Speckkuchen – Herzhaftes aus der Heimatküche
Tradition trifft Genuss: Was ist Speckkuchen?
Der Duft von frisch gebackenem Teig, begleitet vom Aroma gerösteten Specks und sanft gedünsteter Zwiebeln – Speckkuchen gehört zu jenen Gerichten, die Erinnerungen wecken. An Großmutters Küche, an Kirchweihfeste, an gemütliche Abende mit Freunden. Ursprünglich als einfacher bäuerlicher Imbiss gedacht, hat sich der Speckkuchen heute zu einem vielseitigen und beliebten Klassiker der regionalen Küche entwickelt.
Ob als Blechkuchen in Hessen, als „Zwiebelkuchen mit Speck“ im Süden oder als saftiger Lauchkuchen im Norden – die Vielfalt der Rezepte ist enorm. Dabei bleibt der Grundgedanke stets gleich: Ein herzhafter Belag auf einem kräftigen Boden, gebacken im Ofen, serviert warm oder kalt – und immer mit viel Liebe gemacht.
Herkunft und Geschichte des Speckkuchens
Speckkuchen ist tief verwurzelt in der bäuerlichen Kultur Mitteleuropas. Ursprünglich diente er als sättigende Mahlzeit nach der Ernte oder an Feiertagen. In vielen Regionen wurde der Kuchen im gemeinschaftlichen Holzofen gebacken – gemeinsam mit Brot oder anderen Blechgerichten.
Historische Eckdaten:
- Mittelalter: Erste Aufzeichnungen von „Kuchen mit Fleischstücken“ in Klosterküchen
- 18. Jahrhundert: Speckkuchen als Bestandteil ländlicher Erntedankfeste
- 20. Jahrhundert: Verbreitung als Straßenverkauf auf Märkten (z. B. Kasseler Wochenmarkt)
- Heute: Ein beliebtes Herbstgericht zur Zwiebel- und Apfelernte, gern kombiniert mit Federweißer
Der Speckkuchen ist damit nicht nur ein Gericht, sondern ein kulinarisches Kulturgut, das Generationen miteinander verbindet.
Grundteige für Speckkuchen

Die Basis eines jeden Speckkuchens ist der Boden – und auch hier zeigen sich regionale und geschmackliche Unterschiede.
Gängige Teigvarianten:
Teigart | Beschreibung | Verwendung |
---|---|---|
Hefeteig | Luftig, saftig, leicht süßlich | Klassisch in Hessen, Thüringen |
Mürbeteig | Knusprig, buttrig, bröselig | In Quiche-ähnlichen Varianten |
Blätterteig | Locker, buttrig, schnell gemacht | Moderne Interpretation |
Dinkel- oder Vollkornteig | Nussig, sättigend, ballaststoffreich | Für bewusste Genießer |
Quark-Öl-Teig | Schnell, fettarm, locker | Ideal für spontane Backtage |
Tipp: Für den klassischen Blechkuchen empfiehlt sich ein Hefeteig, da er den Belag gut trägt und lange saftig bleibt.
Klassische Beläge und Varianten
Die Kombination aus Speck, Zwiebeln und Eier-Sahne-Guss ist der Urtypus. Doch je nach Region und Geschmack kommen viele Zutaten hinzu.
Klassischer Belag:
- Geräucherter Speck (durchwachsen oder mager)
- Zwiebeln (in Ringe oder Würfel geschnitten)
- Eier
- Schmand oder saure Sahne
- Muskat, Pfeffer, evtl. Kümmel
Beliebte Abwandlungen:
- Mit Lauch statt Zwiebeln
→ milder im Geschmack, ideal für Kinder - Mit Kartoffelscheiben
→ sättigender, rustikaler - Mit geriebenem Käse
→ z. B. Bergkäse oder Emmentaler für mehr Würze - Mit Apfelscheiben
→ süß-herzhaftes Kontrastspiel, besonders zu Federweißer - Mit Kräutern
→ Schnittlauch, Petersilie, Majoran oder Thymian
Regionale Unterschiede
Region | Bezeichnung | Besonderheiten |
---|---|---|
Hessen (Kassel, Marburg) | Speckkuchen | Hefeteig, viel Zwiebel, oft auf Märkten |
Thüringen | Zwiebelkuchen mit Speck | Kümmel, oft in Kombination mit Federweißer |
Rheinland-Pfalz | Flammkuchenähnlich | Dünner Teig, viel Schmand |
Baden-Württemberg | Lauchkuchen | Lauch statt Zwiebeln, mit Mürbeteig |
Sachsen | Fettbemme oder Zwiebelkuchen | Deftiger, dicker Boden |
Schweiz (Appenzell) | Chäschueche mit Speck | Mit Käse, Speck und Rahmguss |
Speckkuchen-Rezept: Der Klassiker vom Blech
Zutaten für 1 Blech (ca. 6–8 Portionen)
Für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Würfel frische Hefe
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 3 EL Öl
Für den Belag:
- 300 g durchwachsener Speck (gewürfelt)
- 3 große Zwiebeln
- 4 Eier
- 200 g Schmand oder saure Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Optional: Kümmel, Schnittlauch
Zubereitung:
- Hefeteig ansetzen:
Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Mehl, Salz und Öl in eine Schüssel geben. Hefewasser zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt 45 Min. gehen lassen. - Zwiebeln und Speck vorbereiten:
Speck in der Pfanne auslassen. Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und im Speckfett glasig dünsten. Etwas abkühlen lassen. - Belag anrühren:
Eier mit Schmand verrühren, würzen, Zwiebel-Speck-Mischung unterheben. - Backen:
Teig auf ein gefettetes Backblech ausrollen, Belag darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (O/U-Hitze) ca. 30–35 Min. backen, bis der Belag goldbraun ist. - Servieren:
Am besten warm, mit Federweißer, Apfelmost oder Bier.
Alternative Rezepte: Modern und vegetarisch
Vegetarischer Speckkuchen
Ohne Fleisch, aber voller Geschmack
Zutaten:
– Geräucherter Tofu statt Speck (150 g)
– Rote Zwiebeln
– Frühlingszwiebeln
– Geriebener Bergkäse
– Schmand-Ei-Guss
Tipp: Tofu vorher in Sojasauce und Liquid Smoke marinieren!
Speckkuchen mit Blätterteig und Apfel
Süß-herzhafte Variante – ideal für Brunch
Zutaten:
– Blätterteig (aus dem Kühlregal)
– Speck, rote Zwiebeln
– Dünne Apfelscheiben
– Honig-Senf-Creme
– Rosmarin
Zubereitung:
Blätterteig ausrollen, Zutaten darauf verteilen, 20–25 Min. bei 200 °C backen.
Beilagen & passende Getränke
Ein Speckkuchen steht für sich – doch passende Begleiter runden das Erlebnis ab:
Getränke:
- Federweißer (klassisch im Herbst)
- Apfelwein oder Apfelsaft
- Trockenes Bier
- Weißwein (Silvaner, Riesling)
Beilagen:
- Feldsalat mit Walnüssen
- Rote-Bete-Carpaccio
- Kürbissuppe (als Vorspeise)
- Frisches Baguette mit Kräuterbutter
Tipps aus der Praxis
- Zwiebeln vorher dünsten, damit sie süßlich und mild bleiben
- Teig dünn ausrollen, damit der Belag im Mittelpunkt steht
- Backpapier oder Backfolie verwenden, damit nichts festklebt
- Kümmel vorher anrösten, um den Geschmack zu intensivieren
- Reste einfrieren, schmecken auch nach dem Aufwärmen noch gut
Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Im Kühlschrank: 2–3 Tage luftdicht verpackt
- Tiefkühlung: bis zu 3 Monate möglich
- Aufwärmen: Im Ofen bei 160 °C (nicht Mikrowelle – sonst wird der Boden weich)
Warum Speckkuchen in jede Jahreszeit passt
Speckkuchen ist mehr als ein Gericht – er ist eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne, zwischen bäuerlicher Bodenständigkeit und kulinarischem Experiment. Ob klassisch, vegetarisch oder kreativ interpretiert: Dieser herzhafte Kuchen bietet unendliche Möglichkeiten für Genießer und Hobbybäcker.
In der Erntesaison passt er perfekt zu frischem Most, im Winter als deftiger Wärmespender, im Frühling mit Kräutern verfeinert, im Sommer als Picknick-Snack. Ein echtes Ganzjahresgericht – und ein kulinarisches Aushängeschild für unsere regionale Esskultur.
Rezept 1: Speckkuchen mit Lauch und Kartoffeln
Zutaten für 1 Springform (26 cm):
- 300 g Lauch (in feine Ringe geschnitten)
- 200 g durchwachsener Speck (gewürfelt)
- 2 gekochte Kartoffeln (in dünne Scheiben)
- 3 Eier
- 150 g Crème fraîche
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 Prise Kümmel
- Mürbeteig für die Form (fertig oder selbstgemacht)
Zubereitung:
Speck anbraten, Lauch dazugeben und glasig dünsten. In der Zwischenzeit Kartoffeln in Scheiben schneiden. Die Eier mit Crème fraîche verrühren, würzen. Teig in der Form auslegen, Lauch-Speck-Mischung einfüllen, Kartoffeln darüberlegen, Guss darüber gießen. Bei 180 °C ca. 35–40 Minuten backen.
Rezept 2: Speckkuchen mit Apfel und Zwiebel – süß-herzhaft
Zutaten:
- 1 Blätterteigrolle
- 2 säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
- 150 g Speckwürfel
- 2 rote Zwiebeln
- 100 g Schmand
- 2 Eier
- Frischer Thymian
- Honig zum Beträufeln
Zubereitung:
Zwiebeln und Speck anbraten, Äpfel in dünne Spalten schneiden. Eier mit Schmand verquirlen. Blätterteig in einer Tarteform auslegen, Speck, Zwiebeln und Apfel fächerartig verteilen. Mit Guss übergießen, mit Honig und Thymian verfeinern. Bei 200 °C ca. 25 Minuten backen.
Rezept 3: Vollkorn-Speckkuchen mit Bergkäse
Zutaten für ein kleines Blech:
- 200 g Dinkelmehl
- 50 g Weizenvollkornmehl
- ½ Würfel Hefe
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 200 g Speckwürfel
- 100 g Bergkäse (gerieben)
- 2 Eier
- 100 ml Sahne
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Aus den Teigzutaten einen Vollkornhefeteig herstellen, 45 Minuten gehen lassen. Speck anbraten, Käse reiben. Eier, Sahne und Gewürze verrühren, alles mischen. Teig auf Blech ausrollen, Masse verteilen, bei 200 °C ca. 30 Minuten backen.
Rezept 4: Vegetarischer Speckkuchen mit Räuchertofu
Zutaten:
- 200 g Räuchertofu (gewürfelt)
- 1 Stange Lauch
- 2 Eier
- 200 g Saure Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 Quiche-Mürbeteig
Zubereitung:
Tofu knusprig anbraten, Lauch in Ringe schneiden und kurz andünsten. Mit dem Guss aus Eiern und saurer Sahne vermengen, würzen. Teig in Quicheform geben, Masse einfüllen, bei 180 °C ca. 35 Minuten backen.
Rezept 5: Speckkuchen mit Kürbiswürfeln (herbstlich)
Zutaten:
- 300 g Hokkaidokürbis (in kleine Würfel)
- 150 g Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 3 Eier
- 200 g Crème fraîche
- 1 Rolle Quiche- oder Mürbeteig
- Muskat, Rosmarin, Pfeffer
Zubereitung:
Speck mit Zwiebeln anbraten, Kürbiswürfel mitrösten. Eier mit Crème fraîche und Gewürzen verrühren. Teig in Tarteform geben, Füllung einfüllen. Mit frischem Rosmarin bestreuen. Bei 200 °C ca. 35 Minuten backen.
Rezept 6: Speckkuchen vom Grill – mit Pizzastein
Zutaten:
- 1 fertiger Pizzateig
- 200 g Speck
- 1 große Zwiebel
- 150 g Crème fraîche
- Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
Speck und Zwiebeln anbraten. Teig ausrollen, mit Crème fraîche bestreichen, Belag verteilen, würzen. Auf dem heißen Pizzastein im Grill 8–10 Minuten bei 250 °C backen. Leicht rauchiges Aroma inklusive!
Rezept 7: Mini-Speckkuchen in Muffinform
Ideal für Fingerfood oder Picknick
Zutaten für 12 Stück:
- 1 Quicheteig
- 150 g Speckwürfel
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Eier
- 150 g Schmand
- Gewürze
Zubereitung:
Teigkreise ausstechen und Muffinblech damit auskleiden. Speck/Zwiebelmischung einfüllen, Guss darüber geben. Bei 180 °C ca. 20–25 Minuten backen. Warm oder kalt genießen.
Rezept 8: Speckkuchen mit Ziegenkäse und Feige
Für Feinschmecker
Zutaten:
- 1 Blätterteigrolle
- 150 g Speck
- 4 frische Feigen (geviertelt)
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 1 Ei
- Honig, Thymian
Zubereitung:
Speck anbraten. Ei mit Ziegenkäse verrühren. Teig auf Backpapier auslegen, Masse verteilen, Feigen darauf geben, mit Honig beträufeln, Thymian darüber. 200 °C, ca. 25 Minuten backen.
Rezept 9: Speckkuchen mit Röstzwiebeln und Biersud
Rustikal – perfekt für Oktoberfest oder Herbstabende
Zutaten:
- 250 g Mehl
- ½ Würfel Hefe
- 125 ml Bier (z. B. Märzen)
- 150 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 2 Eier
- 200 ml Sahne
- 2 EL Röstzwiebeln
- Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Bierteig ansetzen, gehen lassen. Zwiebeln & Speck anrösten. Sahne-Ei-Mix mit Gewürzen und Röstzwiebeln vermengen. Alles auf ausgerolltem Teig verteilen, bei 200 °C ca. 35 Minuten backen.
Rezept 10: Laktosefreier Speckkuchen mit Hafercreme
Zutaten:
- 200 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 3 Eier
- 200 ml Hafer Cuisine (laktosefrei)
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer
- Veganer Blätterteig oder Dinkelboden
Zubereitung:
Speck und Zwiebeln wie gewohnt anbraten. Guss aus Hafercreme, Senf und Ei anrühren, würzen. Teig auslegen, alles darüber geben. Bei 190 °C ca. 30 Minuten backen.
Rezept 11: Speckkuchen mit Spinat und Feta
Zutaten für eine Quicheform:
- 200 g Speckwürfel
- 200 g frischer Spinat
- 150 g Feta (zerbröselt)
- 3 Eier
- 150 ml Sahne oder Cremefine
- 1 Quiche- oder Mürbeteigboden
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Speck in der Pfanne auslassen, Spinat kurz mitdünsten, gut abtropfen lassen. Eier mit Sahne verrühren, würzen. Teig in Quicheform geben, Spinat, Speck und Feta darauf verteilen, Guss darübergießen. Im Ofen bei 180 °C ca. 35 Minuten backen.
Rezept 12: Mediterraner Speckkuchen mit getrockneten Tomaten und Oliven
Zutaten für ein Backblech:
- 1 Packung Pizzateig (rechteckig)
- 200 g Speckwürfel
- 100 g getrocknete Tomaten (in Öl, abgetropft, gehackt)
- 100 g schwarze Oliven (entsteint)
- 1 Zwiebel
- 3 Eier
- 200 g Crème fraîche
- Oregano, Thymian, Pfeffer
Zubereitung:
Speck und Zwiebeln anbraten, mit Oliven und Tomaten vermengen. Eier mit Crème fraîche und Kräutern verrühren. Teig auf dem Blech ausrollen, Belag verteilen, Guss darüber geben. Bei 200 °C ca. 30–35 Minuten backen.
Rezept 13: Speckkuchen mit Meerrettich und Apfel
Würzig-fruchtige Variante mit norddeutscher Note
Zutaten:
- 1 Mürbeteigboden
- 150 g Speckwürfel
- 2 säuerliche Äpfel
- 100 g Schmand
- 2 EL frisch geriebener Meerrettich
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anbraten, Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Eier, Schmand, Meerrettich und Gewürze verrühren. Auf dem Teigboden verteilen, bei 180 °C ca. 35 Minuten backen. Schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr aromatisch.
Rezept 14: Südtiroler Speckkuchen mit Bergkäse und Roggenteig
Zutaten:
- 150 g Südtiroler Speck
- 100 g würziger Bergkäse (z. B. Graukäse oder Almkäse)
- 150 g Roggenmehl
- 150 g Weizenmehl
- ½ Würfel Hefe
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 2 Eier
- 150 g Sauerrahm
- Frischer Schnittlauch, Pfeffer
Zubereitung:
Roggenteig herstellen und gehen lassen. Speck und Käse klein würfeln. Eier und Sauerrahm mit Gewürzen verrühren, mit Speck und Käse mischen. Teig ausrollen, auf Blech geben, Masse verteilen. Bei 200 °C ca. 35 Minuten backen.
Rezept 15: Kürbis-Speckkuchen mit Ziegenfrischkäse
Zutaten:
- 250 g Hokkaido-Kürbis (geraspelt)
- 150 g Speckwürfel
- 1 Zwiebel
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 3 Eier
- 150 ml Sahne
- Muskat, Salz, Pfeffer
- 1 Blätterteigrolle
Zubereitung:
Kürbis raspeln, Speck und Zwiebel anbraten. Mit Eiern, Sahne und Gewürzen verrühren. Ziegenfrischkäse unterheben. Auf Blätterteig verteilen und bei 190 °C ca. 30 Minuten backen. Herbstlicher Genuss pur!
Rezept 16: Speckkuchen mit Linsen und Balsamico-Zwiebeln (proteinreich)
Zutaten:
- 100 g Belugalinsen (gekocht)
- 150 g Speck
- 2 rote Zwiebeln
- 1 TL Balsamico
- 2 Eier
- 150 g Saure Sahne
- 1 Dinkel-Mürbeteig
- Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
Zwiebeln karamellisieren, mit Balsamico ablöschen. Speck und Linsen hinzufügen. Mit Guss vermengen. Teig auslegen, Masse einfüllen, bei 180 °C ca. 35 Minuten backen.
Rezept 17: Speckkuchen mit Wildkräutern (Frühjahrsversion)
Zutaten:
- 200 g Speck
- 2 Handvoll frische Wildkräuter (z. B. Bärlauch, Giersch, Brennnessel)
- 3 Eier
- 200 g Crème fraîche
- Muskat, Salz, Pfeffer
- 1 Mürbeteigboden
Zubereitung:
Speck anbraten, Wildkräuter blanchieren und fein hacken. Mit Guss vermengen. Teig in Tarteform geben, Masse einfüllen, bei 190 °C ca. 30–35 Minuten backen.
Rezept 18: Low-Carb-Speckkuchen (bodenlos)
Zutaten:
- 200 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 4 Eier
- 150 g Frischkäse
- 1 EL Flohsamenschalen
- Pfeffer, Paprika, Kräuter
Zubereitung:
Speck und Zwiebeln anbraten. Mit Eiern, Frischkäse und Flohsamenschalen verrühren. In eine gefettete Auflaufform füllen, bei 180 °C ca. 35 Minuten backen. Ohne Teig, aber mit vollem Geschmack!
Rezept 19: Speckkuchen mit Pilzen und Haselnüssen
Zutaten:
- 150 g Speck
- 200 g Champignons
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Eier
- 150 g Schmand
- 50 g Haselnüsse (grob gehackt)
- Salz, Pfeffer, Thymian
- 1 Quicheboden
Zubereitung:
Pilze mit Zwiebeln und Speck anbraten. Guss mit Eiern und Schmand zubereiten. Alles mischen, mit Nüssen bestreuen. In Quicheform geben, 35 Min. bei 190 °C backen. Wunderbar nussig und herzhaft.
Rezept 20: Speckkuchen vom Vortag – Reste-Rezept
Zutaten (variabel):
- Reste von Kartoffeln, gekochtem Gemüse, Speck
- 3 Eier
- 100 g geriebener Käse
- 150 ml Milch oder Sahne
- 1 Prise Paprikapulver
- 1 Pizzateig oder Blätterteig (vom Vortag)
Zubereitung:
Alle Reste klein schneiden, mit Guss vermengen, auf Teig verteilen, würzen. 30 Min. bei 200 °C backen. Perfekt zur Resteverwertung und trotzdem lecker!
Rezept 21: Frühstücks-Speckkuchen mit Spiegelei
Zutaten (für eine kleine Form):
- 1 Rolle Blätterteig
- 150 g Speck (in Streifen)
- 2 Zwiebeln (in Ringen)
- 3 Eier
- 100 g Crème fraîche
- 3 kleine Eier für Spiegeleier
- Salz, Pfeffer, Schnittlauch
Zubereitung:
Speck und Zwiebeln anbraten, mit verquirltem Ei und Crème fraîche mischen. Auf den Teig geben und 20 Minuten bei 190 °C backen. Dann 3 Eier aufschlagen und vorsichtig auf die Oberfläche setzen. Weitere 8–10 Minuten backen, bis die Spiegeleier gestockt sind. Mit frischem Schnittlauch servieren.
Rezept 22: Winzer-Speckkuchen mit Trauben und Ziegenkäse
Zutaten:
- 1 Mürbeteigboden
- 150 g Speckwürfel
- 150 g kernlose blaue Trauben (halbiert)
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- Thymian, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anbraten. Sahne mit Eiern und Gewürzen verquirlen. Speck, Trauben und Käse auf dem Teigboden verteilen, Guss darüber geben. Bei 180 °C ca. 35 Minuten goldbraun backen. Ideal für den Spätsommer oder als Begleiter zu einem Glas Rotwein.
Rezept 23: Flammkuchen-Style Speckkuchen mit Schmand und roten Zwiebeln
Zutaten für 2 Personen:
- 1 Flammkuchenteig
- 150 g Speck (fein gewürfelt)
- 2 rote Zwiebeln
- 200 g Schmand
- Muskat, Pfeffer
- Frischer Rosmarin
Zubereitung:
Schmand mit Gewürzen verrühren. Teig ausrollen, mit Schmand bestreichen, Zwiebelringe und Speck darüber verteilen. Mit Rosmarin bestreuen und bei 250 °C (Ober-/Unterhitze) auf dem heißen Blech 10–12 Minuten backen.
Rezept 24: Speckkuchen mit Sauerkraut und Kümmel (deftig-deutsch)
Zutaten:
- 1 Hefeteigboden (z. B. 400 g Mehl + Hefe + Wasser)
- 200 g Speck
- 300 g Sauerkraut (gut abgetropft)
- 2 Eier
- 150 ml saure Sahne
- 1 TL Kümmel
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anbraten, Sauerkraut mit Kümmel kurz erhitzen. Alles mit dem Guss aus Eiern und Sahne mischen. Auf den Teigboden geben und bei 200 °C ca. 35 Minuten backen. Rustikal und wunderbar für kalte Tage.
Rezept 25: Speckkuchen mit Räucherlachs und Dill (nordisch)
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 150 g Speckwürfel
- 100 g Räucherlachs (in Streifen)
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- Frischer Dill, Zitronenabrieb, Pfeffer
Zubereitung:
Speck kurz anbraten, mit Lachs und gehacktem Dill vermengen. Guss aus Sahne, Ei, Gewürzen und Zitrone herstellen. Alles in die Form geben und 30–35 Minuten bei 180 °C backen. Warm oder kalt ein Genuss!
Rezept 26: Französischer Speckkuchen mit Lauch und Dijon-Senf
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 200 g Speck
- 1 Stange Lauch
- 2 EL Dijon-Senf
- 3 Eier
- 200 ml Crème fraîche
- Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Speck und Lauch andünsten. Teig in Tarteform auslegen und mit Senf bestreichen. Speck-Lauch-Mischung verteilen, Guss darüber geben. Bei 190 °C ca. 35 Minuten goldbraun backen. Ein Hauch von Elsass in deiner Küche!
Rezept 27: Käse-Speckkuchen mit Camembert und Preiselbeeren
Zutaten:
- 1 Blätterteigrolle
- 150 g Speck
- 1 Camembert (in Scheiben)
- 2 EL Preiselbeerkompott
- 3 Eier
- 100 g Crème fraîche
- Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
Speck anbraten. Guss aus Eiern und Crème fraîche zubereiten. Teig ausrollen, mit Speck, Camembert und Preiselbeeren belegen, Guss darüber geben. 30–35 Minuten bei 200 °C backen. Süß-herzhafter Genuss für besondere Anlässe.
Rezept 28: Zucchini-Speckkuchen mit Minze
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 200 g Zucchini (in dünne Scheiben)
- 150 g Speckwürfel
- 3 Eier
- 150 g Ricotta
- 1 TL Honig
- Frische Minze, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zucchini salzen und entwässern, dann mit Speck anbraten. Guss aus Ricotta, Eiern, Honig und Gewürzen rühren. Minze fein hacken. Alles in die Form geben, mit Minze bestreuen, 35 Min. bei 190 °C backen.
Rezept 29: Speckkuchen vom Holzofen (original bäuerlich)
Zutaten für großes Blech:
- 500 g Mehl
- ½ Würfel Hefe
- 250 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 300 g Speck
- 3 große Zwiebeln
- 4 Eier
- 200 g saure Sahne
- Kümmel, Pfeffer
Zubereitung:
Hefeteig herstellen und 1 Stunde gehen lassen. Speck und Zwiebeln anbraten. Guss mit Eiern und Sahne zubereiten, alles auf dem ausgerollten Teig verteilen. Im Holzofen (oder Backofen) bei 230 °C 25–30 Minuten backen. Tradition pur!
Rezept 30: Schneller Speckkuchen ohne Backen (Pfannkuchen-Art)
Zutaten:
- 200 g Speck
- 1 Zwiebel
- 3 Eier
- 100 ml Milch
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Salz, Pfeffer
- Öl für die Pfanne
Zubereitung:
Speck und Zwiebeln in der Pfanne anbraten. Teig aus Eiern, Milch, Mehl und Backpulver anrühren. Speck-Zwiebel-Mix unterheben, in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze wie einen dicken Pfannkuchen ausbacken. Ideal für spontane Gäste!
Rezept 31: Glutenfreier Speckkuchen mit Maismehl und Sauerrahm
Zutaten für eine 26 cm Form:
- 150 g Maismehl
- 100 g glutenfreie Mehlmischung
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 Ei
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 200 ml Buttermilch
Belag:
- 150 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 3 Eier
- 200 g Sauerrahm
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Teigzutaten verrühren und in eine gefettete Form geben. Speck und Zwiebeln anbraten, mit Sauerrahm und Eiern vermengen, würzen. Auf den Teig geben und bei 180 °C 35–40 Minuten backen.
Rezept 32: Speckkuchen mit Chorizo und Paprika (spanisch inspiriert)
Zutaten:
- 1 Mürbeteigboden
- 150 g Chorizo (in Scheiben)
- 1 rote Paprika (gewürfelt)
- 1 Zwiebel
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- Geräucherter Paprika, Pfeffer, Petersilie
Zubereitung:
Chorizo mit Zwiebeln und Paprika leicht anbraten. Guss anrühren. In der Form verteilen, bei 190 °C ca. 35 Minuten backen. Mit Petersilie bestreuen und mit Aioli servieren.
Rezept 33: Kinderfreundlicher Speckkuchen mit Crème fraîche und Käse
Zutaten:
- 1 fertiger Pizzateig
- 100 g milder Speck
- 100 g geriebener Gouda
- 2 Eier
- 200 g Crème fraîche
- Etwas Muskat, Schnittlauch
Zubereitung:
Speck klein schneiden und ganz leicht anbraten (nicht zu kross). Mit den anderen Zutaten verrühren, auf den Teig streichen, 25 Minuten bei 180 °C backen. Mild und ohne dominante Zwiebeln – ideal für Kinder.
Rezept 34: Veganer Speckkuchen mit Räuchertofu und Sojajoghurt
Zutaten:
- 1 veganer Blätterteig
- 200 g Räuchertofu
- 1 Zwiebel
- 200 g ungesüßter Sojajoghurt
- 2 EL Stärke
- 1 TL Kala Namak (Schwefelsalz für Ei-Geschmack)
- 1 EL Hefeflocken
- Pfeffer, Paprika edelsüß
Zubereitung:
Tofu anbraten, Zwiebel andünsten. Sojajoghurt mit Stärke und Gewürzen verrühren, alles mischen und auf den Teig geben. Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
Rezept 35: Italienischer Speckkuchen mit Pancetta und Ricotta
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 150 g Pancetta (italienischer Bauchspeck)
- 250 g Ricotta
- 2 Eier
- 50 g Parmesan
- Getrockneter Oregano, Basilikum, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Pancetta leicht anrösten. Guss aus Ricotta, Eiern, Parmesan und Kräutern zubereiten. Alles in der Tarteform verteilen. Bei 180 °C ca. 35 Minuten goldbraun backen. Mit Rucola servieren.
Rezept 36: Mini-Speckkuchen mit Lauch in Gläsern gebacken (To-Go)
Zutaten für 4 Weckgläser (250 ml):
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 50 ml Öl
- 100 g Speck
- 1 kleine Lauchstange
- Salz, Muskat
Zubereitung:
Lauch und Speck anbraten. Teig anrühren, beides unterheben. Gläser gut einfetten, zu 2/3 befüllen. Bei 180 °C ca. 25–30 Minuten backen. Ideal für Picknick oder Büro.
Rezept 37: Speckkuchen mit Lammhack und Rosmarin
Zutaten:
- 1 Hefeteigboden
- 150 g Lammhackfleisch
- 100 g Speck
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Eier
- 150 ml Joghurt
- Rosmarin, Pfeffer, Kreuzkümmel
Zubereitung:
Lammhack mit Speck und Zwiebeln anbraten, mit Rosmarin und Gewürzen abschmecken. Guss aus Joghurt und Ei zubereiten. Auf dem Teig verteilen, 35 Min. bei 200 °C backen.
Rezept 38: Speckkuchen mit Brokkoli und Blauschimmelkäse
Zutaten:
- 1 Quicheboden
- 150 g Speck
- 200 g Brokkoliröschen (blanchiert)
- 100 g Gorgonzola
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Speck anbraten, Brokkoli dämpfen. Gorgonzola in Würfel schneiden. Alles auf dem Teig verteilen, Guss darüber geben. Bei 190 °C ca. 35 Minuten backen. Kräftiger Geschmack mit Charakter.
Rezept 39: Scharfer Speckkuchen mit Jalapeños und Cheddar
Zutaten:
- 1 Pizzateig
- 150 g Speck
- 2 Jalapeños (in Ringen)
- 150 g Cheddar (gerieben)
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- Paprikapulver, Chili, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anbraten, Jalapeños entkernen (optional). Guss mit Cheddar und Gewürzen anrühren, alles auf dem ausgerollten Teig verteilen. 30 Minuten bei 200 °C backen. Feurig und sättigend.
Rezept 40: Bier-Speckkuchen mit Röstmalznote (für Bierfreunde)
Zutaten:
- 200 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 1 TL Röstmalzpulver (oder dunkles Bier)
- 3 Eier
- 150 g saure Sahne
- 1 Hefeteigboden
- Kümmel, Pfeffer, Senf
Zubereitung:
Speck und Zwiebeln anbraten, mit Röstmalz oder Bier aromatisieren. Guss mit Ei, Senf und Sahne anrühren, würzen. Auf dem Teig verteilen, 35 Min. bei 200 °C backen. Passt perfekt zu einem dunklen Bier.
Rezept 41: Herbstlicher Speckkuchen mit Maronen und Thymian
Zutaten:
- 1 Mürbeteigboden
- 150 g Speckwürfel
- 150 g gegarte Maronen (grob gehackt)
- 2 Eier
- 200 ml Sahne
- 1 TL Honig
- Frischer Thymian, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anrösten, Maronen leicht karamellisieren und mit Honig abschmecken. Eier-Sahne-Guss mit Gewürzen verrühren. Alles auf dem Teigboden verteilen, mit Thymian bestreuen und bei 180 °C ca. 35 Min. backen. Perfekt für ein herbstliches Abendessen.
Rezept 42: Orientalischer Speckkuchen mit roten Linsen und Harissa
Zutaten:
- 100 g rote Linsen (gekocht)
- 150 g Speck
- 1 kleine Zwiebel
- 1 TL Harissa (oder scharfes Paprikamark)
- 2 Eier
- 150 g Joghurt (natur)
- 1 Rolle Dinkelteig
- Kreuzkümmel, Pfeffer, Koriandergrün
Zubereitung:
Zwiebeln und Speck anbraten, gekochte Linsen und Harissa unterrühren. Guss aus Joghurt, Eiern und Gewürzen. Auf dem Dinkelteig verteilen, bei 190 °C ca. 30–35 Min. backen. Mit frischem Koriander bestreuen.
Rezept 43: Süß-salziger Speckkuchen mit Birne und Walnüssen
Zutaten:
- 1 Quicheboden
- 150 g Speck
- 2 reife Birnen (in Spalten)
- 50 g Walnüsse
- 2 Eier
- 150 g Crème fraîche
- Pfeffer, Muskat, Zitronenabrieb
Zubereitung:
Speck kurz anbraten, Birnen in Spalten schneiden. Walnüsse grob hacken. Guss mit Eiern, Crème fraîche und Zitronenschale anrühren. Alles auf dem Boden verteilen, 30–35 Min. bei 180 °C backen. Ideal als Vorspeise oder herzhafter Brunchkuchen.
Rezept 44: Frühlings-Speckkuchen mit grünem Spargel
Zutaten:
- 1 Packung frischer Quicheteig
- 150 g Speck
- 200 g grüner Spargel
- 3 Eier
- 200 g Schmand
- Pfeffer, Muskat, etwas Zitronensaft
Zubereitung:
Spargel schräg schneiden, in Salzwasser kurz blanchieren. Speck anbraten, Spargel dazugeben. Guss anrühren, auf dem Teigboden verteilen. Bei 190 °C ca. 30 Minuten backen. Frühlingsfrisch und würzig zugleich.
Rezept 45: Winterlicher Speckkuchen mit Rotkohl und Preiselbeeren
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 150 g Speck
- 200 g Rotkohl (vorgegart)
- 2 EL Preiselbeeren (aus dem Glas)
- 2 Eier
- 150 ml Sahne
- Zimt, Muskat, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Speck anbraten, Rotkohl mit Preiselbeeren vermengen. Mit Eiern und Sahne zu einer würzigen Masse vermischen. In der Form verteilen, mit Gewürzen abschmecken. Bei 180 °C ca. 35 Minuten backen. Sehr aromatisch zur kalten Jahreszeit.
Rezept 46: Speckkuchen mit Bärlauch und Frischkäse (Frühlingsedition)
Zutaten:
- 1 Blätterteigrolle
- 150 g Speckwürfel
- 2 Handvoll frischer Bärlauch (grob gehackt)
- 200 g Frischkäse
- 2 Eier
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Speck anrösten, Bärlauch mit Frischkäse, Ei und Gewürzen vermengen. Auf dem Teig verteilen, 25–30 Min. bei 200 °C backen. Eine wunderbar würzige Frühlingsvariante.
Rezept 47: Speckkuchen mit Grillgemüse (z. B. Zucchini, Aubergine, Paprika)
Zutaten:
- 1 Pizzateig
- 150 g Speck
- 200 g Grillgemüse (zuvor gegart oder gegrillt)
- 2 Eier
- 200 ml Crème fraîche
- Rosmarin, Thymian, Pfeffer
Zubereitung:
Gemüse in Scheiben schneiden und grillen oder braten. Speck kurz anrösten. Guss anrühren, alles kombinieren, würzen. Auf dem Teig verteilen und ca. 30 Min. bei 200 °C backen.
Rezept 48: Speckkuchen mit Süßkartoffelboden (glutenfrei & sättigend)
Zutaten:
- 2 große Süßkartoffeln (geraspelt)
- 1 Ei
- 1 EL Stärke
- 150 g Speck
- 2 Eier
- 150 g Sauerrahm
- Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
Süßkartoffeln mit Ei und Stärke vermengen, in Springform als Boden andrücken. 10 Min. vorbacken. Belag aus Speck und Guss zubereiten, auf Boden geben, weitere 25 Min. backen. Eine nahrhafte, glutenfreie Variante.
Rezept 49: Speckkuchen in der Pfanne (Camping-Version)
Zutaten (für 2 Personen):
- 3 Eier
- 100 ml Milch
- 80 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Speck
- 1 kleine Zwiebel
- Öl, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Alles zu einem dickflüssigen Teig vermengen. In beschichteter Pfanne bei mittlerer Hitze mit Deckel langsam ausbacken. Nach ca. 8 Minuten wenden, weitere 5 Minuten garen. Herzhaft und unkompliziert – ideal für unterwegs!
Rezept 50: Feierabend-Speckkuchen mit TK-Gemüse-Mix
Zutaten:
- 1 Blätterteigrolle
- 150 g Speck
- 200 g TK-Gemüsemix (z. B. Brokkoli, Karotten, Erbsen)
- 3 Eier
- 200 ml Schmand
- Kräutersalz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
TK-Gemüse kurz blanchieren oder dünsten. Speck anbraten. Guss anrühren. Auf dem Teig verteilen, 30–35 Min. bei 200 °C backen. Schnell, praktisch und trotzdem hausgemacht!
Rezept 51: Fermentierter Speckkuchen mit Sauerkraut und Bierhefe
Zutaten:
- 1 Roggen-Hefeteig (z. B. 300 g Roggenmehl, 200 ml Wasser, ½ Würfel Hefe, 1 TL Salz)
- 150 g Speckwürfel
- 200 g mildes Sauerkraut (gut ausgedrückt)
- 2 Eier
- 200 ml Bier (malzig)
- 1 TL Senf
- Kümmel, Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Hefeteig ansetzen, gehen lassen. Speck anrösten, Sauerkraut mit Senf und Bier vermengen. Eier unterrühren, würzen. Auf dem ausgerollten Teig verteilen. Mit Kümmel bestreuen. Bei 200 °C ca. 35–40 Minuten backen. Kräftig, rustikal und probiotisch!
Rezept 52: BBQ-Speckkuchen mit rauchiger Sauce
Zutaten:
- 1 fertiger Pizzateig
- 150 g Speck (geräuchert)
- 1 Zwiebel
- 3 EL BBQ-Sauce (rauchig-süß)
- 2 Eier
- 150 g Frischkäse
- Pfeffer, Paprikapulver (geräuchert)
Zubereitung:
Speck und Zwiebeln anrösten, BBQ-Sauce zugeben. Eier und Frischkäse verrühren, würzen. Belag auf Teig geben, bei 200 °C 30 Minuten backen. Besonders lecker zu Coleslaw und Maiskolben!
Rezept 53: Speckküchlein – Mini-Speckkuchen für Buffets
Zutaten für ca. 12 Muffins:
- 1 Rolle Blätterteig
- 150 g Speck
- 1 Zwiebel
- 3 Eier
- 150 ml Sahne
- Muskat, Pfeffer
- Schnittlauch
Zubereitung:
Speck und Zwiebeln anbraten. Guss aus Eiern und Sahne verrühren. Blätterteig in Quadrate schneiden, in Muffinförmchen geben. Füllung hineingeben, bei 180 °C 20–25 Min. backen. Warm oder kalt ein Hit auf jedem Buffet.
Rezept 54: Buchweizen-Speckkuchen (glutenarm & nussig)
Zutaten:
- 200 g Buchweizenmehl
- 50 g Kartoffelmehl
- 1 Ei
- 100 ml Wasser
- 2 EL Öl
- 150 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 150 ml Schmand
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
Buchweizenboden zubereiten und vorbacken (10 Min. bei 180 °C). Belag aus Speck, Zwiebeln, Schmand, Eiern und Gewürzen anrühren. Auf Boden geben, weitere 30 Min. backen. Deftiger Kuchen mit rustikalem Aroma.
Rezept 55: Low-FODMAP-Speckkuchen (bauchfreundlich)
Zutaten:
- 1 Dinkel-Sauerteigboden (oder glutenfreier Teig)
- 100 g Speck (durchwachsen, ohne Zwiebelgewürz)
- 1 kleine Zucchini (geraspelt)
- 2 Eier
- 150 ml laktosefreie Sahne
- Schnittlauch, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anbraten, Zucchini kurz dünsten. Guss mit Eiern und Sahne verrühren, würzen. Alles auf dem Teig verteilen, bei 180 °C ca. 35 Min. backen. Ohne Zwiebeln, Knoblauch oder Hülsenfrüchte – ideal für sensible Verdauung.
Rezept 56: Speckkuchen mit schwarzen Oliven und getrockneten Tomaten (mediterran)
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 150 g Speck
- 100 g schwarze Oliven (entsteint)
- 80 g getrocknete Tomaten (eingelegt, gehackt)
- 2 Eier
- 200 ml Sahne
- Oregano, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anbraten, restliche Zutaten unterrühren. Auf Teigboden verteilen. 30–35 Min. bei 190 °C backen. Mit frischem Basilikum servieren – passt hervorragend zu Antipasti.
Rezept 57: Speckkuchen mit Käsekruste (besonders herzhaft)
Zutaten:
- 1 Hefeteig
- 200 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 3 Eier
- 200 ml Schmand
- 100 g würziger Bergkäse (z. B. Appenzeller)
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Belag wie gewohnt zubereiten. Vor dem Backen Käse über den Guss streuen. Bei 200 °C ca. 35 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist. Besonders gut mit Feldsalat und Walnussöl.
Rezept 58: Feigen-Speckkuchen mit Gorgonzola und Rosmarin
Zutaten:
- 1 Mürbeteigboden
- 100 g Speck (in dünnen Scheiben)
- 4 frische Feigen (geviertelt)
- 100 g Gorgonzola
- 2 Eier
- 150 ml Sahne
- Frischer Rosmarin, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Feigen, Speck und Käse auf dem Boden verteilen. Guss anrühren, darüber geben, mit Rosmarin bestreuen. Bei 180 °C ca. 35 Min. backen. Ideal für herbstliche Abende mit einem Glas Rotwein.
Rezept 59: Speckkuchen mit geröstetem Knoblauch und Petersilie
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 150 g Speck
- 1 Knolle Knoblauch
- 2 Eier
- 150 g saure Sahne
- Glatte Petersilie (gehackt), Pfeffer
Zubereitung:
Knoblauch ungeschält im Ofen rösten, dann aus der Schale drücken und mit Sahne und Eiern verrühren. Speck anrösten. Alles auf dem Boden verteilen, Petersilie darüber. 30–35 Min. bei 190 °C backen. Würzig, aber sanft.
Rezept 60: Speckkuchen mit Senf und Lauch auf Roggenboden
Zutaten:
- 200 g Roggenmehl
- 100 g Dinkelmehl
- ½ Würfel Hefe
- 1 TL Salz
- 150 ml Wasser
- 2 EL grober Senf
- 150 g Speck
- 1 Stange Lauch
- 3 Eier
- 200 ml Schmand
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Roggenteig herstellen, 1 Std. gehen lassen. Speck und Lauch anrösten. Teig ausrollen, mit Senf bestreichen, Belag darauf verteilen. Bei 200 °C ca. 35 Min. backen. Deftig und würzig, mit leichtem Biss.
Rezept 61: Fränkischer Speckkuchen mit Kümmel und Zwiebel
Zutaten:
- 1 Mürbeteig (klassisch)
- 200 g durchwachsener Speck
- 3 große Zwiebeln
- 2 Eier
- 150 g Sauerrahm
- 1 TL ganzer Kümmel
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebeln in Ringe schneiden und mit Speck anbraten. Eier mit Sauerrahm und Gewürzen verrühren. Teig in eine Tarteform geben, Masse einfüllen, mit Kümmel bestreuen. Bei 200 °C ca. 35 Minuten backen. Urfränkisch und deftig!
Rezept 62: Alpenländischer Speckkuchen mit Bergkäse und Schnittlauch
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 150 g Tiroler Speck (gewürfelt)
- 100 g kräftiger Bergkäse (z. B. Alpkäse)
- 2 Eier
- 150 ml Sahne
- 1 Bund Schnittlauch
- Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anrösten, Käse reiben. Eier mit Sahne, Gewürzen und Schnittlauchröllchen verquirlen. Auf Teig verteilen, bei 180 °C 30–35 Min. backen. Passt wunderbar zu einem Almdudler oder Apfelmost.
Rezept 63: Norddeutscher Speckkuchen mit Grünkohl und Senfkruste
Zutaten:
- 1 Hefeteigboden
- 200 g Speck
- 200 g Grünkohl (vorgegart)
- 2 EL körniger Senf
- 2 Eier
- 150 ml Schmand
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Speck anbraten, Grünkohl kurz mitdünsten. Mit Eiern, Schmand und Senf vermengen, würzen. Auf Boden streichen, bei 190 °C ca. 35 Minuten backen. Kräftig, typisch norddeutsch, sehr sättigend.
Rezept 64: Speckkuchen mit Wildschweinschinken und Wacholder
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 100 g Wildschweinschinken (in feinen Streifen)
- 2 Eier
- 200 ml Crème fraîche
- 1 EL Preiselbeeren
- 1 TL zerstoßene Wacholderbeeren
- Schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Schinken fein schneiden, mit Wacholder und Preiselbeeren unter den Guss rühren. Auf Teigboden geben und 30 Minuten bei 180 °C backen. Mit Feldsalat servieren. Für Jäger, Genießer und Herbstabende.
Rezept 65: Fit-Speckkuchen mit Skyr und Süßkartoffelboden
Zutaten:
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln (geraspelt)
- 1 Ei + 1 EL Stärke
- 150 g Speckwürfel
- 3 Eier
- 200 g Skyr
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Frischer Rucola (zum Servieren)
Zubereitung:
Süßkartoffel mit Ei und Stärke vermengen, in Springform als Boden andrücken, 10 Min. vorbacken. Speck anbraten, mit Guss aus Skyr und Eiern vermengen. Auf Boden geben, 30 Min. bei 180 °C backen. Mit Rucola toppen.
Rezept 66: Speckkuchen mit confierten Tomaten und Majoran
Zutaten:
- 1 Quicheboden
- 150 g Speck
- 100 g confierte Tomaten (in Öl)
- 2 Eier
- 200 ml Sahne
- 1 TL getrockneter Majoran
- Pfeffer, Prise Zucker
Zubereitung:
Speck anbraten, Tomaten abtropfen. Mit Guss vermengen, würzen, auf Teig verteilen. Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen. Mit Majoran bestreuen und warm servieren. Intensiv aromatisch.
Rezept 67: XXL-Speckkuchen für Familienfeiern
Zutaten für 1 tiefes Blech (ca. 12–16 Portionen):
- 750 g Weizenmehl
- 1 Würfel Hefe
- 400 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 3 EL Öl
Belag:
- 400 g Speck
- 5–6 Zwiebeln
- 5 Eier
- 400 ml Schmand
- Pfeffer, Muskat, evtl. Kümmel
Zubereitung:
Hefeteig herstellen, gehen lassen. Belag vorbereiten, alles auf Teig verteilen, bei 200 °C ca. 40–45 Minuten backen. Ideal für Buffets oder Vereinsabende!
Rezept 68: Speckkuchen mit Wildkräuterpesto und Walnüssen
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 150 g Speck
- 1 EL Wildkräuterpesto (z. B. Bärlauch, Giersch)
- 2 Eier
- 150 g Ricotta
- 50 g Walnüsse (gehackt)
- Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anrösten. Pesto, Eier, Ricotta und Gewürze verrühren. Masse auf Teig geben, mit Walnüssen bestreuen. Bei 190 °C ca. 35 Minuten backen. Waldig, nussig, raffiniert.
Rezept 69: Sommerlicher Speckkuchen mit Zucchini, Zitrone und Ricotta
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 150 g Speck
- 200 g Zucchini (in Scheiben)
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
- 150 g Ricotta
- 2 Eier
- Pfeffer, Minze (frisch)
Zubereitung:
Zucchini anbraten, mit Speck und Zitronenabrieb kombinieren. Mit Guss vermengen, auf Teig geben. Bei 180 °C 30 Minuten backen, mit Minze bestreuen. Frisch und leicht.
Rezept 70: Winterspeckkuchen mit Raclette-Resten
Zutaten (flexibel):
- Reste von Raclette-Zutaten (Speck, Käse, Kartoffeln, Pilze, Paprika)
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- Pfeffer, Knoblauch, Kräuter
- 1 Blätterteig oder Quicheboden
Zubereitung:
Alle Reste kleinschneiden, mit Guss vermengen. Auf Teigboden geben, würzen. Bei 200 °C ca. 30–35 Min. backen. Perfekte Resteverwertung nach einem Winterabend.
Rezept 71: Bergischer Speckkuchen mit Äpfeln und Zwiebelringen
Zutaten:
- 1 Hefeteigboden (400 g Mehl, ½ Würfel Hefe, 200 ml Wasser)
- 150 g Speckwürfel
- 2 säuerliche Äpfel (in Spalten)
- 2 Zwiebeln (in Ringen)
- 3 Eier
- 200 g Schmand
- Pfeffer, Thymian, Prise Zucker
Zubereitung:
Speck anbraten, Äpfel und Zwiebeln mit Zucker karamellisieren. Eier und Schmand verrühren, mit Pfeffer und Thymian würzen. Auf Teig verteilen, 35–40 Min. bei 200 °C backen. Deftig-süße Spezialität aus dem Bergischen Land.
Rezept 72: Speckkuchen mit Spiegelei-Topping (Brunch-Edition)
Zutaten:
- 1 rechteckiger Blätterteig
- 150 g Speck
- 1 rote Zwiebel
- 3 Eier + 3 zusätzliche zum Aufschlagen obendrauf
- 200 g Crème fraîche
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Belag aus Speck, Zwiebeln, Crème fraîche und 3 verquirlten Eiern anrühren. Auf Blätterteig geben, 15 Minuten backen. Dann 3 Eier direkt aufschlagen, weitere 10 Minuten garen, bis die Eigelbe leicht stocken. Ideal fürs Sonntagsfrühstück!
Rezept 73: Speckkuchen mit geröstetem Kürbis und Ziegenkäse
Zutaten:
- 1 Mürbeteigboden
- 200 g Hokkaidokürbis (gewürfelt, vorgeröstet)
- 100 g Speckwürfel
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- Thymian, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Kürbiswürfel rösten (mit Öl & Salz), Speck anbraten. Guss mit Ziegenkäse, Eiern, Sahne & Gewürzen anrühren. Alles auf dem Teig verteilen, 35 Min. bei 180 °C backen. Herbstlich und raffiniert!
Rezept 74: Speckkuchen mit grünen Bohnen und Majoran
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 200 g grüne Bohnen (geputzt, gekocht)
- 150 g Speck
- 2 Eier
- 150 g Crème fraîche
- 1 TL Majoran (getrocknet oder frisch)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anrösten, gekochte Bohnen halbieren. Guss mit Eiern, Crème fraîche und Majoran zubereiten. Auf Boden verteilen, bei 190 °C ca. 30 Min. backen. Herzhaft und ländlich – wie aus der Gartenküche.
Rezept 75: Speckkuchen mit Spitzkohl und Kümmel
Zutaten:
- 1 Dinkel-Hefeteigboden
- 200 g Speck
- 300 g Spitzkohl (fein geschnitten)
- 3 Eier
- 150 g Sauerrahm
- 1 TL Kümmel
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anbraten, Spitzkohl in derselben Pfanne kurz dünsten. Guss anrühren, alles auf Boden verteilen. Mit Kümmel bestreuen. Bei 200 °C ca. 35 Min. backen. Rustikal und vitaminreich.
Rezept 76: Speckkuchen mit gerösteten Kichererbsen (Fusion-Küche)
Zutaten:
- 1 Quicheboden
- 150 g Speck
- 200 g gegarte Kichererbsen (leicht zerdrückt, geröstet)
- 2 Eier
- 200 g griechischer Joghurt
- Kreuzkümmel, Paprika, Petersilie
Zubereitung:
Speck anbraten, Kichererbsen mit Paprika würzen und im Ofen vorbacken. Guss anrühren, alles vermengen, würzen. 35 Min. bei 190 °C backen. Orientalisch angehauchte Speckkuchen-Variante.
Rezept 77: Speckkuchen mit geräuchertem Forellenfilet und Frühlingszwiebeln
Zutaten:
- 1 Mürbeteigboden
- 100 g Speck
- 150 g geräuchertes Forellenfilet (zerrupft)
- 2 Frühlingszwiebeln
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- Dill, Zitronenabrieb, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anbraten, Zwiebeln schneiden. Mit Forelle und Dill im Guss vermengen, auf Teig verteilen, 30–35 Min. bei 180 °C backen. Fein, würzig, mit frischer Note.
Rezept 78: Speckkuchen mit Datteln und Mandelkruste (süß-herzhaft)
Zutaten:
- 1 Blätterteig
- 100 g Speck
- 8 getrocknete Datteln (entsteint, gehackt)
- 3 Eier
- 150 ml Crème fraîche
- 2 EL Mandeln (gehobelt)
- Pfeffer, Prise Zimt
Zubereitung:
Speck leicht anrösten. Datteln und Mandeln unter Guss rühren, würzen. Auf Teig verteilen, mit Mandeln bestreuen. 30 Min. bei 200 °C backen. Überraschend lecker!
Rezept 79: Speckkuchen mit Ofen-Rote-Bete und Meerrettich
Zutaten:
- 1 Dinkel-Mürbeteig
- 150 g Speck
- 200 g Rote Bete (vorgegart oder gebacken)
- 2 Eier
- 200 g Sauerrahm
- 1 TL frisch geriebener Meerrettich
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Speck anbraten, Rote Bete würfeln. Guss anrühren, würzen. Alles auf dem Boden verteilen. Bei 180 °C ca. 35 Min. backen. Würzig und farbenfroh.
Rezept 80: Kinderfreundlicher Speckkuchen mit Mais und mildem Käse
Zutaten:
- 1 Pizzateig
- 100 g milder Speck
- 100 g Mais (aus der Dose)
- 100 g geriebener Gouda
- 3 Eier
- 200 g Crème fraîche
- Etwas Muskat, Schnittlauch
Zubereitung:
Speck nur leicht anbraten. Guss mit Crème fraîche, Eiern und Käse zubereiten. Mit Mais vermengen, auf Teig streichen. 25–30 Min. bei 200 °C backen. Ohne Schärfe und Zwiebeln – ideal für kleine Esser.
Rezept 81: Speckkuchen mit Wirsing und Muskat
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 150 g Speck
- 250 g Wirsing (fein geschnitten, blanchiert)
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- Muskat, Pfeffer, etwas Salz
Zubereitung:
Speck anrösten, Wirsing gut abtropfen lassen. Guss aus Sahne, Eiern und Gewürzen anrühren. Alles auf dem Teigboden verteilen, bei 190 °C ca. 35 Minuten backen. Ein wunderbar winterliches Gericht.
Rezept 82: Speckkuchen mit Ricotta und Frühlingskräutern
Zutaten:
- 1 Blätterteig
- 150 g Speck
- 200 g Ricotta
- 3 Eier
- 1 Handvoll Kräuter (z. B. Bärlauch, Schnittlauch, Kerbel)
- Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb
Zubereitung:
Speck kurz anbraten, Kräuter hacken. Mit Ricotta, Eiern und Gewürzen vermengen. Auf Teig verteilen, bei 180 °C ca. 30 Minuten backen. Ideal im Frühling!
Rezept 83: Speckkuchen mit gebackener Rote Bete und Haselnüssen
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 150 g Speck
- 200 g vorgegarte Rote Bete (gewürfelt)
- 2 Eier
- 200 ml Crème fraîche
- 50 g Haselnüsse (gehackt, geröstet)
- Pfeffer, Rosmarin
Zubereitung:
Speck anrösten. Rote Bete und Nüsse unter Guss mischen, würzen. Auf dem Teig verteilen und bei 190 °C ca. 35 Minuten backen. Erdiger Geschmack mit Crunch!
Rezept 84: Kürbis-Speckkuchen mit Curry und Kokosmilch
Zutaten:
- 1 Quicheboden
- 150 g Speck
- 200 g Hokkaidokürbis (geraspelt)
- 100 ml Kokosmilch
- 2 Eier
- 1 TL Currypulver
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kürbis und Speck kurz anbraten, mit Guss verrühren. Gewürzt mit Curry und Kokosmilch. Auf Teig geben, 30 Min. bei 190 °C backen. Exotisch und cremig.
Rezept 85: Speckkuchen mit Gorgonzola und Birne
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 100 g Speck
- 1 reife Birne (in dünnen Spalten)
- 80 g Gorgonzola
- 3 Eier
- 150 g Schmand
- Walnüsse (optional)
Zubereitung:
Speck anbraten, mit Birne und Gorgonzola auf den Teig legen. Guss darüber, ggf. Walnüsse streuen. 35 Min. bei 180 °C backen. Süß-würzig und sehr aromatisch.
Rezept 86: Speckkuchen mit grünem Spargel und Zitrone
Zutaten:
- 1 Quicheboden
- 200 g grüner Spargel
- 150 g Speck
- 2 Eier
- 150 ml Sahne
- Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Spargel blanchieren, Speck braten. Guss anrühren, alles kombinieren, auf Boden verteilen. 30 Minuten bei 190 °C backen. Frisch, leicht und ideal fürs Frühjahr.
Rezept 87: Speckkuchen mit Pflaumen und Balsamico-Zwiebeln
Zutaten:
- 1 Blätterteigrolle
- 150 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 6–8 getrocknete Pflaumen (gehackt)
- 2 Eier
- 150 g Crème fraîche
- 1 EL Balsamico
Zubereitung:
Zwiebeln in Balsamico karamellisieren, Speck anrösten, mit Pflaumen und Guss mischen. Auf Teig verteilen, 30 Min. bei 200 °C backen. Deftig-süß mit Tiefe.
Rezept 88: Speckkuchen mit Pastinaken und Majoran
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 150 g Speck
- 200 g Pastinaken (geraspelt)
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- 1 TL Majoran
- Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anrösten, Pastinaken unterheben. Mit Guss vermengen, auf Teig geben. 35 Min. bei 190 °C backen. Deftige Wintervariante mit feiner Süße.
Rezept 89: Veganer „Speckkuchen“ mit Räuchertofu und Röstzwiebeln
Zutaten:
- 1 veganer Teig (Blätter- oder Mürbeteig)
- 200 g Räuchertofu (klein gewürfelt, knusprig gebraten)
- 2 EL Röstzwiebeln
- 150 g Sojajoghurt
- 1 EL Maisstärke
- Kala Namak (für Ei-Geschmack), Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Alles verrühren, auf Teig verteilen, bei 180 °C 30 Min. backen. Herzhaft, täuschend „echt“, 100 % pflanzlich.
Rezept 90: Low-Carb-Speckkuchen mit Blumenkohlboden
Zutaten für den Boden:
- 400 g Blumenkohl (geraspelt)
- 1 Ei
- 50 g geriebener Käse
- 1 EL Flohsamenschalen
Belag:
- 150 g Speck
- 2 Eier
- 200 g Frischkäse
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Blumenkohlboden vorbacken (15 Min. bei 180 °C), dann Belag darauf verteilen, weitere 25 Min. backen. Fitnessfreundlich und sättigend.
Rezept 91: Mini-Speckkuchen-Stangen mit Blätterteig
Zutaten:
- 1 Blätterteigrolle
- 100 g Speck
- 1 Zwiebel
- 2 EL Crème fraîche
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Belag zubereiten, Teig in Streifen schneiden, belegen, zu Stangen eindrehen. Mit Eigelb bestreichen, 20 Min. bei 200 °C backen. Ideal als Snack oder Fingerfood.
Rezept 92: Speckkuchen mit Lachs, Spinat und Meerrettich
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 100 g Speck
- 100 g Räucherlachs
- 100 g Blattspinat (frisch oder TK)
- 2 Eier
- 150 ml Sahne
- 1 TL Meerrettich
- Pfeffer
Zubereitung:
Zutaten anbraten/dünsten, mit Guss verrühren, auf Teig geben. Bei 190 °C ca. 30 Min. backen. Elegant und fischig-würzig.
Rezept 93: Bauern-Speckkuchen mit Kartoffelboden
Zutaten:
- 3 große Kartoffeln (geraspelt)
- 1 Ei
- 1 EL Mehl
- 150 g Speck
- 2 Eier
- 200 g saure Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Kartoffelboden andrücken, 10 Min. vorbacken. Belag zubereiten, aufstreichen, 30–35 Min. backen. Deftig und glutenfrei.
Rezept 94: Speckkuchen mit geräucherter Entenbrust und Orangenzeste
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 100 g geräucherte Entenbrust (in Streifen)
- 2 Eier
- 200 ml Crème fraîche
- Orangenzeste, Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
Alle Zutaten mischen, auf Boden geben, 30 Min. bei 180 °C backen. Gourmet-Variante für besondere Gäste.
Rezept 95: Speckkuchen mit Bratwurst und Senf-Schmand
Zutaten:
- 1 Blätterteig
- 2 grobe Bratwürste (aus der Haut gedrückt, angebraten)
- 2 EL Senf
- 200 g Schmand
- 2 Eier
- Pfeffer, Paprika edelsüß
Zubereitung:
Bratwurst krümelig braten, mit Guss vermengen. Auf Teig geben, bei 200 °C ca. 30 Minuten backen. Würzig, einfach, kräftig.
Rezept 96: Speckkuchen mit Bohnen und Rauchpaprika
Zutaten:
- 1 Quicheboden
- 150 g Speck
- 200 g grüne Bohnen (gegart)
- 2 Eier
- 200 g saure Sahne
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Speck anrösten, Bohnen schneiden. Alles mit Guss verrühren, auf Teig geben. 35 Min. bei 180 °C backen. Deftig und rauchig.
Rezept 97: Feuer-Speckkuchen mit Chili und Jalapeños
Zutaten:
- 1 Pizzateig
- 150 g Speck
- 2 rote Chilischoten
- 2 eingelegte Jalapeños
- 3 Eier
- 150 ml Sahne
- Pfeffer, Paprikapulver
Zubereitung:
Chilis und Speck anrösten. Mit Guss vermengen, würzen. Auf Teig streichen, 30 Min. bei 200 °C backen. Für Mutige!
Rezept 98: Speckkuchen mit grünen Erbsen und Minze
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 150 g Speck
- 200 g Erbsen (TK, blanchiert)
- 2 Eier
- 150 g Ricotta
- Frische Minze, Pfeffer
Zubereitung:
Erbsen und Speck anrösten. Mit Guss und Minze vermengen, auf Boden verteilen. 30 Min. bei 190 °C backen. Frisch, leicht, grün!
Rezept 99: Süßkartoffel-Speckkuchen mit Ahornsirup und Thymian
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 150 g Speck
- 200 g Süßkartoffel (in Würfeln, vorgegart)
- 2 Eier
- 150 g Schmand
- 1 EL Ahornsirup
- Thymian, Pfeffer
Zubereitung:
Speck und Süßkartoffel anrösten, mit Guss vermengen. Auf Teig streichen, 30–35 Min. bei 190 °C backen. Süß-salzig und herbstlich.
Rezept 100: Speckkuchen mit Fenchel und Honig
Zutaten:
- 1 Blätterteig
- 150 g Speck
- 1 Fenchelknolle (fein gehobelt)
- 2 Eier
- 200 g Crème fraîche
- 1 TL Honig
- Salz, Pfeffer, Fenchelsamen
Zubereitung:
Fenchel mit Speck anrösten, mit Honig karamellisieren. Guss anrühren, alles auf Teig geben. Bei 190 °C ca. 30 Minuten backen. Aromatisch und elegant.
Rezept 101: Speckkuchen mit Rosenkohl und Walnüssen
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 200 g Rosenkohl (geputzt, halbiert, kurz blanchiert)
- 150 g Speck
- 50 g Walnüsse (gehackt)
- 2 Eier
- 200 g Crème fraîche
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Speck anbraten, Rosenkohl kurz mitrösten. Guss anrühren, mit Walnüssen vermengen, auf Teig geben. 35 Min. bei 190 °C backen. Herbstlich-nussiger Genuss mit Biss.
Rezept 102: Speckkuchen mit Camembert und Preiselbeeren
Zutaten:
- 1 Blätterteigrolle
- 100 g Speck
- 100 g Camembert (in Scheiben)
- 2 EL Preiselbeerkompott
- 2 Eier
- 150 g saure Sahne
- Pfeffer, Rosmarin
Zubereitung:
Speck anrösten, Guss mit Preiselbeeren verrühren, würzen. Camembert darauf verteilen, bei 180 °C ca. 30 Min. backen. Ideal als festlicher Vorspeisenkuchen.
Rezept 103: Speckkuchen mit Schwarzwurzel und Bergkäse
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 200 g Schwarzwurzel (geschält, gekocht, in Stücke geschnitten)
- 150 g Speck
- 100 g Bergkäse (gerieben)
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Speck braten, Schwarzwurzeln mit Guss und Käse vermengen. Auf Boden geben, bei 190 °C ca. 35 Min. backen. Winterlich, kräftig, sättigend.
Rezept 104: Speckkuchen mit Rote-Linsen-Boden (glutenfrei & proteinreich)
Zutaten für Boden:
- 150 g Rote Linsen (gekocht)
- 1 Ei
- 2 EL Haferflocken (glutenfrei)
- 1 EL Öl
Belag:
- 150 g Speck
- 2 Eier
- 150 g Crème fraîche
- Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Linsenboden mischen und in Form drücken, 10 Min. vorbacken. Guss und Belag daraufgeben, 30 Min. bei 180 °C backen. Gesund, kräftig, ideal fürs Meal Prep.
Rezept 105: Festtags-Speckkuchen mit Steinpilzen und Trüffelöl
Zutaten:
- 1 Mürbeteigboden
- 100 g Speck
- 150 g frische oder getrocknete Steinpilze (eingeweicht)
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- 1 TL Trüffelöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Pilze in Butter mit Speck anbraten, Guss zubereiten. Trüffelöl vorsichtig dosieren. Bei 190 °C ca. 30–35 Min. backen. Luxuriöser Genuss für Weihnachten oder Silvester.
Rezept 106: Speckkuchen mit Lauch und Curry (leicht scharf)
Zutaten:
- 1 Blätterteig
- 150 g Speck
- 1 Stange Lauch (in Ringe)
- 2 Eier
- 150 g Joghurt oder Schmand
- 1 TL Currypulver
- Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Lauch und Speck anbraten. Guss mit Curry und Gewürzen verrühren. Auf Teig geben, 30 Min. bei 200 °C backen. Mild-exotisch und würzig.
Rezept 107: Speckkuchen mit Sauerkirschen und Rauchkäse
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 150 g Speck
- 100 g Sauerkirschen (entsteint, gut abgetropft)
- 100 g geräucherter Käse (z. B. Rauch-Mozzarella)
- 3 Eier
- 150 ml Sahne
- Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
Speck und Käse anbraten oder würfeln, mit Kirschen und Guss vermengen. 30 Min. bei 190 °C backen. Süß-herzhaft mit rustikalem Aroma.
Rezept 108: Speckkuchen mit Fenchel, Orange und Chili
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 1 Fenchelknolle (in feine Streifen)
- 150 g Speck
- 1 Bio-Orange (Abrieb + etwas Saft)
- 1 kleine Chilischote
- 2 Eier
- 200 ml Crème fraîche
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Fenchel mit Speck und Chili anbraten, Guss mit Orangennote zubereiten. Auf Teig geben, 30–35 Min. bei 180 °C backen. Frisch, leicht scharf, raffiniert.
Rezept 109: Speckkuchen mit gebratenem Radicchio und Parmesan
Zutaten:
- 1 Quicheboden
- 1 kleiner Radicchio (in Streifen)
- 150 g Speck
- 50 g Parmesan (gehobelt)
- 3 Eier
- 150 g Ricotta
- Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Radicchio und Speck anrösten, mit Guss vermengen. Parmesan darüberstreuen, bei 190 °C ca. 35 Min. backen. Bitter-herzhaft mit cremiger Basis.
Rezept 110: Speckkuchen mit Weißwein-Zwiebeln und Schnittlauch
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 150 g Speck
- 2 Zwiebeln
- 100 ml trockener Weißwein
- 3 Eier
- 200 ml Schmand
- Frischer Schnittlauch, Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebeln in Weißwein sanft schmoren, Speck anbraten. Guss mit Schnittlauch, Eiern, Schmand und Gewürzen anrühren. Bei 180 °C ca. 35 Min. backen. Elegant und aromatisch.
Rezept 111: Speckkuchen mit Sellerie und Apfel
Zutaten:
- 1 Mürbeteigboden
- 150 g Speck
- 150 g Knollensellerie (fein gewürfelt)
- 1 Apfel (säuerlich, in Spalten)
- 3 Eier
- 200 g Crème fraîche
- Muskat, Pfeffer, etwas Zitronensaft
Zubereitung:
Speck anrösten, Sellerie kurz andünsten, Apfel mit Zitronensaft beträufeln. Guss anrühren, alles vermengen. Auf dem Teig verteilen und ca. 35 Min. bei 190 °C backen. Herbstlich, herzhaft, mit feiner Süße.
Rezept 112: Speckkuchen mit Tomate und Basilikum
Zutaten:
- 1 Pizzateig
- 150 g Speck
- 2–3 Tomaten (in Scheiben)
- 2 Eier
- 200 g Frischkäse
- 1 Handvoll frische Basilikumblätter
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Speck anbraten, Tomaten leicht salzen. Guss aus Frischkäse, Eiern und Gewürzen herstellen. Auf Teig verteilen, Tomatenscheiben und Basilikum darüber. 30 Min. bei 200 °C backen. Mediterran und leicht.
Rezept 113: Speckkuchen mit Brokkoli und Blauschimmelkäse
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 150 g Speck
- 200 g Brokkoliröschen (blanchiert)
- 80 g Blauschimmelkäse (z. B. Roquefort)
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Brokkoli dämpfen, Speck anrösten. Guss mit Blauschimmelkäse vermengen, alles auf Teig geben. Bei 190 °C ca. 30–35 Min. backen. Deftig mit feiner Käsenote.
Rezept 114: Speckkuchen mit Rinderschinken und Lauch
Zutaten:
- 1 Dinkelteig
- 150 g luftgetrockneter Rinderschinken (in Streifen)
- 1 Stange Lauch
- 2 Eier
- 200 g Crème fraîche
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Lauch anbraten, Rinderschinken untermengen. Guss aus Eiern und Crème fraîche herstellen. Auf Teig verteilen, 35 Min. bei 190 °C backen. Mild-würzig und proteinreich.
Rezept 115: Speckkuchen mit Paprika, Chili und Mais (Tex-Mex-Stil)
Zutaten:
- 1 Pizzateig
- 150 g Speck
- 1 kleine Chilischote
- 1 rote Paprika (gewürfelt)
- 100 g Mais (abgetropft)
- 3 Eier
- 200 ml Sauerrahm
- Kreuzkümmel, Paprika edelsüß, Pfeffer
Zubereitung:
Speck, Paprika und Chili anbraten, Mais dazugeben. Guss würzen, auf Teig geben. 30 Min. bei 200 °C backen. Würzig, bunt, leicht scharf.
Rezept 116: Speckkuchen mit Mangold und Senf
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 200 g Mangold (in Streifen)
- 150 g Speck
- 1 EL grober Senf
- 3 Eier
- 200 ml Crème fraîche
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Mangold und Speck anbraten, mit Guss und Senf vermengen. Auf Boden geben, 35 Min. bei 190 °C backen. Kräftig und etwas herb – perfekt für Liebhaber grüner Gemüse.
Rezept 117: Speckkuchen mit Sauerkraut, Apfel und Kümmel
Zutaten:
- 1 Mürbeteig
- 150 g Speck
- 200 g mildes Sauerkraut (gut ausgedrückt)
- 1 kleiner Apfel (geraspelt)
- 2 Eier
- 200 g Sauerrahm
- ½ TL Kümmel
- Pfeffer
Zubereitung:
Speck anrösten, Sauerkraut mit Apfel und Guss vermengen, würzen. Auf Boden geben und 35 Min. bei 180 °C backen. Klassisch deutsch, sauer und deftig.
Rezept 118: Speckkuchen mit gerösteter Paprika und Feta
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 2 rote Paprika (im Ofen geschmort & gehäutet)
- 150 g Speck
- 100 g Feta
- 2 Eier
- 200 ml Joghurt
- Oregano, Pfeffer
Zubereitung:
Paprika rösten, abziehen und in Streifen schneiden. Mit Speck, Feta und Guss auf Teig geben. Bei 190 °C ca. 30–35 Min. backen. Griechisch inspiriert und mediterran.
Rezept 119: Speckkuchen mit Kohlrabi und Petersilienwurzel
Zutaten:
- 1 Dinkelboden
- 150 g Speck
- 150 g Kohlrabi (geraspelt)
- 100 g Petersilienwurzel (geraspelt)
- 3 Eier
- 200 g Schmand
- Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Gemüse mit Speck leicht dünsten, mit Guss vermengen, würzen. Auf Boden geben, 35 Min. bei 190 °C backen. Sanft-würzig, mit leichter Süße.
Rezept 120: Speckkuchen mit Curryblumenkohl und Rosinen
Zutaten:
- 1 Quicheteig
- 200 g Blumenkohl (in kleinen Röschen)
- 150 g Speck
- 1 TL Currypulver
- 2 EL Rosinen
- 3 Eier
- 200 ml Joghurt
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Blumenkohl mit Curry vorgaren, Speck anrösten. Mit Rosinen und Guss vermengen, auf Boden verteilen. 30–35 Min. bei 180 °C backen. Orientalische Note mit süß-salzigem Kontrast.

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor