🥒 Gurkensuppe im Juli – Klassiker, neu entdeckt
Frisch, leicht & voller Sommergeschmack
Wenn die Sonne brennt und die Temperaturen steigen, sehnt sich unser Körper nach Leichtigkeit, Frische und Erfrischung.
Genau hier kommt sie ins Spiel: die Gurkensuppe. Kaum ein anderes Gericht verkörpert den kulinarischen Hochsommer so sehr wie dieser grüne Klassiker – mal kalt und cremig, mal warm und würzig, aber immer köstlich und gesund.
🥒 Warum Gurkensuppe?
Vorteile im Überblick:
- schnell & einfach zubereitet
- kalorienarm, aber nährstoffreich
- ideal für heiße Tage (kalt servierbar)
- perfekt zur Resteverwertung von Gurken aus dem Garten
- vielseitig: vegan, vegetarisch, mit Fleisch, orientalisch, nordisch…
🧺 Die Basis: Welche Gurken eignen sich?
Nicht jede Gurke ist gleich! Für die Suppe besonders gut geeignet:
- Salatgurken – Klassiker, mild und leicht wässrig
- Einlegegurken (klein & knackig) – intensiver Geschmack
- Schälgurken aus dem Bauerngarten – aromatisch, perfekt für warme Suppen
- Zitronengurken (gelblich, rund) – für kreative Varianten
Tipp: Je älter die Gurke, desto mehr Kerne – ggf. entkernen, um eine samtige Textur zu erreichen.

🍽️ Kalte Gurkensuppen – für heiße Sommertage
1. Klassische Gurkenkaltschale mit Dill & Joghurt
Zutaten:
- 2 große Salatgurken
- 500 g Naturjoghurt oder griechischer Joghurt
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 1 EL gehackter Dill
- optional: etwas Olivenöl oder Walnussöl
Zubereitung:
- Gurken schälen, entkernen und fein raspeln oder pürieren.
- Mit Joghurt, Gewürzen und Zitronensaft verrühren.
- Gekühlt servieren – mit Dill und Öl garnieren.
👉 Perfekt als Vorspeise oder leichtes Abendessen.
2. Spanische Gurken-Gazpacho (grün)
Zutaten:
- 1 Salatgurke
- 1 grüne Paprika
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 2 EL Weißweinessig
- 3 EL Olivenöl
- 1 Scheibe altbackenes Brot
- Salz, Pfeffer, Petersilie oder Minze
👉 Alles pürieren, durch ein Sieb streichen, gut kühlen und mit Kräuteröl servieren.
3. Vegane Gurken-Kokos-Suppe mit Limette & Koriander
- Gurken + Kokosmilch + Limettensaft
- etwas geriebener Ingwer
- frischer Koriander, Chili & geröstete Cashews als Topping
🌱 Fruchtig-exotisch & 100 % vegan!
4. Nordische Buttermilch-Gurken-Suppe
- Buttermilch statt Joghurt
- mit Schnittlauch, Dill, geriebener Gurke, Salz & einem Hauch Meerrettich
- passt gut zu gekochten Eiern oder geräuchertem Fisch (z. B. Forelle)
🔥 Warme Gurkensuppen – für laue Abende
1. Cremige Gurkensuppe mit Kartoffel & Sahne
Zutaten:
- 2 Salatgurken
- 2 Kartoffeln
- 1 kleine Zwiebel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne oder Crème fraîche
- Dill, Muskat, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Kartoffeln und Zwiebeln in Butter anschwitzen.
- Gurken hinzufügen, mit Brühe aufgießen und weich kochen.
- Pürieren, Sahne unterheben, abschmecken.
→ Schmeckt auch lauwarm hervorragend!
2. Scharfe Curry-Gurkensuppe mit Hackfleisch
- Rinderhack in Butter anbraten
- Gurkenwürfel dazugeben, mit Curry, Kreuzkümmel, Brühe und Sahne verfeinern
- mit Minze & Zitronenabrieb servieren
🌶️ Orientalischer Touch für Mutige.
🌱 Garten-Tipp: Gurken selbst anbauen & frisch genießen
Beste Sorten für den Anbau im Juli:
- Salatgurke ‘Marketmore’ – robust, perfekt fürs Freiland
- Schälgurke ‘Delikateß’ – alte Sorte, ideal für Suppen
- Mini-Gurke ‘La Diva’ – kompakt, auch für Balkonkästen
Pflegetipps im Juli:
- regelmäßig gießen (aber nicht über die Blätter!)
- bei Hitze schattieren
- regelmäßig ernten = bessere Erträge
👉 Ein kleiner Gurkendschungel auf dem Balkon reicht für wöchentliche Suppenportionen!
✨ Variationen & Toppings – so wird jede Suppe besonders
Herzhaft:
- geröstete Kürbiskerne
- Croutons mit Knoblauch
- Speckwürfel oder gebratene Schinkenstreifen
- Räucherfisch (z. B. Aal, Forelle)
Frisch:
- frische Minze oder Basilikum
- Zitronen- oder Limettenzeste
- etwas Joghurt, Sauerrahm oder Schmand als Klecks
Exotisch:
- Mango-Würfel oder Ananas
- Curryöl, Sesamöl oder Chiliöl
- geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne
💡 Gurkensuppe als Meal Prep?
Ja! Kalte Varianten lassen sich 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Warme Suppen gut einfrieren (max. 1 Monat). Gurken verlieren allerdings nach dem Auftauen etwas an Biss – lieber püriert einfrieren.
📚 Kleiner Ausflug in die Geschichte
Schon unsere Großeltern kannten die Gurkenkaltschale als Sommerklassiker.
Besonders in Regionen wie Brandenburg, Mecklenburg oder Thüringen wurde die Buttermilch-Gurken-Suppe regelmäßig zur Erntezeit gereicht – einfach, preiswert und sättigend. Auch in der osteuropäischen Küche ist sie unter Namen wie „Okroschka“ (Russland) oder „Tarator“ (Bulgarien) fest verankert.
Gurkensuppe ist kein langweiliger Beilagenteller, sondern eine kreative Bühne für sommerliche Aromen, Gartenliebe und regionale Tradition. Ob klassisch mit Joghurt, vegan mit Kokosmilch oder warm mit Sahne & Kartoffeln – die Vielfalt ist erstaunlich und verdient einen festen Platz in jeder Juli-Küche.
💚 Welche Variante wirst du als Erstes probieren? Schreib’s uns in die Kommentare – oder teile dein Lieblingsrezept mit der Community von traditionart-leben.de!

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor