Saisonstart: Die Spargelernte in Deutschland hat begonnen
Endlich ist es wieder soweit: Die Spargelsaison läuft an! Mit dem Beginn der Ernte startet für viele Genießerinnen und Genießer die schönste Zeit im Frühjahr.
Besonders in Deutschland ist der Spargel ein echtes Kultgemüse – und das zu Recht. Kein anderes Land in Europa baut mehr Spargel an.
Ob klassisch mit Sauce Hollandaise, als Beilage oder modern interpretiert: Spargel ist ein kulinarisches Highlight und aus der Frühjahrsküche nicht wegzudenken.
Als Garten- und Kochmagazin nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die deutsche Spargelwelt.
Wir zeigen Ihnen, wo der Spargel jetzt geerntet wird, wie man ihn am besten zubereitet, lagert und sogar selbst anbaut. Und wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit regionalem Spargel Ihre Frühlingsküche bereichern.
Warum Spargel so besonders ist
Spargel (Asparagus officinalis) gehört zu den beliebtesten Gemüsearten in Deutschland. Nicht nur, weil er besonders fein schmeckt, sondern auch wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften:
- Kalorienarm und fettfrei
- Enthält wertvolle Vitamine wie Vitamin C, E, K sowie Folsäure
- Reich an Ballaststoffen und antioxidativen Pflanzenstoffen
- Unterstützt durch Kalium und Asparaginsäure die Entwässerung
Kein Wunder, dass Spargel auch als “Königliches Gemüse” bezeichnet wird.
Wo wird Spargel in Deutschland angebaut?
Deutschland ist europäischer Spitzenreiter im Spargelanbau. Im Jahr 2024 wurde Spargel auf rund 19.800 Hektar angebaut – mehr als jedes andere Gemüse. Die größten Anbaugebiete sind:
- Niedersachsen (u.a. Nienburg, Burgdorf): 22.625 Tonnen Ernte 2024
- Brandenburg (u.a. Beelitz): 20.169 Tonnen Ernte 2024
- Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sind ebenfalls bedeutende Regionen
Viele Höfe bieten Direktvermarktung, Hofcafés und Spargelfeste – ein Erlebnis für die ganze Familie!
Wann beginnt die Spargelsaison?
Die Spargelernte beginnt je nach Witterung meist Ende März bis Anfang April und endet traditionell am 24. Juni (Johannistag).

Die ersten Stangen kommen oft aus beheizten Feldern oder Folientunneln, die Hauptsaison läuft im Mai.
Tipp: Je mehr Sonne, desto schneller wächst der Spargel – daher variiert der Erntebeginn regional.
Warum ist frischer Spargel so beliebt?
Nichts geht über den Geschmack von frisch gestochenem Spargel. Er ist:
- Zart und aromatisch
- Knackig im Biss
- Vielseitig in der Küche einsetzbar
- Regional verfügbar und unterstützt lokale Landwirte
Wer regional kauft, profitiert von kurzer Lagerzeit und maximaler Frische. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft.
Spargel richtig lagern: So bleibt er frisch
Damit Spargel seinen Geschmack und seine Konsistenz behält, sollten Sie ihn richtig lagern:
- Im Kühlschrank: In ein feuchtes Küchentuch wickeln, im Gemüsefach lagern
- Nicht länger als 3 Tage aufbewahren
- Tipp: Wer Spargel einfrieren möchte, sollte ihn vorher schälen und roh einfrieren
Küchentipps: Spargel perfekt zubereiten
Ob weißer oder grüner Spargel – mit diesen Tipps gelingt die Zubereitung:
- Weißer Spargel muss vollständig geschält werden, grüner nur im unteren Drittel
- In Salzwasser mit einer Prise Zucker und etwas Zitronensaft garen
- Garzeit: Weißer Spargel ca. 10–12 Minuten, grüner Spargel 6–9 Minuten
Unser Lieblingsrezept: Klassischer Spargel mit neuen Kartoffeln, zerlassener Butter und Schinken oder einer selbstgemachten Sauce Hollandaise.
Trendige Spargel-Rezepte für die moderne Küche
Spargel muss nicht immer klassisch sein. Hier ein paar Ideen für moderne Genießer:
- Spargel-Quiche mit Ziegenkäse
- Grüner Spargel vom Grill mit Parmesan und Zitronenmarinade
- Spargel-Risotto mit frischen Kräutern
- Spargel im Asia-Style mit Sojasauce, Sesam und gebratenem Tofu
- Spargel-Smoothie (grüner Spargel mit Apfel und Ingwer – für Mutige!)
Spargel selbst anbauen: Tipps für Hobbygärtner
Auch im heimischen Garten lässt sich Spargel kultivieren – mit etwas Geduld und Pflege. Hier die wichtigsten Tipps:
- Standortwahl: Sonnig, locker, sandig-lehmiger Boden
- Pflanzzeit: April/Mai – Spargel wird als Wurzelpflanze gesetzt
- Geduld: Erste Ernte erst ab dem 3. Jahr
- Pflege: Regelmäßig häufeln, unkrautfrei halten, viel Wasser in der Saison
- Erntezeit: Nur bis zum 24. Juni, danach darf die Pflanze sich regenerieren
Wer im Garten Platz hat, wird mit jahrelangem Ertrag belohnt.
Der Preis für Frische: Was kostet Spargel?
Zum Saisonbeginn ist Spargel oft noch teuer, doch mit steigenden Erntemengen sinken die Preise. Aktuell ist ein Kilo frischer deutscher Spargel für rund 9 bis 14 Euro zu haben. Direktvermarkter bieten oft bessere Qualität als Supermärkte.
Tipp: Wer auf Wochenmärkten oder direkt beim Hof kauft, bekommt oft nicht nur frische Ware, sondern auch wertvolle Tipps zur Zubereitun
Frühlingszeit ist Spargelzeit – nutzen Sie sie!
Die Spargelsaison ist kurz – aber intensiv. Nutzen Sie die Gelegenheit, frischen deutschen Spargel zu genießen, neue Rezepte auszuprobieren oder sogar selbst anzubauen. Sie möchten keine saisonalen Tipps mehr verpassen?
Dann abonnieren Sie jetzt unser Magazin und entdecken Sie jede Woche neue Inspiration rund um Garten, Genuss und gesunde Küche.
Werden Sie Teil unserer Genießer-Community und sichern Sie sich exklusive Rezepte, Pflanztipps und Einkaufsempfehlungen. Jetzt abonnieren und saisonal besser leben!

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor