Gruselig lecker: Donuts mit orangefarbener Schokoladenglasur in Form eines Zombies für Halloween
Halloween steht vor der Tür – und was wäre dieses schaurig-schöne Fest ohne kreative Naschereien? Wenn du deine Gäste überraschen, Kinder zum Staunen bringen oder einfach selbst ein unvergessliches Backerlebnis haben möchtest, dann probiere diese besonderen Donuts: Leicht, fluffig und mit einer leuchtend orangefarbenen Schokoladenglasur. Doch das Highlight ist das Design – denn diese Donuts kommen in schauriger Zombie-Form daher. Ein Hingucker auf jedem Halloween-Buffet!
1. Warum Halloween-Donuts?
Halloween ist längst nicht mehr nur ein US-Trend – auch in Europa wird das Fest mit Begeisterung gefeiert. Gerade für Familien und kreative Hobbybäcker:innen bietet Halloween eine willkommene Gelegenheit, sich in der Küche auszutoben. Donuts in Zombie-Optik sind dabei:
- ein echter Blickfang
- ein süßes Mitbringsel für jede Party
- kinderfreundlich, aber auch für Erwachsene ein Genuss
- leicht abwandelbar je nach Geschmack oder Ernährungsform
Diese Leckerei vereint klassischen Genuss mit kreativer Optik – ideal für alle, die beim Backen nicht nur an Geschmack, sondern auch an Präsentation denken.
2. Die richtigen Zutaten für Gruselgebäck

Für Donuts braucht es keine exotischen Zutaten. Die Basis ist simpel – die Kunst liegt in der Veredelung. Achte auf hochwertige Grundzutaten:
Basiszutaten:
- Weizenmehl (Typ 550 oder 405)
- Frische Hefe oder Trockenhefe
- Milch (oder pflanzliche Alternativen)
- Butter oder Margarine
- Zucker
- Eier
- Prise Salz
Für die Glasur:
- Weiße Kuvertüre oder weiße Schokolade
- Lebensmittelfarbe (orange)
- Kokosöl (für bessere Konsistenz)
Für die Zombie-Deko:
- Lebensmittelfarbstifte (z. B. in Schwarz, Rot, Grün)
- Zuckeraugen
- Fondant (für Narben, Stiche etc.)
- Schokostreusel, Mini-Marshmallows
3. Donuts – gebacken oder frittiert?
Je nach Vorliebe und Aufwand kannst du Donuts auf zwei Arten zubereiten:
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Frittieren | Original-Donut-Geschmack, fluffiger Teig | Fettgeruch, mehr Kalorien |
Backen | Weniger Fett, leichter | Etwas fester, weniger typisch im Biss |
Unser Tipp: Für Kinder und Gesundheitsbewusste sind gebackene Donuts ideal. Wer den typischen Geschmack liebt, greift zum Frittieren.
4. Die orangefarbene Schokoladenglasur
Der Clou bei diesem Rezept ist die orange Glasur. Sie erinnert an Kürbis, Halloween-Laternen und passt perfekt zum Zombie-Look.
So gelingt die Glasur:
- 200 g weiße Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen.
- 1 TL Kokosöl unterrühren für Glanz und bessere Verteilbarkeit.
- Lebensmittelfarbe (Gelfarbe oder Pulver, kein Flüssig-Food-Color!) in Orange einrühren, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
- Die Donuts eintunken und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Optional: Während die Glasur noch weich ist, Zombie-Deko auflegen.
5. Zombie-Dekoration: Kreativität ohne Grenzen
Ein Donut wird erst dann zum Zombie, wenn du ihn zum Leben erweckst – oder besser gesagt: zum Untoten. Hier einige Deko-Ideen:
- Zuckeraugen: Ein oder zwei Augen – schief aufgeklebt für maximalen Grusel.
- Blutige Narben: Aus rotem Fondant oder Zuckerschrift.
- Stiche und Nähte: Schwarzer Lebensmittelfarbstift oder Lakritzschnüre.
- Zahnreihen: Mini-Marshmallows oder Fondant-Streifen.
- Hirnstruktur: Aus rosa eingefärbtem Frosting aufgespritzt.
Tipp: Donuts können auch halbiert, aufgerichtet und mit Cakepop-Stäbchen als „Zombie-Köpfe“ drapiert werden – ideal für Buffets!
6. Grundrezept: Donuts selber machen
Zutaten (für ca. 10 Donuts):
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 80 g Zucker
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g Butter (weich)
- 1 Ei
- Prise Salz
Zubereitung:
- Hefe mit etwas Zucker in der lauwarmen Milch auflösen, 10 Min. stehen lassen.
- Mehl, restlichen Zucker, Ei, Butter, Salz und Hefemilch zu einem glatten Teig verkneten.
- Zugedeckt 60 Minuten gehen lassen.
- Teig auf bemehlter Fläche ausrollen (ca. 1,5 cm dick).
- Donuts ausstechen (mit einem Glas und kleinerem Glas/Messer für das Loch).
- Weitere 20 Min. ruhen lassen.
- Frittieren in heißem Fett (170 °C) oder backen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze, 15 Min.).
- Abkühlen lassen und glasieren/dekorieren.
7. Rezeptvariation 1: Kürbis-Zombie-Donuts
Ein Hauch Herbst im Donut – mit echtem Kürbis!
Zusätzliche Zutaten:
- 150 g Hokkaido-Kürbispüree
- 1 TL Zimt
- ½ TL Muskat
Kürbispüree einfach selber machen:
Kürbis schälen, würfeln, weichkochen, pürieren.
Tipp: Reduziere die Milchmenge auf 200 ml, da das Kürbispüree Feuchtigkeit mitbringt.
8. Rezeptvariation 2: Schokoladen-Zombie-Donuts
Für echte Schokoladenliebhaber:
- Ersetze 50 g Mehl durch Kakaopulver.
- Gib Schokodrops in den Teig.
- Kombiniere mit orangefarbener Glasur für tollen Kontrast.

Deko-Idee: Verwende weiße Fondantaugen mit dunkler Pupille – „Zombie-Vision“ garantiert.
9. Rezeptvariation 3: Vegane Halloween-Donuts
Auch ohne tierische Produkte wird’s gruselig lecker!
Vegane Alternativen:
- Milch → Hafermilch oder Mandelmilch
- Butter → vegane Margarine oder Kokosöl
- Ei → 1 EL Apfelmus oder Sojamehl + Wasser
Glasur:
- Achte auf vegane weiße Schokolade (z. B. auf Reisbasis)
- Verwende pflanzliche Lebensmittelfarben
10. Tipps für die perfekte Halloween-Backaktion
Für Familien mit Kindern:
- Kinder können beim Dekorieren helfen – eine kreative Bastelaktion!
- Mini-Donuts ausstechen: ideal für kleine Hände
Für Halloween-Partys:
- Donuts auf Holzspieße stecken und in Gläsern präsentieren
- Mit Namensschildern oder gruseligen Sprüchen dekorieren
Für Instagram & Co:
- Orangefarbene Tischdecke, dunkle Lichtstimmung, Spinnennetze
- Donuts mit Kunstblut (Zuckersirup + Lebensmittelfarbe) bespritzen
11. FAQ rund um Halloween-Donuts
Kann man Donuts einfrieren?
Ja – aber ohne Glasur. Luftdicht verpackt bis zu 3 Monate haltbar.
Wie lange halten sie sich frisch?
Am besten schmecken sie am Backtag. In einer luftdichten Dose 1–2 Tage haltbar.
Welche Lebensmittelfarbe eignet sich?
Gelfarben oder Pulverfarben – Flüssigfarben können die Konsistenz verändern.
Wo bekomme ich Zuckeraugen?
In gut sortierten Supermärkten, beim Backzubehör oder online.
Warum sich das Backen lohnt
Donuts mit orangefarbener Schokoladenglasur in Zombie-Optik sind mehr als nur ein Halloween-Gag. Sie sind Ausdruck von Kreativität, Genussfreude und Familienspaß. Ob klassisch, schokoladig, vegan oder mit Kürbis – die Vielfalt an Rezeptvariationen bietet für jeden etwas. Wer Halloween liebt, wird diese Donuts nicht nur backen, sondern stolz präsentieren wollen.
🎃 Kreative Varianten für Halloween-Zombie-Donuts mit orangefarbener Glasur
🍩 1. Klassischer Zombie-Donut
- Fluffiger Hefeteig, orange Glasur
- Deko: Zuckeraugen, roter Zuckerstift als Narbe
- Ideal für Kinderpartys
🎃 2. Kürbis-Zombie-Donut
- Hefeteig mit Hokkaido-Kürbispüree, Zimt und Muskat
- Orange Glasur mit dunklem Schoko-“Gesicht”
- Herbstlich-aromatisch und weich
🍫 3. Schoko-Zombie-Donut
- Teig mit Kakao und Schokostückchen
- Kontrastreiche orange Glasur
- Deko: Fondant-Augen, blutrote Glasur-Spritzer
🌱 4. Veganer Zombie-Donut
- Ohne Ei, Milch und Butter (z. B. mit Hafermilch, Apfelmus)
- Vegane weiße Schokolade + vegane Lebensmittelfarbe
- Deko: Fondant oder Fruchtgummi ohne Gelatine
🕸️ 5. Spinnennetz-Zombie
- Orangefarbene Glasur mit schwarzen Spinnennetz-Linien (aus Zuckerschrift)
- Zuckerauge in der Mitte = Spinne
🧠 6. Hirn-Donut
- Aufgespritztes rosa Frosting in Hirnform
- Blutiger Zuckerguss (rote Glasur oder Sirup) tropft seitlich
💀 7. Skelett-Zombie
- Donut mit schwarzer Lebensmittelfarbe bemalt
- Weiße Fondant-Knochen, Schädel-Muster auf der Glasur
🔪 8. Messer-im-Kopf-Donut
- Mini-Schokoladenmesser oder Dekor-Messer in den Donut gesteckt
- Blutspritzer aus rotem Sirup
🧟 9. Halb-Zombie
- Donut halb glasiert (orange), halb „verrottet“ (grün)
- Deko: ein Auge herausfallend (Zuckerperle, Fondant)
🍏 10. Apfel-Zombie
- Teig mit Apfelstücken und Zimt
- Süß-säuerlich, orangefarbene Glasur mit “Wurmlöchern”
🔥 11. Feuriger Zombie
- Mit Chili-Schoko-Teig
- Leicht scharf, spannend für Erwachsene
- Deko: rote und schwarze Glasurflammen
🧪 12. Giftgrüner Kontrast-Zombie
- Orange Glasur mit grünem Guss überzogen (zweifarbig!)
- Sieht aus wie verstrahlt – perfekt für Kinder
🍬 13. Candy-Crash-Zombie
- Buntes Topping aus zerkleinerten Halloween-Süßigkeiten
- Popcorn, Mini-Smarties, saure Würmer
- Übertrieben, süß und knallig
💉 14. Infizierter Donut
- Mit Marmelade oder rotem Pudding gefüllt
- Deko: Spritze aus Zucker mit „Blut“ (Sirup), die in den Donut steckt
☠️ 15. Schwarze Seele
- Schwarzer Kakaoteig, orange Glasur
- Deko: Totenkopf aus weißem Fondant oder Zuckerdekor
🐛 16. Zombie mit Würmern
- Donut mit Gummiwürmern dekoriert
- Einige halb im Donut „versunken“ – besonders gruselig!
🍠 17. Süßkartoffel-Zombie
- Teig mit pürierter Süßkartoffel für süß-nussigen Geschmack
- Orange Glasur, Dekor mit Sesamaugen
🧄 18. Knoblauch-Zombie (herzhaft!)
- Aus herzhaftem Donut-Teig mit Knoblauch und Parmesan
- Glasur: orange Paprikacreme
- Originell für mutige Halloween-Fans
🍷 19. Rotwein-Zombie
- Teig mit Rotwein aromatisiert
- Deko: Blutspritzer aus rotem Glühwein-Guss
- Für elegante Halloween-Partys
🥥 20. Kokos-Zombie
- Kokosmilch im Teig, geröstete Kokosflocken als Deko
- Orange Glasur mit grünen Streuseln
🥜 21. Erdnussbutter-Zombie
- Donut mit Erdnussbutterfüllung
- Topping: Glasur + zerlaufene Erdnussbutter, „Gehirn-Optik“
🍌 22. Bananen-Zombie
- Teig mit Banane (leicht karamellig)
- Glasur + getrocknete Bananenscheiben als Zombie-Mund
🦴 23. Hunde-Zombie-Donut (für Halloween-Hundepartys)
- Ohne Zucker, mit Hafer, Erdnuss, Kürbis
- Topping aus Kokosöl & Lebensmittelfarbe
- Nur für Tiere – und perfekt für Instagram
🍯 24. Honig-Zombie
- Donut mit Honig und Zimt im Teig
- Glasur mit Honigglasur und oranger Farbe
- Deko: Bienenstichnarben aus Zuckerschrift
🌾 25. Glutenfreier Zombie-Donut
- Mit Reismehl, Maisstärke und Xanthan
- Verträglich für Allergiker, trotzdem saftig
- Orange Glasur + spooky Dekor

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor