 Eier
- 200 g eingelegte Kirschtomaten
- 100 g Spinat (frisch oder gefroren)
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Das Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie gläsern ist.
- Den Spinat hinzufügen und kurz mitbraten, bis er zusammengefallen ist.
- Die eingelegten Kirschtomaten halbieren und in die Pfanne geben.
- Die Eier in einer Schüssel verquirlen, den Parmesan hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Eimischung über das Gemüse in die Pfanne gießen und nochmals kurz durchrühren.
- Die Frittata im Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie fest und goldbraun ist.
4. Ratatouille mit eingelegten Kirschtomaten
Zutaten:
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Aubergine, gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 200 g eingelegte Kirschtomaten, grob gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer
- Frisches Basilikum zur Garnitur
Zubereitung:
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten.
- Aubergine, Zucchini und Paprika hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze einige Minuten braten, bis das Gemüse weich wird.
- Die gehackten eingelegten Kirschtomaten und den Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen.
- Das Ratatouille bei schwacher Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen.
- Mit frischem Basilikum garnieren und warm servieren.
5. Quiche mit eingelegten Kirschtomaten und Ziegenkäse
Zutaten:
- 1 fertiger Quicheboden
- 200 g eingelegte Kirschtomaten
- 150 g Ziegenkäse, zerbröselt
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- 1 TL italienische Kräuter
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Den Quicheboden in eine Quicheform legen und gleichmäßig mit den eingelegten Kirschtomaten und dem Ziegenkäse belegen.
- In einer Schüssel die Eier mit der Sahne und den Kräutern verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen und über die Füllung gießen.
- Die Quiche 30-35 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun und fest ist.
6. Eingelegte Kirschtomaten-Pesto
Zutaten:
- 200 g eingelegte Kirschtomaten
- 50 g Pinienkerne
- 50 g Parmesan, gerieben
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 100 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut pürieren, bis eine glatte Paste entsteht.
- Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Pesto kann als Dip, für Pasta, auf Brot oder als Marinade verwendet werden.
Diese kreativen Rezepte zeigen, wie vielseitig eingelegte Kirschtomaten sind. Lass deiner Fantasie freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Aromen und Zutaten! Guten Appetit!
Diese kleinen, süßen Früchte sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst vielseitig. Hier sind einige inspirierende Rezepte:
1. Kirschtomaten-Pizza
Zutaten:
- Pizzateig (selbstgemacht oder fertig)
- 300 g Kirschtomaten, halbiert
- 150 g Mozzarella, in Scheiben
- 2 EL Pesto
- Frisches Basilikum
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Ofen auf 220 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Pizzateig gleichmäßig auf dem Backblech ausrollen.
- Pesto auf dem Teig verteilen und die Mozzarellascheiben gleichmäßig darauf legen.
- Die Kirschtomatenhälften darüber streuen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer beträufeln.
- Die Pizza 15-20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
- Mit frischem Basilikum garnieren und warm servieren.
2. Kirschtomaten-Caprese-Spieße
Zutaten:
- 200 g Kirschtomaten
- 200 g Mozzarella-Kugeln (Bocconcini)
- Frisches Basilikum
- Balsamico-Creme
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Holzspieße
Zubereitung:
- Auf die Holzspieße abwechselnd eine Kirschtomate, ein Basilikumblatt und eine Mozzarella-Kugel stecken.
- Die Spieße auf einem Teller anrichten und mit Olivenöl und Balsamico-Creme beträufeln.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
3. Kirschtomaten-Risotto
Zutaten:
- 300 g Risottoreis (z.B. Arborio)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 250 g eingelegte Kirschtomaten (mit der Marinade)
- 1 l Gemüsebrühe
- 150 ml Weißwein
- 50 g Parmesan, gerieben
- 2 EL Olivenöl
- Frischer Basilikum
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten.
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen, bis sie glasig ist.
- Den Risottoreis hinzufügen und kurz anrösten. Mit dem Weißwein ablöschen und umrühren, bis der Wein fast vollständig verdampft ist.
- Nach und nach die warme Brühe hinzufügen, dabei ständig rühren, bis der Reis al dente ist.
- Die eingelegten Kirschtomaten und den Parmesan einrühren. Mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum abschmecken.
4. Gefüllte Kirschtomaten
Zutaten:
- 12 große Kirschtomaten
- 150 g Frischkäse
- 100 g Feta-Käse, zerbröselt
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kirschtomaten oben abschneiden und das Innere vorsichtig mit einem Teelöffel auskratzen.
- In einer Schüssel den Frischkäse, Feta, Dill, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut vermengen.
- Die Kirschtomaten mit der Mischung füllen und auf einem Servierteller anrichten.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
5. Kirschtomaten-Gemüsesuppe
Zutaten:
- 400 g Kirschtomaten, halbiert
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 750 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL italienische Gewürze
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und das Gemüse anbraten, bis es weich ist.
- Die Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Gemüsebrühe und die italienischen Gewürze hinzufügen. Zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Kirschtomaten-Couscous-Salat
Zutaten:
- 200 g Couscous
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 g Kirschtomaten, halbiert
- 1 Gurke, gewürfelt
- 100 g Feta-Käse, zerbröselt
- 1 Handvoll frische Petersilie, gehackt
- 2 EL Zitronensaft
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Couscous mit der warmen Gemüsebrühe übergießen und 5 Minuten quellen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.
- Kirschtomaten, Gurke, Feta und Petersilie unter den Couscous mischen.
- Mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. Gut vermengen und leicht kühl servieren.
7. Kirschtomaten und Spinat Quinoa-Bowl
Zutaten:
- 150 g Quinoa
- 200 g Kirschtomaten, halbiert
- 150 g frischer Spinat
- 1 Avocado, gewürfelt
- 2 EL Sonnenblumenkerne oder Nüsse
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Quinoa nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel die gekochte Quinoa mit den Kirschtomaten, frischem Spinat, Avocado und Sonnenblumenkernen vermengen.
- Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer darübergießen und gut vermischen.
Diese Rezepte zeigen die Vielfältigkeit von Kirschtomaten in der Küche. Sie können sowohl als Hauptzutat als auch als schmackhafte Ergänzung verwendet werden. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die köstlichen Ergebnisse! Guten Appetit!
Kirschtomaten sind ein wunderbarer Snack, der frisch, lecker und vielseitig ist. Hier sind einige kreative Snack-Ideen, die du mit Kirschtomaten zubereiten kannst:
1. Kirschtomaten mit Feta-Dip
Zutaten:
- 250 g Kirschtomaten
- 100 g Feta-Käse
- 2 EL griechischer Joghurt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- Frische Kräuter (z. B. Dill oder Petersilie)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- In einer Schüssel den Feta, Joghurt, Olivenöl, Zitronensaft und Kräuter verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kirschtomaten horizontal halbieren und mit dem Feta-Dip servieren.
2. Kleckser von Kirschtomaten und Pesto auf Cracker
Zutaten:
- Kirschtomaten, halbiert
- Pesto (grün oder rot)
- Cracker oder kleine Brotscheiben
- Parmesan oder Feta zum Garnieren
Zubereitung:
- Auf die Cracker oder Brotscheiben einen Klecks Pesto geben.
- Eine halbe Kirschtomate darauflegen und mit geriebenem Parmesan oder zerbröckeltem Feta garnieren.
3. Kirschtomaten-Röllchen mit Schinken
Zutaten:
- 200 g Kirschtomaten
- 100 g Prosciutto oder eine andere Schinkensorte
- Frischkäse oder Ziegenkäse
Zubereitung:
- Die Kirschtomaten mit dem Frischkäse oder Ziegenkäse füllen.
- Den Schinken in dünne Streifen schneiden und jedes gefüllte Tomatenstück damit umwickeln.
- Kalt servieren.
4. Mediterrane Kirschtomaten-Spieße
Zutaten:
- 200 g Kirschtomaten
- 100 g Mozzarella-Kugeln (Bocconcini)
- Frische Basilikumblätter
- Balsamico-Creme oder Olivenöl
Zubereitung:
- Auf Holzspieße abwechselnd eine Kirschtomate, eine Basilikumblätter und eine Mozzarella-Kugel stecken.
- Mit Balsamico-Creme oder Olivenöl beträufeln und kühlen.
5. Kirschtomaten und Avocado-Toast
Zutaten:
- 2 Scheiben Vollkornbrot oder Ciabatta
- 1 Avocado
- 200 g Kirschtomaten, halbiert
- 1 EL Limettensaft
- Salz, Pfeffer
- Chiliflocken (optional)
Zubereitung:
- Das Brot toasten.
- Die Avocado zerdrücken und mit Limettensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
- Auf das getoastete Brot streichen und die Kirschtomatenhälften darauflegen. Mit Chiliflocken bestreuen, wenn gewünscht.
6. Kirschtomaten mit Honig-Balsamico-Glasur
Zutaten:
- 300 g Kirschtomaten
- 3 EL Honig
- 2 EL Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kirschtomaten in eine Schüssel geben.
- Honig, Balsamico, Salz und Pfeffer verrühren und über die Kirschtomaten gießen.
- Die Tomaten für ca. 30 Minuten marinieren lassen und dann als Snack servieren.
7. Kirschtomaten-Oliven-Mischung
Zutaten:
- 200 g Kirschtomaten, halbiert
- 100 g kalamata Oliven, entsteint
- 2 EL Olivenöl
- Frische Kräuter (z. B. Oregano oder Thymian)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Kirschtomaten und Oliven in einer Schüssel vermengen.
- Olivenöl und frische Kräuter hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Als köstliche und gesunde Snack-Mischung servieren.
8. Kirschtomaten-Crostini mit Ricotta und Honig
Zutaten:
- 1 Baguette oder Ciabatta
- 200 g Ricotta
- 200 g Kirschtomaten, halbiert
- 1-2 EL Honig
- Salz und Pfeffer
- Frisches Basilikum
Zubereitung:
- Das Brot in Scheiben schneiden und im Ofen rösten, bis es goldbraun ist.
- Die Ricotta auf die Crostini streichen und die Kirschtomaten darauflegen.
- Mit Honig beträufeln und mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum garnieren.
9. Kirschtomaten-Salsa
Zutaten:
- 250 g Kirschtomaten, gewürfelt
- 1 kleine rote Zwiebel, gewürfelt
- 1 Jalapeño, entkernt und fein gehackt (optional)
- Saft von 1 Limette
- 1 Handvoll frischer Koriander, gehackt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen.
- Die Salsa nach Belieben im Kühlschrank durchziehen lassen und mit Tortilla-Chips servieren.
10. Kirschtomaten-Mozzarella-Salat im Glas
Zutaten:
- 200 g Kirschtomaten, halbiert
- 150 g Mozzarella-Kugeln
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Kirschtomaten, Mozzarella und Basilikum abwechselnd in Gläser schichten.
- Das Olivenöl und den Balsamico-Essig gleichmäßig über die Gläser verteilen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kalt servieren, ideal für ein Picknick oder als Party-Snack.
Mit diesen Rezepten kannst du Kirschtomaten auf vielfältige und schmackhafte Weise genießen. Diese Snacks eignen sich perfekt für Partys, als Vorspeisen oder einfach zum Snacken zwischendurch. Viel Freude beim Ausprobieren!

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor