Hier ist ein Überblick über einige interessante Silvester-Traditionen aus verschiedenen Teilen der Welt:
1. Spanien
In Spanien ist es üblich, um Mitternacht genau zwölf Weintrauben zu essen, eine für jeden Glockenschlag. Man glaubt, dass dies Glück für das kommende Jahr bringt. Die Weintrauben symbolisieren die zwölf Monate des Jahres und bringen angeblich Wohlstand und Erfolg.
2. Italien
Die Italiener tragen an Silvester rote Unterwäsche, um Glück und Liebe im neuen Jahr zu fördern. Ein weiteres Ritual ist das Essen von Linsen (Lenticchie), da diese für Wohlstand und Geld im kommenden Jahr stehen.
3. Brasilien
In Brasilien zieht man weiße Kleidung an, um Frieden und neue Anfänge zu symbolisieren. Viele Brasilianer gehen ans Meer, um dort Blumen ins Wasser zu werfen und sieben Wellen zu überspringen. Dies soll Glück und Segen von der Meeresgöttin Iemanjá bringen.
4. USA
Eine der bekanntesten Silvester-Traditionen in den USA ist der Ball Drop am Times Square in New York City. Millionen schauen zu, wie ein großer Kristallball um Mitternacht herabgelassen wird. Küsschen um Mitternacht sind ebenfalls weit verbreitet und sollen Liebe und Zuneigung für das neue Jahr sichern.
5. Deutschland
In Deutschland wird oft Bleigießen (oder heutzutage Wachsgießen) praktiziert, um die Zukunft vorherzusagen. Man schmilzt Blei oder Wachs und gießt es in kaltes Wasser. Die Formen und Schatten, die dabei entstehen, sollen Hinweise auf das kommende Jahr geben. Feuerwerk ist ebenfalls sehr verbreitet.
6. Japan
In Japan läuten die Tempelglocken 108 Mal um Mitternacht, um die 108 weltlichen Wünsche und Sorgen nach dem buddhistischen Glauben zu vertreiben. Dies wird „Joya no Kane“ genannt. Viele Japaner essen Soba-Nudeln („Toshikoshi Soba“) zu Silvester als Symbol für ein langes und glückliches Leben.
7. Griechenland
In Griechenland wird oft ein Brot oder Kuchen gebacken, in dem eine Münze versteckt ist (Vasilopita). Wer die Münze in seinem Stück findet, soll im neuen Jahr besonders viel Glück haben. Karten- und Würfelspiele sind an diesem Tag ebenfalls sehr beliebt, um das Jahr „glücklich“ zu beginnen.
8. Kolumbien
In Kolumbien tragen die Menschen manchmal leere Koffer mit sich herum oder machen einen kurzen Spaziergang mit einem Koffer um den Block, um Reisen im neuen Jahr zu begünstigen.
9. Dänemark
Ein in Dänemark verbreiteter Brauch ist es, ungebrauchte Teller vor den Haustüren von Freunden und Familie zu zerbrechen. Die Scherben sollen dann Glück für das kommende Jahr bringen. Je mehr Scherben man vor seiner Tür hat, desto mehr Glück wird einem zugeschrieben.
10. Russland
In Russland schreibt man einen Wunsch auf ein Stück Papier, verbrennt es und gibt die Asche in ein Glas Champagner, das dann genau um Mitternacht getrunken wird. Dies soll den Wunsch im neuen Jahr wahr werden lassen.
11. Südafrika
In bestimmten Stadtteilen von Johannesburg ist es Tradition, alte Möbel aus dem Fenster zu werfen. Dies symbolisiert das Loslassen alter Lasten und Neubeginne.
Diese vielfältigen Silvester-Traditionen zeigen, wie unterschiedlich Menschen rund um den Globus den Jahreswechsel feiern, und doch haben viele Bräuche eines gemeinsam: Sie sind alle darauf ausgerichtet, Glück, Liebe und Wohlstand im neuen Jahr zu fördern.
Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor