Das Jahresende naht und viele Familien fragen sich: Wie kann man Silvester so gestalten, dass auch die Kleinsten ihren Spaß haben?
Eine erfolgreiche Silvesterfeier für Familien mit Kindern erfordert etwas Planung und Kreativität, aber der Aufwand lohnt sich!
In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen zahlreiche Ideen und Tipps, um den Jahreswechsel für Ihre Familie spannend und kinderfreundlich zu gestalten.
Silvester für Familien mit Kindern: Ideen für kinderfreundliche Feierlichkeiten und Aktivitäten, um den Jahreswechsel auch für die Kleinsten spannend zu gestalten
1. Kinderfreundliche Silvester-Dekoration
DIY-Dekorationen
Eine besondere Silvester-Dekoration ist nicht nur schön anzusehen, sondern kann auch als kreative Aktivität dienen. Hier sind einige einfache DIY-Ideen:
- Konfetti-Tüten: Basteln Sie gemeinsam kleine Tüten aus Transparentpapier und füllen Sie sie mit selbstgemachtem Konfetti.
- Girlanden: Schneiden Sie Sterne, Monde oder Zahlen aus buntem Papier aus und fädeln Sie diese an einem Band auf, um sie im Raum aufzuhängen.
- Glitzernde Flaschen: Bemalen Sie leere Plastikflaschen mit Glitzerkleber und verwenden Sie diese als dekorative Vasen oder Hütchenträger.
Themen-Dekoration
Themen-Dekoration kann das Ambiente erheblich verbessern. Überlegen Sie sich ein Thema wie “Unterwasserwelt” oder “Weltraum” und dekorieren Sie entsprechend. Dies regt die Fantasie der Kinder an und macht die Feier zu etwas Besonderem.
2. Kreative Silvester-Menüs für Kinder
Fingerfood und Snacks
Kinder lieben es, kleine Häppchen zu essen. Hier sind einige einfache und gesunde Ideen:
- Mini-Pizzen: Verwenden Sie Tortilla-Fladen oder kleine Pizzaböden und lassen Sie die Kinder ihre eigenen Pizzen belegen.
- Fruchtspieße: Spießen Sie verschiedene Obstsorten auf Holzstäbchen und präsentieren Sie sie in einem dekorativen Muster.
- Gemüsesticks mit Dip: Karotten, Paprika und Gurken in Streifen schneiden und mit einem leckeren Joghurt-Dip servieren.
Kinder-Cocktails
Alkoholfreie Cocktails sind eine tolle Möglichkeit, den Abend für Kinder spannend zu gestalten:
- “Kinder-Kirschsekt”: Mischen Sie Kirschsaft mit Mineralwasser und garnieren Sie mit einer Kirsche.
- “Saurer Apfel”: Apfelsaft mit einem Spritzer Limettensaft und Minzblättern mischen.
- “Tropischer Traum”: Kokosmilch, Ananassaft und Mango-Püree zusammenmixen.
3. Spannende Aktivitäten und Spiele
Countdown-Aktivitäten
Um die Zeit bis Mitternacht zu überbrücken, können Sie stündliche Aktivitäten planen:
- Bastelstationen: Basteln Sie kleine Silvesterhüte, Lärmmacher oder Glücksbringer.
- Spielrunden: Richten Sie verschiedene Spiele wie “Reise nach Jerusalem”, “Schatzsuche” oder “Karaoke” ein.
- Fotoecke: Mit lustigen Accessoires und einem Hintergrund aus Ballons können Sie eine Fotoecke einrichten, wo die Kinder Fotos machen können.
Kreative Spiele
Um den Abend noch unterhaltsamer zu gestalten, hier einige kreative Spiele, die speziell für Silvester geeignet sind:
1. “Zeitkapsel”
Lassen Sie die Kinder Zettel schreiben oder Bilder malen, die ihre Wünsche und Träume für das neue Jahr darstellen. Sammeln Sie diese in einer kleinen Box und versiegeln Sie sie. Nächstes Silvester können Sie die Zeitkapsel gemeinsam öffnen und schauen, welche Wünsche in Erfüllung gegangen sind.
2. “Kostüm-Party”
Organisieren Sie eine kleine Kostümparty, bei der sich die Kinder verkleiden können. Stellen Sie auf einem Tisch verschiedene Kostümteile, Hüte, Brillen und Accessoires bereit und lassen Sie die Kids ihr eigenes Silvester-Outfit kreieren. Sie können auch eine kleine Modenschau machen, bei der jeder sein Kostüm präsentiert.
3. “Schnitzeljagd”
Eine Schnitzeljagd ist immer ein Spaßbringer. Verstecken Sie verschiedene Hinweise und Aufgaben, die die Kinder lösen müssen, um zum nächsten Hinweis zu gelangen. Das Finale könnte ein kleiner Schatz oder eine Überraschungstüte sein.
4. “Ballon-Puzzles”
Füllen Sie Ballons mit kleinen Puzzleteilen, bevor Sie sie aufblasen. Die Kinder müssen die Ballons platzen lassen und die Puzzleteile sammeln, um ein Puzzle zu vervollständigen. Dieses Spiel kombiniert Spaß und Teamarbeit.
5. “Tanzparty mit Stopptanz”
Machen Sie daraus eine lustige Tanzparty und kombinieren Sie es mit Stopptanz. Spielen Sie Musik und lassen Sie die Kinder tanzen. Wenn die Musik stoppt, müssen sie erstarren. Das kann ein toller Weg sein, überschüssige Energie abzubauen.
6. “Glücksrad”
Basteln Sie ein Glücksrad mit verschiedenen spannenden Aufgaben und Belohnungen. Jedes Kind darf das Rad drehen und eine Aufgabe lösen oder eine kleine Belohnung erhalten. Das Glücksrad kann mit Aufgaben wie „Mache eine Grimasse“, „Erzähle einen Witz“ oder „Hüpfe auf einem Bein“ bestückt werden.
7. “Kreatives Geschichten-Erzählen”
Starten Sie eine Geschichte und lassen Sie jedes Kind einen Satz hinzufügen. Das führt zu lustigen und unerwarteten Wendungen und fördert gleichzeitig die Kreativität und das Gemeinschaftsgefühl.
8. “Keks-Backwettbewerb”
Halten Sie einen kleinen Keks-Backwettbewerb, bei dem die Kinder die kreativsten Plätzchen dekorieren können. Bereiten Sie verschiedene bunte Zuckerglasuren, Streusel und Dekorationsmaterialien vor und lassen Sie die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf.
9. “DIY-Feuerwerk”
Basteln Sie mit den Kindern ein „Feuerwerk“ aus Papier, Pappe, Glitzer und Farben. Lassen Sie sie ihre besten Feuerwerksbilder malen und dekorieren. Am Ende des Abends können Sie eine kleine „Kunstausstellung“ veranstalten und die Werke bewundern.
10. “Schattentheater”
Nutzen Sie eine Lampe und ein Bettlaken, um ein Schattentheater zu gestalten. Die Kinder können Figuren ausschneiden und kleine Geschichten hinter dem Laken aufführen. Eine einfache kreative Aktivität, die viel Spaß macht!
11. “Sockenhockey”
Suchen Sie eine freie Fläche und ein paar Socken. Rollen Sie die Socken zu kleinen Bällen zusammen und verwenden Sie sie wie Hockey-Pucks. Kinder können mit Kochlöffeln oder anderen ungefährlichen Gegenständen als „Schläger“ spielen.
12. “Ballon Badminton”
Blasen Sie einen oder mehrere Ballons auf und lassen Sie die Kinder mit improvisierten „Schlägern“ (z. B. Pappteller an Holzstäben) versuchen, den Ballon so lange wie möglich in der Luft zu halten.
13. “DIY-Glitzerschnee”
Füllen Sie ein Glas mit Wasser, Glitzer und etwas Babyöl. Die Kinder können es schütteln und den „Schnee“ beobachten. Dies ist eine ruhige Aktivität zum Runterkommen zwischen den lauteren Spielen.
14. “Spaghetti-Turm-Wettbewerb”
Geben Sie den Kindern ungekochte Spaghetti und Marshmallows und lassen Sie sie den höchsten Turm bauen. Dies ist eine spaßige Herausforderung, die auch Geschicklichkeit und Teamarbeit fördert.
15. “Wortsalat-Suchspiel”
Erstellen Sie eine Liste von Silvester-bezogenen Wörtern und verstecken Sie Karten mit diesen Wörtern im Haus. Die Kinder müssen die Karten finden und die Wörter zusammensetzen.
Traditionelle Bräuche anpassen
Passen Sie traditionelle Silvesterbräuche an, um sie kinderfreundlicher zu gestalten:
- Bleigießen: Verwenden Sie stattdessen Wachsgießen, da dies sicherer ist.
- Glücksbringer basteln: Basteln Sie Kleeblätter oder Glücksschweinchen aus Salzteig.
Mitternachtsshow für Kinder
Eine kleine “Mitternachtsshow” speziell für Kinder kann ihren Abend unvergesslich machen:
- Kindgerechtes Feuerwerk: Verwenden Sie Wunderkerzen oder kleine Knallbonbons, die sicher und kindgerecht sind.
- Lichtshow: Mit Taschenlampen, Leuchtstäben oder einem kleinen Disco-Licht zaubern Sie eine beeindruckende Lichtshow.
4. Gemütliche Silvester-Traditionen
Filmnacht
Eine Filmnacht mit kinderfreundlichen Filmen kann eine wundervolle Tradition werden:
- Filmauswahl: Wählen Sie einige der Lieblingsfilme Ihrer Kinder oder Neujahrsfilme wie “Die Eiskönigin” oder “Pets”.
- Picknick im Wohnzimmer: Legen Sie Decken und Kissen aus und veranstalten Sie ein gemütliches Indoor-Picknick.
Wunsch-Ballon
Lassen Sie die Kinder ihre Wünsche für das neue Jahr auf Zettel schreiben und diese in heliumgefüllte Luftballons stecken. Lassen Sie die Ballons dann zusammen steigen (an einem sicheren Ort und unter Berücksichtigung der Umwelt).
Ruhige Momente
Zwischen all dem Trubel ist es wichtig, auch ruhige Momente einzuplanen:
- Vorlesen: Lesen Sie den Kindern Geschichten vor, die von Neuanfängen oder Abenteuern handeln.
- Entspannungszeit: Lassen Sie alle vor Mitternacht eine kurze Pause einlegen, um sich zu entspannen oder zu meditieren.
5. Sicherheit an Silvester
Feuerwerkskörper
Feuerwerkskörper können gefährlich sein, insbesondere für Kinder. Hier sind einige Alternativen:
- Wunderkerzen: Diese sind weniger gefährlich und dennoch spektakulär.
- Lichtshows: Nutzen Sie Lichter und Projektoren für eine sichere Lichtershow.
Erste-Hilfe-Set
Egal wie vorsichtig man ist, kleine Unfälle können passieren. Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set ist unerlässlich:
- Pflaster: Verschiedene Größen für unterschiedliche Arten von Verletzungen.
- Desinfektionsmittel: Für Wundenreinigung.
- Notfallnummern: Stellen Sie sicher, dass Sie die Nummern von Notfalldiensten zur Hand haben.
Aufsicht durch Erwachsene
Kinder sollten während der gesamten Feier unter Aufsicht stehen. Planen Sie daher Schichtdienste für die Erwachsenen ein, sodass immer jemand ein Auge auf die Kleinen hat.
Silvester für Familien mit Kindern kann eine besondere und unvergessliche Zeit sein, wenn die Feier sorgfältig geplant wird. Von kreativen Dekorationen und leckeren Menüs über spannende Aktivitäten bis hin zu Sicherheitstipps – mit unseren Vorschlägen wird Ihr Silvesterabend ein voller Erfolg.
Möchten Sie mehr inspirierende Ideen und wertvolle Tipps für Familienaktivitäten das ganze Jahr über? Abonnieren Sie unser Magazin und verpassen Sie keine Ausgabe! Besuchen Sie unsere Webseite und entdecken Sie die vielen Vorteile, die ein Abonnement mit sich bringt – von exklusiven Rezepten bis hin zu Spezialausgaben zu Gartenthemen.
Machen Sie Ihr nächstes Familien-Silvester zu einem festen Bestandteil Ihrer Familientradition. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen glücklichen und sicheren Rutsch ins neue Jahr!
Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor