Aussaat im September, Ernte bis in den Winter: Diese 10 Gemüsesorten kannst du jetzt noch säen
Der September markiert den Übergang vom Sommer zum Herbst. Viele glauben, dass die Hauptsaison im Gemüsegarten nun vorbei sei. Doch genau jetzt bietet sich eine zweite Chance: Wer geschickt sät, kann bis in den Winter hinein knackiges Gemüse ernten. Die milden Temperaturen im Frühherbst lassen Samen schnell keimen, und viele Sorten vertragen sogar kühle Nächte und leichte Fröste.
Wir zeigen dir 10 Gemüsesorten, die sich besonders für die Aussaat im September eignen und dich noch bis in den Winter hinein mit frischer Ernte versorgen.
1. Feldsalat (Ackersalat)
- Eigenschaften: Frosthart, wächst langsam, bildet kräftige Blattrosetten.
- Aussaat: Bis Ende September direkt ins Beet oder ins Frühbeet.
- Ernte: Ab November, oft den ganzen Winter über.
- Tipp: Reihen locker halten und Vlies nutzen, um den Boden länger warm zu halten.
2. Spinat
- Eigenschaften: Schnell wachsend, vitaminreich, robust.
- Aussaat: Anfang bis Mitte September.
- Ernte: Bereits 6–8 Wochen nach der Aussaat.
- Tipp: Besser in Reihen säen, nicht zu dicht, damit sich kräftige Blätter bilden.
3. Winterrettich
- Eigenschaften: Würzig, knackig, lange lagerfähig.
- Aussaat: Bis Mitte September direkt ins Freiland.
- Ernte: Ab November, Lagerung im Keller oder Sandkiste möglich.
- Tipp: Regelmäßig wässern, sonst wird er holzig.
4. Radieschen (Herbstsorten)
- Eigenschaften: Schnellwüchsig, ideal für Zwischensaat.
- Aussaat: Bis Ende September.
- Ernte: Nach 4–6 Wochen, also noch vor dem Frost.
- Tipp: Am besten Mischkultur mit Feldsalat oder Spinat.

5. Asiasalate (Mizuna, Pak Choi, Tatsoi)
- Eigenschaften: Würzige Blätter, wachsen auch bei Kälte.
- Aussaat: Bis Ende September ins Freiland oder Hochbeet.
- Ernte: Ab Oktober als Baby-Leaf oder ab November als ganze Pflanzen.
- Tipp: Bei Frost mit Vlies abdecken – wachsen dann bis in den Winter.
6. Winterkopfsalat
- Eigenschaften: Spezielle frostharte Sorten (z. B. ‘Arctic King’).
- Aussaat: September ins Beet oder Frühbeet.
- Ernte: Im späten Winter oder zeitigen Frühjahr.
- Tipp: Jungpflanzen pikieren und geschützt überwintern.
7. Petersilie
- Eigenschaften: Zweijährig, verträgt Kälte und bleibt lange frisch im Beet.
- Aussaat: Bis September, bevorzugt halbschattig.
- Ernte: Ab Spätherbst, Blätter den ganzen Winter möglich.
- Tipp: Besonders aromatisch, wenn sie kühl gewachsen ist.
8. Mangold
- Eigenschaften: Robust, vitaminreich, vielseitig in der Küche.
- Aussaat: Bis Anfang/Mitte September.
- Ernte: Ab November, Blätter können auch im Winter nachwachsen.
- Tipp: Bei strengem Frost mit Vlies schützen.
9. Lauchzwiebeln (Winterheckzwiebeln)
- Eigenschaften: Winterhart, unkompliziert, würzig-mild.
- Aussaat: Bis September ins Freiland.
- Ernte: Ab Spätherbst bis ins Frühjahr.
- Tipp: Perfekt für Suppen und Salate – auch im Schnee erntbar.
10. Gartenkresse
- Eigenschaften: Blitzschnell wachsend, würzig.
- Aussaat: Bis Oktober in Kästen, Balkonkästen oder direkt ins Beet.
- Ernte: Bereits nach 2–3 Wochen.
- Tipp: Ideal als Zwischensaat, wenn Beete leer werden.
Praktische Tipps für die September-Aussaat
- Boden vorbereiten: Alte Pflanzenreste entfernen, Erde lockern, Kompost einarbeiten.
- Standortwahl: Möglichst sonnige Plätze wählen, da die Tage kürzer werden.
- Schutzmaßnahmen: Mit Vlies, Folientunnel oder Frühbeetkasten verlängert man die Erntezeit.
- Regelmäßig ernten: Junge Blätter sind zarter und schmackhafter.
- Mischkultur nutzen: Kombination mit Kräutern oder Radieschen schützt vor Schädlingen.
Auch im September kannst du noch einmal den Garten beleben. Mit der richtigen Auswahl an robusten Sorten wie Feldsalat, Spinat oder Winterrettich lässt sich bis in den Winter hinein ernten. Wer jetzt aussät, sichert sich nicht nur frisches Grün für die kalte Jahreszeit, sondern verlängert die Gartensaison bis ins nächste Frühjahr.
Welche Vorteile hat die Aussaat im September?
- Frisches Gemüse, wenn andere Beete schon leer sind: Viele Gärten liegen im Herbst brach – dabei ist die Erde noch warm und ideal für Saat.
- Verlängerte Erntesaison: Durch geschickte Auswahl kannst du dich bis in den Winter hinein selbst versorgen.
- Bodenpflege: Wintergemüse schützt den Boden vor Erosion und beugt Nährstoffauswaschung vor.
- Weniger Schädlingsdruck: Im Herbst sind viele klassische Schädlinge wie Blattläuse und Schnecken weniger aktiv.
- Vitamine im Winter: Gerade Feldsalat, Spinat oder Petersilie liefern in der kalten Jahreszeit wertvolle Nährstoffe.
Ideal für Balkon und Hochbeet
Nicht nur im großen Garten, auch auf Balkon oder Terrasse kannst du im September noch säen:
- Kästen und Kübel: Perfekt für Feldsalat, Asiasalate oder Gartenkresse.
- Hochbeete: Wärmen sich durch ihre Schichtung länger auf, Gemüse wächst hier schneller.
- Mini-Gewächshäuser: Verlängern die Saison und schützen empfindliche Jungpflanzen.
Kombinationen für Mischkultur im Herbst
Mischkultur lohnt sich auch jetzt:
- Radieschen + Feldsalat: Radieschen sind schnell reif, Feldsalat nutzt den Platz danach.
- Mangold + Petersilie: Beide vertragen sich gut und können nebeneinander wachsen.
- Spinat + Knoblauch: Spinat liefert noch Ernte, Knoblauch überdauert bis zum Frühjahr.
Tipps zum Frostschutz
Damit deine September-Aussaat bis in den Winter erfolgreich bleibt, solltest du rechtzeitig für Schutz sorgen:
- Vlies oder Folie: Schützt vor Frost und speichert Wärme.
- Laub oder Mulch: Über den Pflanzen verteilt, hält es den Boden länger warm.
- Frühbeetkästen: Ideal für empfindlichere Sorten wie Asia-Salate oder jungen Spinat.
- Wintergemüse abdecken: Besonders wichtig bei starkem Frost (unter -5 °C).
Sortenempfehlungen für Spätentschlossene
Falls du erst Ende September säst, wähle Sorten, die sehr schnell wachsen:
- Radieschen (Herbstsorten) – reif in 4 Wochen
- Feldsalat – langsam, aber frosthart
- Kresse – keimt fast sofort und wächst im Kasten sogar am Küchenfenster
- Asiasalate – wachsen auch im Oktober noch zügig
Kleine Planungshilfe: Was jetzt noch geht
Gemüse | Aussaatzeit (September) | Erste Ernte | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Feldsalat | bis Ende September | ab November | frosthart, wächst langsam |
Spinat | Anfang–Mitte September | Oktober–November | sehr vitaminreich |
Winterrettich | bis Mitte September | November–Dezember | lange lagerfähig |
Radieschen | bis Ende September | Oktober | superschnell wachsend |
Asiasalate | bis Ende September | Oktober–November | würzig, vielseitig |
Winterkopfsalat | September | Februar–März | spezielle frostharte Sorten |
Petersilie | bis September | ganzjährig | bleibt im Beet, sehr aromatisch |
Mangold | bis Mitte September | November–Dezember | sehr robust |
Lauchzwiebeln | bis September | ab November | winterhart, unkompliziert |
Kresse | bis Oktober | 2–3 Wochen nach Aussaat | auch indoor möglich |
Der September ist alles andere als das Ende der Gartensaison – er ist der Start in eine zweite, stille Erntezeit. Mit robusten Sorten wie Feldsalat, Spinat oder Mangold hast du auch in den kalten Monaten frisches Grün auf dem Teller.
Mit einfachen Hilfsmitteln wie Vlies oder Hochbeet lässt sich die Saison sogar bis ins Frühjahr verlängern. Wer jetzt sät, erntet nicht nur Gemüse, sondern auch die Freude daran, den Garten bis in den Winter hinein lebendig zu halten. 🌱❄️

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor