Pflaumenkuchen – das beste Rezept wie von Oma
Pflaumenkuchen gehört zu den Klassikern der deutschen Küche und darf im Spätsommer und Herbst nicht fehlen. Ob auf Hefeteig, Mürbeteig oder mit knusprigen Streuseln: Saftige, aromatische Pflaumen sorgen für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Hier findest du ein traditionelles Grundrezept und viele leckere Variationen.
Zutaten für einen Blechkuchen (ca. 12 Stücke)
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g Zucker
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für den Belag
- 1,5 – 2 kg reife Pflaumen oder Zwetschgen
- 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Früchte)
- 1 TL Zimt

Für die Streusel (optional, aber sehr beliebt)
- 200 g Mehl
- 120 g Zucker
- 120 g kalte Butter
- 1 TL Vanillezucker
Zubereitung
Schritt 1: Hefeteig vorbereiten
- Die Hefe in der lauwarmen Milch mit etwas Zucker auflösen und 10 Minuten gehen lassen.
- Mehl, Zucker, Butter, Ei und Salz in eine Schüssel geben, Hefemilch zufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 2: Pflaumen vorbereiten
- Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Je nach Größe nochmals vierteln.
Schritt 3: Hefeteig ausrollen
- Den Teig auf einem gefetteten oder mit Backpapier belegten Backblech ausrollen.
Schritt 4: Pflaumen belegen
- Pflaumen dicht an dicht mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen.
- Mit Zucker und Zimt bestreuen.
Schritt 5: Streusel zubereiten (optional)
- Mehl, Zucker, Butter und Vanillezucker mit den Händen zu Streuseln verkneten.
- Über den Kuchen streuen.
Schritt 6: Backen
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Pflaumen saftig und der Teig goldbraun ist.
Serviertipps
- Am besten lauwarm mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
- Passt perfekt zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag.
Varianten
- Pflaumenkuchen mit Mürbeteig: Statt Hefeteig einen klassischen Mürbeteig aus 250 g Mehl, 125 g Butter, 80 g Zucker und 1 Ei verwenden. Kein Gehenlassen nötig.
- Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig: Schneller als Hefeteig – ideal, wenn es eilig ist.
- Veganer Pflaumenkuchen: Milch durch Pflanzenmilch ersetzen, Butter durch Margarine und das Ei im Hefeteig weglassen.
- Pflaumenkuchen mit Baiserhaube: Nach 25 Minuten Backzeit steif geschlagenes Eiweiß mit Zucker auf den Kuchen streichen und goldbraun überbacken.
- Pflaumen-Streusel-Kuchen mit Pudding: Unter die Pflaumen eine Schicht Vanillepudding geben – besonders cremig und beliebt bei Kindern.
Tipps für den perfekten Pflaumenkuchen
- Verwende möglichst Zwetschgen – sie sind aromatischer und verlieren beim Backen weniger Saft als große Pflaumen.
- Der Kuchen lässt sich sehr gut einfrieren – einfach in Stücke schneiden und portionsweise lagern.
- Wer mag, kann die Pflaumen vor dem Backen kurz mit etwas Rum oder Amaretto beträufeln.
Ob klassisch auf Hefeteig, mit knusprigen Streuseln oder modern mit Puddingfüllung – Pflaumenkuchen ist ein echter Allrounder, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf.

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor