Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, sind wärmende Suppen eine ideale Lösung, um Körper und Seele zu nähren.
Eine besonders köstliche und gesunde Variante ist die Süßkartoffelsuppe.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über dieses leckere Gericht – von den gesundheitlichen Vorteilen über verschiedene Rezepte bis hin zu Tipps für die Zubereitung.
Lassen Sie uns eintauchen in die Welt der Süßkartoffelsuppe!
Süßkartoffelsuppe: Das perfekte Rezept für die kalte Jahreszeit
Warum Süßkartoffelsuppe?
Süßkartoffeln sind nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst nahrhaft.
Diese Wurzelgemüsesorte ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile.
Die gesundheitlichen Vorteile von Süßkartoffeln:
- Reich an Nährstoffen: Süßkartoffeln enthalten eine Fülle von Nährstoffen, darunter Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe.
- Gut für die Verdauung: Der hohe Ballaststoffgehalt hilft, die Verdauung zu fördern und ein gesundes Mikrobiom zu unterstützen.
- Antioxidative Wirkung: Die in Süßkartoffeln enthaltenen Antioxidantien schützen unseren Körper vor freien Radikalen und können das Risiko chronischer Krankheiten senken.
- Stimmungsaufhellend: Aufgrund ihres süßen Geschmacks können Süßkartoffeln dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern und die Stimmung zu heben.

Die perfekte Zubereitung einer Süßkartoffelsuppe
Eine leckere Süßkartoffelsuppe ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder leichte Hauptspeise.
Hier ist ein einfaches Rezept, das perfekt für Anfänger und erfahrene Köche gleichermaßen ist.
Zutaten für die Grundrezeptur:
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Koriander) zur Dekoration
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Die Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls fein hacken.
- Anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.
- Süßkartoffeln hinzufügen: Die geschnittenen Süßkartoffeln in den Topf geben und alles gut umrühren.
- Brühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.
- Pürieren: Mit einem Pürierstab die Suppe cremig pürieren. Für eine besonders samtige Textur können Sie die Kokosmilch untermischen.
- Abschmecken: Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ein wenig extra Geschmack frische Kräuter hinzufügen.
- Servieren: Die Süßkartoffelsuppe heiß servieren und nach Belieben mit weiteren Kräutern dekorieren.
Variationen der Süßkartoffelsuppe
Das Schöne an der Süßkartoffelsuppe ist die Vielseitigkeit. Hier sind einige kreative Variationen, die Sie ausprobieren können:
- Süßkartoffelsuppe mit Ingwer: Fügen Sie eine kleine Menge frisch geriebenen Ingwer hinzu, um der Suppe eine angenehme Schärfe zu verleihen.
- Asiatische Süßkartoffelsuppe: Ergänzen Sie die Grundrezeptur mit Sojasauce, Limettensaft und Sesamöl für einen asiatischen Twist.
- Karotten-Süßkartoffelsuppe: Kombinieren Sie Süßkartoffeln und Karotten für ein zusätzliches Geschmacksprofil. Die Wurzeln harmonieren perfekt miteinander.
- Chili-Süßkartoffelsuppe: Verleihen Sie Ihrer Suppe mit einem Hauch von Chili oder Cayennepfeffer eine pikante Note.
Hier sind einige kreative und köstliche Rezepte für Süßkartoffelsuppe, die Sie ausprobieren können. Jedes Rezept bietet einzigartige Aromen und Zutaten, die die Vielseitigkeit der Süßkartoffel unterstreichen.
1. Süßkartoffelsuppe mit Apfel und Zimt
Zutaten:
- 500 g Süßkartoffeln
- 2 Äpfel (z.B. Granny Smith)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Zimt
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Geröstete Walnüsse zur Dekoration
Zubereitung:
- Süßkartoffeln und Äpfel schälen und würfeln.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.
- Süßkartoffeln und Äpfel hinzufügen, kurz anbraten und mit Gemüsebrühe aufgießen. Aufkochen lassen und 20 Minuten köcheln lassen.
- Zimt und Kokosmilch hinzufügen, pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit gerösteten Walnüssen garnieren und servieren.
2. Cremige Süßkartoffelsuppe mit Karotten und Curry
Zutaten:
- 400 g Süßkartoffeln
- 300 g Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück frischen Ingwer (ca. 2 cm)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosnussmilch
- 1 EL Currypulver
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Frischer Koriander zur Dekoration
Zubereitung:
- Süßkartoffeln und Karotten schälen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten.
- Süßkartoffeln und Karotten zufügen, mit Currypulver bestäuben und kurz anrösten.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Coconut Milk hinzufügen, pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren.
3. Scharfe Süßkartoffelsuppe mit Chili und Limette
Zutaten:
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 frische rote Chilis (je nach Schärfe)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- Saft und Schale einer Limette
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Frische Korianderblätter zur Dekoration
Zubereitung:
- Süßkartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch hacken, Chilis entkernen und fein schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Chilis anbraten.
- Süßkartoffeln hinzufügen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. 20 Minuten köcheln lassen.
- Kokosmilch und Limettensaft hinzufügen, pürieren und mit Salz, Pfeffer und Limettenschale abschmecken.
- Mit frischem Koriander garnieren und genießen.
4. Italienische Süßkartoffelsuppe mit Parmesan und Basilikum
Zutaten:
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 50 g Parmesan (gerieben)
- Frische Basilikumblätter
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Süßkartoffeln schälen und würfeln, Zwiebel und Knoblauch hacken.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
- Süßkartoffeln hinzufügen, Gemüsebrühe angießen und 20 Minuten kochen lassen.
- Die Suppe pürieren und die Sahne sowie den Parmesan unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischen Basilikumblättern garnieren und servieren.
5. Süßkartoffelsuppe mit geröstetem Knoblauch und Thymian
Zutaten:
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 ganze Knoblauchknolle
- 1 Zwiebel
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
- Frischer Thymian
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die gesamte Knoblauchknolle mit Olivenöl beträufeln, in Alufolie wickeln und im Ofen bei 200 °C für ca. 30-40 Minuten rösten.
- Währenddessen Süßkartoffeln schälen und würfeln, Zwiebel hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel anbraten, Süßkartoffeln hinzufügen, die Gemüsebrühe angießen und 20 Minuten köcheln lassen.
- Den gerösteten Knoblauch aus der Schale drücken und zur Suppe geben. Alles pürieren und mit Sahne, Salz, Pfeffer sowie frischem Thymian abschmecken.
- Heiß servieren und mit Thymian garnieren.
Diese Rezepte für Süßkartoffelsuppe sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, gesunde Zutaten in Ihre Ernährung einzubauen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Gewürzvariationen für Süßkartoffelsuppe
1. Ras el Hanout
- Verwendung: 1 bis 2 Teelöffel
- Beschreibung: Diese nordafrikanische Gewürzmischung enthält typischerweise eine Kombination aus über einem Dutzend Gewürzen, darunter Zimt, Kreuzkümmel und Kardamom. Sie verleiht der Suppe eine warme, komplexe Note und passt besonders gut zu anderen Gemüsesorten.
2. Curry-Gewürz
- Verwendung: 1 bis 2 Teelöffel
- Beschreibung: Currygewürz sorgt für einen aromatischen und leicht scharfen Geschmack. Kombiniert mit Kokosmilch wird die Suppe noch cremiger und exotischer.
3. Kreuzkümmel
- Verwendung: 1/2 bis 1 Teelöffel
- Beschreibung: Kreuzkümmel bringt erdige und nussige Noten in die Suppe. Es passt hervorragend zu Süßkartoffeln und verleiht ein warmes, vollmundiges Aroma.
4. Paprika (geräuchert oder süß)
- Verwendung: 1 Teelöffel
- Beschreibung: Geräucherte Paprika gibt der Suppe eine leicht rauchige und herzhafte Note, während süße Paprika die Süße der Süßkartoffel unterstreicht.
5. Muskatnuss
- Verwendung: Eine Prise
- Beschreibung: Muskatnuss sorgt für eine angenehm warme Geschmackstiefe, die gut mit der Süße der Süßkartoffeln harmoniert.
6. Fünf-Gewürze-Pulver
- Verwendung: 1/2 Teelöffel
- Beschreibung: Diese chinesische Gewürzmischung aus Sternanis, Nelken, Zimt, Fenchel und Pfeffer bringt ein einzigartiges Aroma in die Suppe. Es passt gut zu einer asiatisch inspirierten Variation.
7. Ingwer
- Verwendung: 1 Teelöffel frisch gerieben oder 1/2 Teelöffel getrocknet
- Beschreibung: Ingwer fügt eine angenehme Schärfe und Frische hinzu, die perfekt zu Süßkartoffeln passt. Er kann auch ätherisches Aroma und gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.
8. Thymian
- Verwendung: 1 Teelöffel getrockneter Thymian oder einige Zweige frischer Thymian
- Beschreibung: Thymian bietet eine erdige, herb-frische Note, die gut in herzhaften Suppen funktioniert. Perfekt für eine herbstliche Variante!
9. Zitronengras
- Verwendung: 1 bis 2 Stangen, fein gehackt
- Beschreibung: Zitronengras bringt eine frische, zitrusartige Note in die Suppe und verleiht ihr eine leichte asiatische Note.
10. Zimt (oder Muskat)
- Verwendung: Eine Prise
- Beschreibung: Zimt fügt eine süßliche Wärme hinzu und kann besonders gut in Kombination mit Äpfeln in der Suppe oder in anderen süßen Variationen eingesetzt werden.
Hier sind einige köstliche Rezepte für Süßkartoffelsuppe, die jeweils mit verschiedenen Gewürzen verfeinert sind.
Jedes Rezept bringt eine einzigartige Geschmacksrichtung in Ihre Küche.
1. Süßkartoffelsuppe mit Ras el Hanout
Zutaten:
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1-2 TL Ras el Hanout
- 200 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Minze zur Dekoration
Zubereitung:
- Süßkartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind.
- Süßkartoffeln hinzufügen, mit Ras el Hanout bestäuben und kurz anrösten.
- Gemüsebrühe angießen und 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Kokosmilch hinzufügen und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischer Minze garnieren und servieren.
2. Süßkartoffelsuppe mit Kreuzkümmel und Koriander
Zutaten:
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2-3 TL Kreuzkümmel
- 200 ml Kokosmilch
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zur Dekoration
Zubereitung:
- Süßkartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch hacken.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.
- Süßkartoffeln und Kreuzkümmel hinzufügen, gut umrühren und für etwa 2 Minuten anrösten.
- Gemüsebrühe angießen und 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.
- Kokosmilch hinzufügen, pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren.
3. Süßkartoffelsuppe mit geräuchertem Paprika und Muskatnuss
Zutaten:
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1-2 TL geräucherte Paprika
- Eine Prise Muskatnuss
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zur Dekoration
Zubereitung:
- Süßkartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie weich sind.
- Süßkartoffeln, geräucherte Paprika und Muskatnuss hinzufügen und kurz anrösten.
- Gemüsebrühe angießen und 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.
- Sahne hinzufügen, pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
4. Süßkartoffelsuppe mit Ingwer und Chili
Zutaten:
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
- 1-2 frische rote Chilis
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Limettensaft zur Dekoration
Zubereitung:
- Süßkartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hacken. Chilis entkernen und fein schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten.
- Süßkartoffeln und Chilis hinzufügen und kurz anrösten.
- Gemüsebrühe angießen und 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.
- Kokosmilch hinzufügen, pürieren und mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
- Servieren und nach Belieben mit Limettenstücken garnieren.
5. Süßkartoffelsuppe mit italienischen Kräutern (Thymian und Oregano)
Zutaten:
- 500 g Süßkartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1-2 TL getrockneter Thymian
- 1-2 TL getrockneter Oregano
- 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum zur Dekoration
Zubereitung:
- Süßkartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.
- Süßkartoffeln, Thymian und Oregano hinzufügen und kurz anrösten.
- Gemüsebrühe angießen und 20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind.
- Sahne hinzufügen, pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischem Basilikum garnieren und servieren.
Diese Rezepte zeigen, wie Gewürze einen wunderbaren Einfluss auf die Aromen Ihrer Süßkartoffelsuppe haben können. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Tipps zur Verwendung von Gewürzen:
- Abgestimmte Aromen: Beginnen Sie mit einer kleineren Menge eines neuen Gewürzes und probieren Sie die Suppe während des Kochens. So können Sie den Geschmack nach Ihren Vorlieben anpassen.
- Kombinationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen der genannten Gewürze, um Ihre persönliche Lieblingsmischung zu finden.
- Frische Kräuter: Frische Kräuter (wie Koriander oder Basilikum) können zum Schluss der Zubereitung hinzugefügt werden, um eine Frische zu verleihen und die Aromen zu intensivieren.
Durch das Experimentieren mit diesen Gewürzvariationen können Sie Ihrer Süßkartoffelsuppe immer wieder neue Facetten verleihen. Viel Spaß beim Kochen und Ausprobieren!
Tipps zum perfekten Genießen
Eine köstliche Süßkartoffelsuppe kann durch einige einfache Tricks noch verbessert werden:
- Frische Zutaten verwenden: Achten Sie darauf, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden, um den vollen Geschmack und die Nährstoffe zu genießen.
- Besonderheiten hinzufügen: Garnieren Sie die Suppe mit gerösteten Nüssen oder Kernen, um zusätzlichen Crunch und Nährstoffe hinzuzufügen.
- Dazu servieren: Servieren Sie die Suppe mit knusprigem Brot oder speziellen Backwaren, um eine vollständige Mahlzeit zu kreieren.
Nachhaltigkeit und Einkauf der Süßkartoffeln
Süßkartoffeln sind nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig, wenn sie lokal bezogen werden.
Hier sind einige Tipps zum Einkauf:
- Regional einkaufen: Achten Sie auf lokale Märkte oder Bioläden, um frische Süßkartoffeln zu kaufen. So unterstützen Sie die örtliche Landwirtschaft.
- Saisonal genießen: Süßkartoffeln sind in den kühleren Monaten besonders frisch und lecker. Nutzen Sie diese Jahreszeit, um sie in Ihre Ernährung einzubauen.
Warum Sie Süßkartoffelsuppe lieben werden
Süßkartoffelsuppe ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine nährstoffreiche Möglichkeit, sich in der kalten Jahreszeit zu wärmen.
Mit ihren zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, der einfachen Zubereitung und der Vielseitigkeit wird Sie diese Suppe sicher begeistern.
Abonnieren Sie unser Magazin!
Möchten Sie mehr einfache und gesunde Rezepte wie diese? Dann abonnieren Sie unser Kochen & Garten Magazin!
Erhalten Sie regelmäßig Tipps, Rezepte und Inspirationen direkt in Ihr Postfach.
Werden Sie Teil unserer Community und entdecken Sie die Freude am Kochen und Gärtnern – für ein gesundes und erfülltes Leben!
Jetzt abonnieren und keinen Artikel mehr verpassen!

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor