Pflaumen & Zwetschgen: Die besten Kuchen, Desserts und Chutneys – inkl. Oma-Rezept für Zwetschgenkuchen mit Hefeteig
Wenn im Spätsommer und Frühherbst die Obstbäume voller saftig-süßer Früchte hängen, ist die Zeit für Pflaumen und Zwetschgen gekommen.
Ob als fluffiger Kuchen, fruchtiges Dessert oder würziges Chutney – aus den violetten Steinfrüchten lässt sich eine Vielfalt an Köstlichkeiten zaubern.
Wir zeigen dir die Unterschiede zwischen Pflaumen und Zwetschgen, geben Inspiration für süße und herzhafte Rezepte – und verraten dir Omas Originalrezept für Zwetschgenkuchen mit Hefeteig.
Pflaume oder Zwetschge – was ist der Unterschied?
Viele verwenden die Begriffe synonym, doch es gibt feine Unterschiede:
- Pflaumen sind rundlich, haben eine tiefblaue bis violette Schale und gelbliches Fruchtfleisch. Sie sind saftiger und daher perfekt für Mus, Marmeladen oder Desserts.
- Zwetschgen sind länglich-oval, haben eine dunklere, oft mattblaue Schale und lassen sich leichter entsteinen. Ihr festeres Fruchtfleisch eignet sich hervorragend zum Backen.
Kuchenklassiker mit Pflaumen & Zwetschgen
- Zwetschgenkuchen vom Blech – der Inbegriff von Spätsommer! Am besten noch lauwarm mit Schlagsahne.
- Pflaumen-Streuselkuchen – süß, saftig, knusprig.
- Pflaumen-Tarte mit Vanillecreme – französischer Charme trifft regionale Früchte.
- Pflaumenmuffins – ideal für Kindergeburtstage oder als Snack für unterwegs.
Süße Desserts mit Pflaumen
- Pflaumenkompott mit Zimt – passt zu Milchreis, Grießbrei oder Pfannkuchen.
- Zwetschgenröster – eine österreichische Spezialität, oft zu Kaiserschmarrn serviert.
- Eingelegte Pflaumen in Rum – ein erwachsenes Dessert für kalte Winterabende.
- Pflaumen-Crumble – warm aus dem Ofen mit Vanilleeis.
Herzhafte Ideen – Pflaumen & Chutneys

Pflaumen können auch herzhaft:
- Pflaumen-Chutney mit Ingwer, Zwiebeln und Balsamico – perfekt zu Käse oder Wildgerichten.
- Zwetschgen-BBQ-Sauce – fruchtig, rauchig, überraschend.
- Gefüllte Hähnchenbrust mit Pflaumen – süß-herzhafte Kombination.
Omas Rezept: Zwetschgenkuchen mit Hefeteig
Zutaten für ein Blech:
- 500 g Mehl
- 250 ml lauwarme Milch
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 80 g Zucker
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- ca. 1,5–2 kg Zwetschgen
Für die Streusel (optional):
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g kalte Butter
Zubereitung:
- Hefeteig ansetzen
Milch leicht erwärmen, Hefe und 1 TL Zucker darin auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, Hefemilch hineingießen, Zucker, Butter, Ei und Salz zugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 45–60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. - Zwetschgen vorbereiten
Früchte waschen, entsteinen und längs vierteln. - Teig ausrollen
Den gegangenen Hefeteig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und gleichmäßig ausrollen. - Belegen
Zwetschgen dicht an dicht, leicht überlappend, auf dem Teig verteilen (Schnittfläche nach oben). - Streusel zubereiten (optional)
Alle Zutaten rasch zu Streuseln verkneten und über die Früchte geben. - Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 35–40 Minuten backen. - Genießen
Am besten lauwarm mit frisch geschlagener Sahne servieren – genau wie bei Oma.
💡 Tipp: Wer den Kuchen länger frisch halten will, kann ihn nach dem Auskühlen portionsweise einfrieren. Er schmeckt aufgetaut fast wie frisch gebacken.
Pflaumen und Zwetschgen sind wahre Alleskönner in der Küche. Ob klassisch süß wie bei Oma, modern als Tarte oder kreativ als Chutney – sie bringen Spätsommeraromen direkt auf den Teller. Und mit dem traditionellen Hefeteigrezept bleibt ein Stück Kindheit für immer erhalten.

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor