🌿 Kräuter-Honig-Ingwer-Cocktails – Gartenaromen im Glas
Wenn die Sonne golden über dem Garten steht und Lavendel, Minze & Co. ihre Düfte verströmen, ist genau die richtige Zeit für aromatische Erfrischung:
Kräuter-Honig-Ingwer-Cocktails sind nicht nur geschmacklich ein Highlight – sie verbinden das Beste aus Garten, Natur und Kreativität im Glas.
Ob mit oder ohne Alkohol – diese Rezepte begeistern Gäste und Gaumen!
🍯 Warum Kräuter, Honig und Ingwer?
Diese drei Zutaten sind nicht nur geschmacklich eine wunderbare Kombination – sie haben auch viele positive Eigenschaften:
- Kräuter wie Minze, Basilikum oder Rosmarin bringen Frische und Tiefe ins Getränk
- Honig rundet mit natürlicher Süße ab und wirkt leicht antibakteriell
- Ingwer sorgt für Schärfe, Wärme und eine belebende Wirkung
Tipp aus dem Garten: Am besten verwendet man frisch geerntete Kräuter und regionalen Honig – beides gibt es im Juli in Hülle und Fülle.
🍸 Grundrezept: Kräuter-Honig-Ingwer-Sirup
Dieser Sirup ist die aromatische Basis für viele der folgenden Rezepte und hält sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen.
Zutaten:
- 100 g Honig
- 200 ml Wasser
- 1 daumengroßes Stück frischer Ingwer (in Scheiben)
- 1 Handvoll frische Kräuter (z. B. Minze, Zitronenmelisse, Thymian)
Zubereitung:
- Wasser mit Ingwer aufkochen, 5 Minuten köcheln lassen.
- Vom Herd nehmen, Kräuter und Honig zugeben.
- 30 Minuten ziehen lassen, abseihen, abkühlen.
🥂 5 erfrischende Cocktail-Ideen mit und ohne Alkohol
1. Garten-Mojito mit Honig und Minze
(alkoholfrei oder mit weißem Rum)
Zutaten:
- 8–10 Minzblätter
- 2 EL Kräuter-Honig-Ingwer-Sirup
- Saft von ½ Limette
- Mineralwasser (oder Rum + Soda)
- Eiswürfel
Zubereitung:
Minze mit Sirup und Limettensaft im Glas andrücken. Eis und Wasser/Rum zugeben. Umrühren, genießen!

2. Lavendel-Gin-Fizz
Zutaten:
- 4 cl Gin
- 2 EL Lavendel-Honig-Ingwer-Sirup
- 1 Schuss Zitronensaft
- Mineralwasser
- Eiswürfel
- Lavendelblüte zum Dekorieren
Zubereitung:
Gin, Sirup und Zitrone shaken, in ein Glas mit Eis geben, mit Mineralwasser auffüllen.
3. Ingwer-Basilikum-Limonade (alkoholfrei)
Zutaten:
- 1 EL Ingwer-Honig-Sirup
- 3–4 frische Basilikumblätter
- ½ Limette (ausgepresst)
- Apfelsaft oder Traubensaft (100 %)
- Eiswürfel
Zubereitung:
Basilikum andrücken, alle Zutaten in ein Glas geben, mit Saft auffüllen, umrühren.
4. Rosmarin-Grapefruit-Spritz
Zutaten:
- 2 EL Rosmarin-Honig-Ingwer-Sirup
- 1 Schuss Grapefruitsaft
- Tonic Water oder Prosecco
- Eiswürfel
- Rosmarinzweig als Rührstab
Zubereitung:
Sirup und Grapefruitsaft ins Glas geben, mit Tonic oder Prosecco auffüllen. Rosmarin einlegen.
5. Zitronenmelisse-Eistee mit Honig und Ingwer
Zutaten:
- 250 ml gekühlter Zitronenmelissentee
- 1 EL Honig-Ingwer-Sirup
- Saft von ½ Zitrone
- Eiswürfel
- Frische Zitronenmelisse
Zubereitung:
Alles verrühren, Eiswürfel und Melisseblätter zugeben. Super erfrischend!
6. Thymian-Honig-Sour mit Apfel
Zutaten:
- 4 cl Apfelschnaps oder Calvados
- 2 EL Thymian-Honig-Ingwer-Sirup
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Zweig frischer Thymian
- Eiswürfel
Zubereitung:
Alle Zutaten mit Eis shaken, in ein gekühltes Glas abseihen, mit frischem Thymian dekorieren.
Geschmack: Herbe Süße trifft auf elegante Fruchtigkeit – ideal für spätsommerliche Abende.
7. Goldene Kurkuma-Minz-Limo (alkoholfrei & heilsam)
Zutaten:
- 1 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 1 Messerspitze Kurkumapulver (oder frische Kurkumawurzel, gerieben)
- 4–5 Minzblätter
- 250 ml stilles Wasser oder Kokoswasser
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Eiswürfel
Zubereitung:
Alles gut verrühren, Minze leicht andrücken, mit Eis servieren.
Tipp: Entzündungshemmend, belebend und wunderschön goldgelb im Glas!
8. Brennnessel-Ingwer-Gin-Tonic
Zutaten:
- 4 cl Gin
- 2 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 1 Handvoll junge Brennnesselspitzen (abgekocht oder blanchiert)
- Tonic Water
- Zitronenscheibe
- Eis
Zubereitung:
Brennnessel kurz andrücken und in ein Glas geben, Sirup und Gin zugeben, mit Tonic auffüllen.
Gartenfreak-Tipp: Brennnessel ist essbar, würzig-herb und macht den Drink zum Hingucker!
9. Basilikum-Honig-Fizz mit Melone
Zutaten:
- 2 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 1 Handvoll frischer Basilikum
- 100 ml pürierte Wassermelone
- 100 ml Mineralwasser oder Prosecco
- Eiswürfel
Zubereitung:
Basilikum leicht andrücken, mit Melone und Sirup mischen, mit Wasser oder Prosecco aufgießen.
Erfrischend fruchtig und ideal für heiße Gartenpartys!
10. Kräuter-Bowle für Gartenfeste
Zutaten (für ca. 6 Personen):
- 1 Liter Apfelsaft
- 500 ml Mineralwasser oder Sekt
- 3 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 1 Handvoll Zitronenmelisse
- 1 Handvoll Minze
- 1 Handvoll Erdbeeren oder Johannisbeeren
- Optional: 4 cl Holunderblütensirup
Zubereitung:
Alles in einer großen Schale mischen, Kräuter andrücken, kühl stellen, mit Eiswürfeln servieren.
Tipp: Sieht im Weckglas besonders schön aus!
11. Waldmeister-Honig-Cocktail
Zutaten:
- 3 cl Waldmeistersirup (hausgemacht oder gekauft)
- 2 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 4 cl Vodka oder Korn
- 1 Spritzer Limettensaft
- Eis
Zubereitung:
Alles shaken, in ein Glas mit Eis geben, mit einem Waldmeisterstängel dekorieren.
Waldnote trifft Sommerwiese – herrlich erdig und frisch!
12. Melissen-Gurken-Cooler (alkoholfrei)
Zutaten:
- 1 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 3–4 Scheiben Salatgurke
- 1 Handvoll frische Zitronenmelisse
- 1 Spritzer Limettensaft
- 200 ml stilles Mineralwasser
- Eiswürfel
Zubereitung:
Gurke und Melisse im Glas leicht andrücken, Sirup und Limettensaft zugeben, mit Wasser und Eis auffüllen. Mit Gurkenspirale garnieren.
Leicht, kühlend und perfekt für heiße Tage!
13. Pfirsich-Rosmarin-Collins
Zutaten:
- ½ frischer Pfirsich (püriert)
- 2 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 1 Zweig Rosmarin
- 4 cl Gin
- Spritzer Zitronensaft
- Mineralwasser
- Eis
Zubereitung:
Pfirsichpüree mit Sirup und Gin mischen, Rosmarin leicht andrücken, ins Glas geben. Mit Zitronensaft und Wasser auffüllen.
Feinherb und fruchtig – wie ein Sommerabend in der Toskana.
14. Salbei-Honig-Twist mit Ananas
Zutaten:
- 100 ml Ananassaft
- 2 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 3 frische Salbeiblätter
- 1 Schuss Limettensaft
- Eiswürfel
- (Optional: 4 cl weißer Rum)
Zubereitung:
Salbei andrücken, mit Sirup und Säften verrühren, auf Eis servieren. Optional mit Rum verfeinern.
Salbei sorgt für Tiefe und macht diesen Cocktail besonders elegant.
15. Ingwer-Himbeer-Basilikum-Spritz
Zutaten:
- 6 frische Himbeeren
- 1 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 2–3 Blätter Basilikum
- 100 ml trockener Sekt oder Tonic Water
- Eis
Zubereitung:
Himbeeren zerdrücken, mit Sirup und Basilikum verrühren. Mit Sekt oder Tonic auffüllen. Basilikumblatt als Deko.
Die Himbeeren aus dem Garten machen’s besonders aromatisch.
16. Holunder-Minze-Fizz (alkoholfrei)
Zutaten:
- 2 EL Holundersirup
- 1 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 1 Handvoll frische Minze
- ½ Zitrone (Saft)
- Mineralwasser
- Eis
Zubereitung:
Minze andrücken, mit Sirupen und Zitronensaft mischen. Eis und Wasser dazu – fertig ist ein Sommerklassiker!
17. Garten-Eistee mit Ingwer, Apfel und Verbene
Zutaten:
- 250 ml gekühlter grüner Tee oder Apfeltee
- 1 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 1 Handvoll Zitronenverbene
- Apfelscheiben
- Eiswürfel
Zubereitung:
Alles im Krug ziehen lassen, nach Belieben süßen, mit Apfelscheiben und Eis servieren.
Zitronenverbene bringt ein leicht zitroniges, feines Aroma.
18. Schwarztee-Rosmarin-Cooler (alkoholisch oder alkoholfrei)
Zutaten:
- 150 ml gekühlter Schwarztee
- 2 EL Honig-Ingwer-Sirup
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Spritzer Orangensaft
- Eiswürfel
- (Optional: 4 cl dunkler Rum)
Zubereitung:
Rosmarin leicht andrücken, alle Zutaten im Glas mischen, auf Eis servieren.
Ein kräftiger, bitter-süßer Cocktail mit Tiefe.
💡 Tipps zum Kräuter-Sammeln und Kombinieren
- Frisch geerntete Kräuter enthalten das intensivste Aroma – am besten morgens ernten.
- Nicht zu viele Kräuterarten mischen – 1–2 pro Drink reichen für Klarheit im Geschmack.
- Kombiniere süß & herb: z. B. Honig + Thymian oder Himbeere + Rosmarin
- Experimentiere mit Eiswürfeln: Kräuter, Beeren oder Blüten mit einfrieren für dekorative Drinks.
🧊 Noch mehr Inspiration: Geschmackskombinationen zum Ausprobieren
Zutat 1 | Zutat 2 | Kräuteridee |
---|---|---|
Ingwer | Apfel | Thymian, Salbei |
Himbeere | Zitrone | Minze, Zitronenverbene |
Honigmelone | Limette | Basilikum, Thai-Basilikum |
Holunder | Gurke | Dill, Zitronenmelisse |
Rhabarber | Erdbeere | Rosmarin, Lavendel |
Möchtest du auch Mocktail-Versionen für Kinder, Rezeptkarten zum Ausdrucken oder ein E-Book-Layout mit saisonalen Drinks? Ich kann dir das alles passend zum Magazin-Style aufbereiten. Sag einfach Bescheid!
🌿 Kräuterkunde – welche Kräuter eignen sich besonders?
Kraut | Aroma | Besonderheiten |
---|---|---|
Minze | Frisch, kühl | Klassiker für Mojitos und Eistees |
Zitronenmelisse | Zitrusartig, leicht süß | Beruhigend, ideal für alkoholfreie Mixes |
Rosmarin | Würzig, harzig | Perfekt in Kombination mit Zitrus |
Basilikum | Würzig, pfeffrig | Harmoniert mit Fruchtsäften |
Lavendel | Blumig, elegant | Ideal für Sirupe und extravagante Cocktails |
Thymian | Herbe Würze | Überraschend gut in Gin-Drinks |
Gartentipp: Kräuter vor der Blüte ernten – dann ist das Aroma am intensivsten.
🍹 Deko & Servierideen
- Eiswürfel mit eingefrorenen Kräuterblättern oder Blüten
- Trinkhalme aus Rosmarinzweigen
- Ränder in Honig tunken, dann in Blütenzucker oder Minzzucker tauchen
- Cocktails in Einmachgläsern oder bunten Gartenbechern servieren
- Glasrand mit Kräuterzucker verzieren: 1 EL Zucker + fein gehackte Minze/Lavendel vermischen
- Eiswürfel mit Blüten oder Obststücken einfrieren: Optisch und geschmacklich ein Highlight
- In Weckgläsern, Vintage-Gläsern oder Keramiktassen servieren für Gartenstil pur
🌞 Sommerlicher Bonus: Eis am Stiel mit Kräuter-Honig-Ingwer
Nutze Reste deiner Drinks für ein eiskaltes Sommerhighlight!
So geht’s:
Drinkreste oder Sirup mit Fruchtsaft mischen, in Eisformen füllen, 4–5 Stunden einfrieren. Besonders gut mit Beeren, Zitrone oder Blüten!
🧑🌾 Garten-Cocktails mit Seele
Kräuter-Honig-Ingwer-Cocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind ein Ausdruck von Naturverbundenheit, Kreativität und Genuss. Mit Zutaten aus dem eigenen Garten bringst du Frische, Tiefe und Persönlichkeit ins Glas – perfekt für gesellige Sommerabende, Gartenfeste oder einfach für dich allein.
📌 Bonus-Tipps für Gartenfreunde:
- Ingwer selber ziehen: In Töpfen auf der Terrasse möglich!
- Honig vom Imker kaufen: Unterstützt die regionale Biodiversität
- Kräuter überwintern: Viele Sorten lassen sich gut im Topf drinnen halten

Autorin, und frühere Mitherausgeberin eines Modemagazins & Kindermagazins schreibt hier als Autorin über neue Medien, Marketing und Events.