Die Kombination aus aromatischen Pfifferlingen und saftigen Zwiebeln verleiht klassischen Kartoffelscheiben eine exquisite Note.
In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer einfachen Zubereitung köstliche Gerichte zaubern können, die sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht überzeugen.
Die Verwendung von frischen Zutaten sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das in der Saison von August bis Oktober besonders intensiv ist.
Lassen Sie sich von den folgenden Rezepten und Tipps inspirieren und entdecken Sie die Einfachheit und Vielfalt der Natur in Ihrer Küche!
Mit Pfifferlingen und Zwiebeln gebratene Kartoffelscheiben – Ein Geschmackserlebnis aus der Natur
Warum sind Pfifferlinge so besonders?
Pfifferlinge sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund.
Sie enthalten wertvolle Nährstoffe und haben eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen:
- Reich an Antioxidantien: Pfifferlinge enthalten Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
- Vitamin D Quelle: Diese Pilze sind eine hervorragende Quelle für Vitamin D, das für das Immunsystem wichtig ist.
- Kalorienarm: Mit nur 35 Kalorien pro 100 g sind Pfifferlinge ideal für eine gesunde Ernährung.

Die Zutaten für gebratene Kartoffelscheiben mit Pfifferlingen und Zwiebeln
Um dieses schmackhafte Gericht zuzubereiten, benötigen Sie folgende frische Zutaten:
Grundzutaten
- 700 g feste Kartoffeln (z.B. Sieglinde oder Linda)
- 250 g frische Pfifferlinge
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
Optional
- Knoblauch (1-2 Zehen, fein gehackt)
- Chili-Flocken (für eine scharfe Note)
Die Zubereitungsschritte
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
Zuerst sollten Sie die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Dies gewährleistet, dass sie gleichmäßig garen und eine tolle Textur erhalten. Je nach Vorliebe können Sie die Scheiben auch in Würfel schneiden.
Schritt 2: Pfifferlinge und Zwiebeln reinigen
Reinigen Sie die Pfifferlinge gründlich, um eventuellen Schmutz oder Sand zu entfernen. Bei Bedarf können Sie die Pilze mit einem feuchten Tuch abwischen und größere Exemplare in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
Schritt 3: Braten der Kartoffeln
Erhitzen Sie die Pfanne bei mittlerer Hitze und fügen Sie 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter hinzu. Geben Sie die Kartoffelscheiben in die heiße Pfanne und braten Sie sie goldbraun und knusprig an. Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht zu überladen, damit sie gleichmäßig gegart werden. Nach etwa 10-15 Minuten die Kartoffeln mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 4: Zwiebeln und Pfifferlinge hinzufügen
Fügen Sie die geschnittenen Zwiebeln und Pfifferlinge in die Pfanne hinzu. Braten Sie alles zusammen für weitere 5-7 Minuten, bis die Zwiebeln glasig und die Pilze zart sind. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt auch den Knoblauch und die Chili-Flocken hinzufügen.
Schritt 5: Servieren und Garnieren
Wenn alles gut angebraten ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie das Gericht kurz ruhen. Servieren Sie die gebratenen Kartoffelscheiben auf einem großen Teller und garnieren Sie sie mit frischer Petersilie. Genießen Sie diese Köstlichkeit warm!
Nahrhafte Alternativen und Variationen
Vegane Variante
Für eine vegane Version können Sie die Butter einfach weglassen oder durch vegane Margarine ersetzen. Die Pfifferlinge und Zwiebeln geben dennoch genügend Geschmack.
Beilagenideen
Die mit Pfifferlingen und Zwiebeln gebratenen Kartoffelscheiben passen perfekt zu:
- Salat (z.B. einem frischen grünen Salat oder einem Tomatensalat)
- Gegrilltem Gemüse
- Rind- oder Geflügelfleisch
Käse-Liebhaber
Wenn Sie Käse lieben, können Sie das Gericht mit geriebenem Parmesan oder einem anderen zurechtgeschmolzenen Käse verfeinern. Dies gibt dem Gericht eine herrliche Cremigkeit.
Tipps für die Zubereitung
- Frische Zutaten: Achten Sie darauf, nur frische Pfifferlinge und Kartoffeln zu verwenden, um das beste Aroma herauszuholen.
- Vorbereitung: Die Kartoffelscheiben können Sie im Voraus schneiden und in Wasser lagern, um ein Bräunen zu verhindern.
- Experimentieren: Zögern Sie nicht, mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen zu experimentieren!
Hier sind einige köstliche Rezepte mit Pfifferlingen und Zwiebeln, die sich durch ihre Einfachheit und ihren wunderbaren Geschmack auszeichnen.
Jedes Rezept überzeugt mit frischen und saisonalen Zutaten, die das Beste aus Pfifferlingen herausholen.
1. Pfifferling-Zwiebel-Risotto
Zutaten:
- 300 g Arborio-Reis
- 250 g frische Pfifferlinge
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 l Gemüsebrühe
- 100 ml trockener Weißwein
- 50 g Parmesan, frisch gerieben (optional)
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
- Brühe erhitzen: In einem Topf die Gemüsebrühe aufkochen und dann bei niedriger Hitze warm halten.
- Pfifferlinge braten: In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Die Pfifferlinge hinzufügen und etwa 5 Minuten braten, bis sie leicht goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Im verbliebenen Öl die Zwiebelwürfel und den Knoblauch glasig anbraten.
- Reis hinzufügen: Den Arborio-Reis in die Pfanne geben und unter Rühren etwa 2 Minuten anrösten.
- Wein zugeben: Den Weißwein hinzufügen und einkochen lassen, bis er fast vollständig verdampft ist.
- Brühe einrühren: Nach und nach die warme Brühe in den Reis einrühren, dabei ständig rühren. Immer darauf achten, dass der Reis die Flüssigkeit aufsaugt, bevor weitere Brühe hinzugefügt wird. Dies dauert etwa 18-20 Minuten.
- Pfifferlinge untermischen: Kurz vor Ende der Garzeit die Pfifferlinge unter den Risotto mengen. Mit Salz, Pfeffer und Parmesan abschmecken.
- Servieren: Den Risotto servieren und mit frischer Petersilie garnieren.
2. Pfifferling-Zwiebel-Pasta
Zutaten:
- 300 g Pasta (z.B. Tagliatelle oder Spaghetti)
- 250 g frische Pfifferlinge
- 2 mittlere Zwiebeln, in Ringe geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 200 ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- Frischer Schnittlauch oder Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
- Pasta kochen: Die Pasta nach Packungsanleitung in salzigem Wasser al dente kochen. Abgießen und etwas Nudelwasser aufbewahren.
- Pfifferlinge und Zwiebeln braten: In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Die Zwiebelringe hinzugeben und glasig braten. Dann die Pfifferlinge und den Knoblauch hinzufügen und für etwa 5-7 Minuten braten, bis die Pilze zart sind.
- Sahne einrühren: Die Hitze reduzieren und die Sahne in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und auf niedriger Hitze kurz köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pasta hinzufügen: Die gekochte Pasta zur Sauce geben und alles gut vermischen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas vom Nudelwasser hinzugeben.
- Anrichten: Auf Tellern servieren und mit frischem Schnittlauch oder Petersilie garnieren.
3. Pfifferling-Zwiebel-Quiche
Zutaten:
- 1 Mürbeteig (selbstgemacht oder fertig)
- 250 g frische Pfifferlinge
- 2 Zwiebeln, in Ringen
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmentaler)
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss (nach Geschmack)
Zubereitung:
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Mürbeteig vorbereiten: Den Mürbeteig ausrollen und in eine Quicheform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
- Pfifferlinge und Zwiebeln anbraten: In einer Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln goldbraun anbraten. Dann die Pfifferlinge hinzufügen und für 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
- Eier-Sahne-Mischung: In einer Schüssel die Eier mit der Sahne verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Füllen: Die Pfifferlinge und Zwiebeln gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen und die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen. Den geriebenen Käse gleichmäßig darauf streuen.
- Backen: Die Quiche für 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun ist und die Füllung fest ist.
- Servieren: Warm oder kalt servieren, ideal als Hauptgericht oder als Teil eines Buffets.
4. Pfifferlinge mit karamellisierten Zwiebeln und Polenta
Zutaten:
- 250 g frische Pfifferlinge
- 2 große Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 200 g Polenta
- 700 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Frische Thymian- oder Petersilienblätter zum Garnieren
Zubereitung:
- Polenta kochen: Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Die Polenta einrühren und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren etwa 10-15 Minuten kochen, bis sie dick wird. Mit Salz und Pfeffer würzen. Danach in eine gefettete Form gießen und abkühlen lassen.
- Zwiebeln karamellisieren: In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Die Zwiebeln und den Zucker hinzufügen und bei schwacher Hitze langsam karamellisieren lassen (ca. 15 Minuten). Gelegentlich umrühren, damit sie nicht anbrennen.
- Pfifferlinge braten: In einer anderen Pfanne 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Die Pfifferlinge hinzufügen und etwa 5-7 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anrichten: Die Polenta in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Die karamellisierten Zwiebeln und die gebratenen Pfifferlinge darauflegen. Mit frischen Kräutern garnieren und warm servieren.
5. Pfifferling-Zwiebel-Cremesuppe
Zutaten:
- 300 g frische Pfifferlinge
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl und die Butter erhitzen. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig anbraten.
- Pfifferlinge hinzufügen: Die Pfifferlinge in den Topf geben und alles zusammen für 5-7 Minuten anbraten, bis die Pilze weich sind.
- Brühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Pürieren: Mit einem Pürierstab die Suppe cremig pürieren.
- Sahne einrühren: Die Sahne hinzufügen und erneut erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: In Schalen füllen und mit gehackter Petersilie garnieren.
6. Gefüllte Paprika mit Pfifferlingen und Zwiebeln
Zutaten:
- 4 große Paprika (rot oder gelb)
- 200 g quinoa oder Reis (ungekocht)
- 250 g frische Pfifferlinge
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter, z.B. Thymian oder Basilikum, zum Garnieren
Zubereitung:
- Paprika vorbereiten: Die oberen Teile der Paprika abschneiden und die Kerne entfernen. Die Paprika in kochendem Wasser kurz blanchieren (ca. 5 Minuten) und in eine Auflaufform stellen.
- Quinoa/Reis kochen: Quinoa oder Reis nach Packungsanleitung zubereiten.
- Pfifferlinge und Zwiebeln anbraten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, dann die Pfifferlinge hinzufügen und 5-7 Minuten braten. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
- Füllen: Den gekochten Quinoa oder Reis mit den Pfifferlingen und Zwiebeln vermengen. Mit einem Teil des Käses mischen und die Mischung in die Paprika füllen. Den restlichen Käse darüber streuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25-30 Minuten backen, bis die Paprika weich sind und der Käse goldbraun ist.
- Servieren: Mit frischen Kräutern garnieren und warm servieren.
7. Pfifferling-Zwiebel-Flammkuchen
Zutaten:
- 250 g frischen Flammkuchenteig (oder Mürbeteig)
- 250 g frische Pfifferlinge
- 2 Zwiebeln, in feine Ringe
- 200 g Crème fraîche
- 100 g geriebener Käse (optional)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Frischer Thymian oder Schnittlauch, zum Garnieren
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Den Flammkuchenteig auf einem Backblech ausrollen und mit Backpapier auslegen.
- Zwiebeln anbraten: Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe leicht anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Pfifferlinge anbraten: Die Pfifferlinge hinzufügen und weitere 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Flammkuchen belegen: Crème fraîche gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Zwiebel-Pfifferling-Mischung darauflegen und optional mit geriebenem Käse bestreuen.
- Backen: Bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen, bis der Rand knusprig ist.
- Servieren: Aus dem Ofen nehmen und mit frischen Kräutern garnieren.
8. Pfifferling-Zwiebel-Bratkartoffeln
Zutaten:
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 250 g frische Pfifferlinge
- 2 Zwiebeln, in Ringen
- 3 EL Olivenöl oder Butterschmalz
- 2 Knoblauchzehen, gehackt (optional)
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
- Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in einem Topf mit Salzwasser ca. 10 Minuten vorkochen. Abgießen und abkühlen lassen.
- Braten: In einer großen Pfanne das Öl oder Butterschmalz erhitzen. Die Kartoffeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze goldbraun braten (ca. 15-20 Minuten).
- Zwiebeln und Pfifferlinge hinzufügen: Zwiebeln und gegebenenfalls Knoblauch zu den Kartoffeln geben und etwa 5 Minuten braten. Dann die Pfifferlinge hinzufügen und ca. 5-7 Minuten weiterbraten, bis sie goldbraun und gar sind.
- Würzen und Garnieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Bratkartoffeln warm servieren und mit frischer Petersilie garnieren.
9. Pfifferling-Zwiebel-Sandwich
Zutaten:
- 200 g frische Pfifferlinge
- 1 große Zwiebel, in Ringen
- 4 Scheiben Brot (z.B. Vollkorn oder Baguette)
- 100 g Frischkäse oder Kräuteraufstrich
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Frische Rucola oder Spinat, zum Garnieren
Zubereitung:
- Zwiebeln anbraten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelringe hinzufügen und goldbraun braten.
- Pfifferlinge hinzufügen: Die Pfifferlinge dazugeben und 5-7 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Brot toasten: Während die Pilze braten, die Brotscheiben in einem Toaster oder in einer Pfanne rösten.
- Belegen: Die gerösteten Brotscheiben mit Frischkäse bestreichen und die Pilz-Zwiebel-Mischung darauflegen. Mit frischem Rucola oder Spinat garnieren.
- Servieren: Die Sandwiches warm genießen.
10. Pfifferlingsalat mit Zwiebeln und Walnüssen
Zutaten:
- 250 g frische Pfifferlinge
- 1 große Zwiebel, in feinen Ringen
- 100 g Walnüsse, grob gehackt
- 200 g gemischter Blattsalat
- 2 EL Balsamico-Essig
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter, z.B. Basilikum oder Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
- Pfifferlinge anbraten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelringe anbraten und nach etwa 5 Minuten die Pfifferlinge hinzufügen. Weitere 5 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Salat vorbereiten: In einer großen Schüssel den Blattsalat und die gehackten Walnüsse vermengen.
- Dressing anrühren: In einer kleinen Schüssel Balsamico-Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Vermischen: Die warmen Pfifferlinge und Zwiebeln zum Salat geben, mit dem Dressing übergießen und vorsichtig vermengen.
- Servieren: Auf Tellern anrichten und mit frischen Kräutern garnieren.
Mit diesen verschiedenen Rezepten können Sie die Aromen von Pfifferlingen und Zwiebeln in verschiedenen Variationen genießen.
Egal, ob Sie ein schnelles Gericht für die Familie zubereiten oder ein besonderes Essen für Gäste planen, diese Rezepte bieten zahlreiche Möglichkeiten für kreative und schmackhafte Gerichte!
11. Pfifferling-Risotto mit Parmesan
Zutaten:
- 300 g Arborio-Reis
- 250 g frische Pfifferlinge
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 l Gemüsebrühe
- 100 ml trockener Weißwein
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
- Brühe erhitzen: Die Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen und dann bei niedriger Hitze warm halten.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
- Pfifferlinge braten: Die Pfifferlinge hinzufügen und ca. 5 Minuten braten, bis sie zart sind.
- Risotto zubereiten: Den Reis dazugeben und unter Rühren 2 Minuten anrösten. Dann den Weißwein hinzufügen und köcheln lassen, bis er fast vollständig verdampft ist.
- Brühe nach und nach hinzufügen: Nach und nach die warme Brühe in den Reis rühren, dabei ständig rühren, bis der Reis cremig ist (ca. 18-20 Minuten).
- Fertigstellen: Den Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischer Petersilie garnieren.
12. Pfifferling-Pasta mit Sahnesauce
Zutaten:
- 300 g Pasta (z.B. Tagliatelle oder Spaghetti)
- 250 g frische Pfifferlinge
- 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 200 ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Thymian oder Oregano)
- Salz und Pfeffer
- Frisch geriebener Parmesan, zum Servieren
Zubereitung:
- Pasta kochen: Die Pasta nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen und etwas Nudelwasser aufbewahren.
- Pfifferlinge anbraten: In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebelringe und Knoblauch anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Pfifferlinge hinzufügen und ca. 5-7 Minuten anbraten.
- Sahnesauce zubereiten: Die Sahne in die Pfanne gießen, Kräuter hinzufügen und den Mix bei niedriger Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pasta vermengen: Die gekochte Pasta in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Eventuell etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
- Anrichten: Die Pasta auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
13. Gebratene Pfifferlinge mit Knoblauch und Petersilie
Zutaten:
- 300 g frische Pfifferlinge
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie, gehackt
Zubereitung:
- Pfifferlinge reinigen: Die Pfifferlinge vorsichtig reinigen und bei Bedarf größer schneiden.
- Anbraten: In einer großen Pfanne 3 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Die Pfifferlinge hinzufügen und ca. 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.
- Knoblauch hinzufügen: Den Knoblauch zu den Pilzen geben und weitere 2 Minuten braten, bis der Knoblauch aromatisch ist.
- Würzen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie bestreuen.
- Servieren: Als Beilage oder als Hauptgericht servieren, entweder allein oder auf geröstetem Brot.
14. Pfifferling-Omelette
Zutaten:
- 250 g frische Pfifferlinge
- 3 Eier
- 2 EL Milch
- 1 Zwiebel, in Würfeln
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter, z.B. Schnittlauch oder Petersilie, zur Garnierung
Zubereitung:
- Pfifferlinge und Zwiebeln anbraten: In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen. Zwiebelwürfel und Pfifferlinge hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Salzen und pfeffern.
- Eier verquirlen: In einer Schüssel die Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Omelette zubereiten: Eine weitere Pfanne mit 1 EL Butter erhitzen. Die Eimischung hineingießen und bei niedriger Hitze stocken lassen. Wenn die Unterseite fest ist, die Pfifferlingsmischung in die Mitte geben und die Omelette vorsichtig zusammenklappen.
- Servieren: Aus der Pfanne nehmen und mit frisch gehackten Kräutern garnieren.
15. Pfifferling-Ratatouille
Zutaten:
- 200 g frische Pfifferlinge
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Aubergine, gewürfelt
- 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter, z.B. Basilikum oder Thymian
Zubereitung:
- Gemüse anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Zucchini, Aubergine und Paprika hinzufügen und ca. 5-7 Minuten anbraten.
- Pfifferlinge hinzufügen: Die Pfifferlinge dazugeben und für weitere 5 Minuten braten, bis sie weich sind.
- Tomaten hinzufügen: Die gehackten Tomaten hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles zum Kochen bringen.
- Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und das Ratatouille ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Falls nötig, mit Kräutern bestreuen.
- Servieren: Mit frischem Brot genießen oder als Beilage zu Fleischgerichten servieren.
16. Pfifferling-Curry
Zutaten:
- 300 g frische Pfifferlinge
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gehackt
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL rote Currypaste
- 1 EL Öl
- 1 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- Frische Korianderblätter, zum Garnieren
Zubereitung:
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anbraten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazugeben und ca. 3-5 Minuten anbraten, bis sie aromatisch sind.
- Pfifferlinge hinzufügen: Die Pfifferlinge hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten.
- Curry zubereiten: Die rote Currypaste einrühren und gut vermengen. Kokosmilch und Sojasauce hinzufügen, dann alles zum Köcheln bringen.
- Köcheln lassen: Bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Mit frischem Koriander garnieren und mit Reis oder Naan-Brot servieren.
17. Pfifferling-Quiche
Zutaten:
- 250 g frische Pfifferlinge
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- 1 Mürbeteig (selbstgemacht oder fertig)
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Cheddar)
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss (nach Geschmack)
Zubereitung:
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Mürbeteig in eine Quiche- oder Tarteform legen.
- Pfifferlinge und Zwiebeln anbraten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Pfifferlinge hinzufügen und kurz mitbraten.
- Eiermischung vorbereiten: In einer Schüssel die Eier mit der Sahne vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Füllen: Die Zwiebel-Pfifferling-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, die Eiermischung darüber gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Backen: Ca. 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Quiche fest und goldbraun ist.
- Servieren: Warm oder kalt genießen.
18. Pfifferling-Soufflé
Zutaten:
- 200 g frische Pfifferlinge
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 3 Eier
- 200 ml Milch
- 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Gruyère)
- 3 EL Butter
- 2 EL Mehl
- Salz und Pfeffer
- Eine Prise Muskatnuss
Zubereitung:
- Pfifferlinge und Zwiebeln anbraten: In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen. Zwiebeln und Pfifferlinge hinzufügen und ca. 5-7 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen.
- Teig zubereiten: In einer Schüssel 2 EL Butter schmelzen, Mehl hinzufügen und gut vermengen. Milch einrühren und gut verrühren, dann die Eier nach und nach hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Käse und Pfifferlinge hinzufügen: Den geriebenen Käse und die Pfifferling-Zwiebel-Mischung unter den Teig heben.
- Backform vorbereiten: Eine Auflaufform einfetten und die Mischung hineinfüllen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30-35 Minuten backen, bis das Soufflé aufgegangen und goldbraun ist.
- Servieren: Sofort servieren, da es am besten frisch und warm schmeckt.
19. Pfifferling-Tarte
Zutaten:
- 300 g frische Pfifferlinge
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- 150 g Feta oder Ziegenkäse
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter, z.B. Thymian oder Basilikum, zum Garnieren
Zubereitung:
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Blätterteig auf einer Tarteform auslegen und den Rand anpressen.
- Pfifferlinge und Zwiebeln anbraten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebelwürfel anbraten, dann die Pfifferlinge hinzufügen und ca. 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eiermischung vorbereiten: In einer Schüssel die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.
- Füllen: Die Pfifferling-Zwiebel-Mischung auf den Teig geben, die Eiermischung darüber gießen und den zerbröckelten Feta verteilen.
- Backen: Ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
- Servieren: Warm oder kalt genießen und mit frischen Kräutern garnieren.
20. Pfifferling-Tortellini mit Zitronensauce
Zutaten:
- 300 g Tortellini (z.B. mit Käse- oder Fleischfüllung)
- 250 g frische Pfifferlinge
- 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- Saft und Abrieb von 1 Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie, zum Garnieren
Zubereitung:
- Tortellini kochen: Die Tortellini nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser kochen. Abgießen, etwas Nudelwasser aufbewahren.
- Pfifferlinge anbraten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch anbraten. Die Pfifferlinge hinzufügen und ca. 5 Minuten braten.
- Zitronensauce zubereiten: Zitronensaft und -abrieb sowie die Sahne hinzufügen und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce zu verflüssigen.
- Tortellini vermengen: Die gekochten Tortellini in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
- Servieren: Auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.
Warum Sie unser Magazin abonnieren sollten
In unserem Kochen & Garten Magazin finden Sie jede Menge inspirierender Rezepte, interessante Artikel über gesunde Ernährung und viele Tipps zur Gartengestaltung.
Wenn Sie sich für saisonale Zutaten und kreative Kochideen begeistern, ist unser Magazin genau das Richtige für Sie!
Hier sind einige Vorteile eines Abonnements:
- Regelmäßige Rezeptinspiration: Sehen Sie als Erster unsere neuesten Rezepte!
- Exklusive Tipps: Erhalten Sie praktische Ratschläge für Ihre Gartenarbeit und saisonale Tipps zur Auswahl der besten Zutaten.
- Koch- und Garten-Community: Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse.
Mit Pfifferlingen und Zwiebeln gebratene Kartoffelscheiben sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern spiegeln auch die Philosophie des Kochens mit frischen, saisonalen Zutaten wider.
Ob als Beilage zu einem Festessen oder als schnelles Abendessen mit der Familie – dieses Gericht bringt die Aromen der Natur direkt auf den Tisch.
Probieren Sie unser Rezept aus und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren, die die Küche und der Garten Ihnen bieten können.
Besuchen Sie unser Magazin, um mehr spannende Rezepte und Tipps zu entdecken – und werden Sie Teil unserer Koch- und Garten-Community!

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor