Herbstgenuss aus dem Ofen: Kürbis-Feta-Quiche mit Frühlingszwiebeln und Kürbiskernen
Wenn der Kürbis den Herbst begrüßt
Wenn die Blätter sich golden färben und die Tage kürzer werden, zieht ein vertrauter Duft durch die Küchen: Kürbiszeit. In kaum einem anderen Gemüse verbinden sich Geschmack, Nährstoffe und saisonale Vielfalt so harmonisch wie im Kürbis. Heute stellen wir eine herzhafte Variante vor, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight auf jeder herbstlichen Tafel ist – die Kürbis-Feta-Quiche mit Frühlingszwiebeln und gerösteten Kürbiskernen.
Diese Quiche ist mehr als ein einfaches Ofengericht: Sie ist eine aromatische Komposition aus süßlichem Hokkaidokürbis, salzigem Feta, frischen Zwiebelnoten und dem knackigen Biss gerösteter Kürbiskerne – eingebettet in einem buttrig-knusprigen Mürbeteig. Perfekt für Brunch, Abendessen oder als Meal-Prep-Gericht für die Woche.
Warum Kürbis und Feta so gut harmonieren
Die Kombination aus Kürbis und Feta erfreut sich zunehmender Beliebtheit – und das zurecht. Hier treffen sich Gegensätze, die sich optimal ergänzen:
- Kürbis bringt eine natürliche Süße und sämige Textur mit.
- Feta bietet Salz, Säure und eine angenehme Bröseligkeit.
- Frühlingszwiebeln sorgen für Frische und feine Schärfe.
- Kürbiskerne liefern gesunde Fette, Crunch und ein nussiges Aroma.

Diese Gegensätze erzeugen eine kulinarische Spannung, die bei jedem Bissen aufs Neue begeistert – besonders, wenn alles in einer Quiche zusammenkommt.
Rezept: Kürbis-Feta-Quiche mit Frühlingszwiebeln und Kürbiskernen
Zutaten für eine Quicheform (Ø 28 cm)
Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl (Typ 550 oder Dinkelmehl 630)
- 125 g kalte Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2 EL eiskaltes Wasser
Für die Füllung:
- 300 g Hokkaido-Kürbis (mit Schale)
- 150 g Feta (Schaf- oder Kuhmilch)
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 EL Kürbiskerne (geschält)
- 3 Eier
- 200 ml Sahne oder Crème fraîche
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Optional: Thymian oder Rosmarin
Für das Finish:
- 1 EL Kürbiskernöl
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Mürbeteig vorbereiten
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben.
- Kalte Butter in kleinen Würfeln dazugeben und mit den Händen rasch zu Streuseln verreiben.
- Ei und Wasser hinzufügen, alles zu einem glatten Teig verkneten.
- In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Kürbis vorbereiten
- Hokkaido waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden (ca. 1 cm).
- In einer Pfanne mit etwas Öl ca. 5 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt und bissfest ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Abkühlen lassen.
3. Füllung zubereiten
- Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
- Feta grob zerbröseln.
- Eier mit Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und optional Thymian würzen.
4. Quiche zusammensetzen
- Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und in die gefettete Form geben, Rand gut andrücken.
- Mit einer Gabel mehrfach einstechen und 10 Minuten bei 180 °C (Umluft) vorbacken.
- Kürbis, Feta und Frühlingszwiebeln auf dem Boden verteilen.
- Die Ei-Sahne-Masse darübergießen.
- Mit Kürbiskernen bestreuen.
5. Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft ca. 35–40 Minuten backen.
- Vor dem Servieren mit Kürbiskernöl beträufeln und frischen Kräutern bestreuen.
Serviervorschläge & Variationen
Diese Quiche schmeckt warm und kalt. Besonders gut passt sie zu:
- Feldsalat mit Balsamico-Dressing
- Joghurt-Minze-Dip
- Kürbissuppe als Vorspeise
- Einem Glas Federweißer im Herbst
Varianten:
- Mit Ziegenkäse statt Feta
- Mit Lauch statt Frühlingszwiebeln
- Mit Walnüssen statt Kürbiskernen
- Vegan mit pflanzlicher Sahne und Tofu-Feta
Gesundheitlich wertvoll: Was steckt drin?
Zutat | Wirkung und Nutzen |
---|---|
Hokkaido-Kürbis | Reich an Beta-Carotin, gut für Augen und Immunsystem |
Feta | Liefert Eiweiß und Kalzium, fördert Muskel- und Knochengesundheit |
Frühlingszwiebeln | Entzündungshemmend, reich an Vitamin K |
Kürbiskerne | Enthalten Magnesium, Zink, ungesättigte Fettsäuren |
Eier & Sahne | Quelle für Proteine und Fett, sättigend und energiereich |
Tipps für perfekte Quiches
- Blindbacken: Wer einen ganz knusprigen Boden will, kann den Teig mit Backpapier und Hülsenfrüchten blind vorbacken.
- Aromatisieren: Frische Kräuter, Muskat und ein Spritzer Zitronensaft sorgen für Tiefe.
- Meal-Prep: Die Quiche hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank und lässt sich wunderbar aufwärmen.
- Einfach einfrieren: In Stücke geschnitten einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
Nachhaltigkeit in der Küche – Kürbis Feta Quiche mit Frühlingszwiebeln und Kürbiskernen
Wer saisonal kocht, schont nicht nur Umwelt und Geldbeutel, sondern fördert auch regionale Landwirte. Kürbis ist ein klassisches Herbstgemüse und in Deutschland von August bis Dezember regional erhältlich. Feta lässt sich oft durch lokale Käsesorten wie Hirtenkäse ersetzen. Wer seine Kürbiskerne selbst röstet, spart Verpackungsmüll und entdeckt den vollen Geschmack.
Kürbis: Sorten und Auswahl
Sorte | Geschmack & Eignung |
---|---|
Hokkaido | Nussig, süßlich – ideal für Quiche & Suppe |
Butternut | Fein und cremig – für Pürees und Aufläufe |
Muskatkürbis | Aromatisch-würzig – gut für Currys und Tartes |
Spaghettikürbis | Fasrig – spannend als Low-Carb-Nudelersatz |
Für dieses Rezept eignet sich Hokkaido besonders gut, da er nicht geschält werden muss und beim Backen eine angenehme Textur behält.
Was macht diese Quiche besonders?
- Optisch ein Highlight durch das warme Orange des Kürbis
- Saisonal und regional – perfekt für die goldene Jahreszeit
- Kombiniert süß, salzig, frisch und nussig – ideal für Feinschmecker
- Flexibel wandelbar – passt zu vielen Ernährungsformen
Ein Lieblingsrezept für den Herbst – Kürbis Feta Quiche mit Frühlingszwiebeln und Kürbiskernen
Die Kürbis-Feta-Quiche mit Frühlingszwiebeln und Kürbiskernen ist ein Paradebeispiel für moderne Landküche: bodenständig, kreativ und voller Geschmack. Sie bringt das Beste aus Garten und Küche auf den Teller und lässt sich mit wenigen Handgriffen zubereiten – ideal für Familien, Paare oder Gäste.
Ob zum Mittagessen, als herbstliches Abendessen oder beim Brunch mit Freunden – diese Quiche wird mit Sicherheit ihren festen Platz im saisonalen Rezept-Repertoire finden.

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor