Tomaten-Hochsaison: 7 kreative Rezepte jenseits von Caprese – Tomaten-Butter, Ofentomaten, Tomatenmarmelade
Wenn im Spätsommer die Tomaten in allen Farben und Formen aus dem Garten, vom Wochenmarkt oder aus dem eigenen Hochbeet strahlen, ist es Zeit, über den Tellerrand hinaus zu denken.
Natürlich lieben wir Caprese – aber Tomaten können so viel mehr!
Hier kommen kreative Tomatenrezepte, die zeigen, wie vielseitig das rote Sommergemüse ist – von herzhaft bis süß, von rustikal bis raffiniert.
1. Tomaten-Butter – der Brotaufstrich mit Sommeraroma
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL getrockneter Oregano oder Basilikum
Zubereitung:
Getrocknete Tomaten und Knoblauch fein hacken, mit Kräutern unter die Butter mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
💡 Passt perfekt zu frischem Baguette, Gegrilltem oder als Pastasauce

2. Ofentomaten – süß, würzig, vielseitig
Zutaten:
- 500 g Kirschtomaten
- Olivenöl, Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
Tomaten halbieren, mit Öl und Gewürzen mischen. Bei 150 °C ca. 1,5 Stunden im Ofen schmoren.
💡 Schmecken zu Pasta, auf Pizza oder als Antipasti.
3. Tomatenmarmelade – süß trifft herzhaft
Zutaten:
- 1 kg reife Tomaten
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zimtstange, 1 Sternanis
Zubereitung:
Tomaten häuten, klein schneiden, mit Zucker und Gewürzen aufkochen. 4–5 Minuten sprudelnd kochen lassen, heiß in Gläser füllen.
💡 Perfekt zu Käse, gegrilltem Fleisch oder als Brotaufstrich.
4. Tomaten-Tarte mit Kräuterfrischkäse
Blätterteig mit Frischkäse und Kräutern bestreichen, Tomatenscheiben darauflegen, mit Olivenöl beträufeln und bei 200 °C ca. 20–25 Min. backen.
5. Würzige Tomatensuppe mit Kokosmilch
Frische Tomaten mit Zwiebeln, Knoblauch und Chili anbraten, mit Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgießen, pürieren, mit Limettensaft abschmecken.
6. Tomaten-Pasta mit Zitronen-Pesto
Frische Pasta mit geschmorten Tomaten und einem Pesto aus Zitronenschale, Basilikum und Mandeln vermengen.
7. Eingelegte Tomaten in Kräuteröl
Kirschtomaten kurz blanchieren, schälen, mit Knoblauch, Rosmarin und Olivenöl in Gläser füllen. Im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar.
Tomaten sind wahre Alleskönner – und weit mehr als nur Caprese. Mit diesen kreativen Rezeptideen lässt sich die Tomaten-Hochsaison in vollen Zügen auskosten, ob als Vorrat für den Winter oder als frische Sommer-Highlights.
Häufige Fragen zur Tomaten-Hochsaison
Wann ist die Tomaten-Hochsaison in Deutschland?
Die Hauptsaison für heimische Tomaten liegt zwischen Juli und September. Im Freiland geerntete Tomaten haben dann das meiste Aroma und sind besonders süß.
Welche Tomatensorten eignen sich am besten für Ofentomaten?
Kleine, aromatische Sorten wie Kirschtomaten, Datteltomaten oder Cocktailtomaten sind ideal. Sie behalten beim Schmoren ihre Form und entwickeln eine intensive Süße.
Wie lange ist selbstgemachte Tomaten-Butter haltbar?
Im Kühlschrank und in einem sauberen, luftdichten Gefäß hält sich Tomaten-Butter etwa 1 Woche. Für längere Haltbarkeit kann man sie portionsweise einfrieren.
Wie macht man Tomatenmarmelade haltbar?
Die heiße Marmelade sollte in sterilisierte Gläser gefüllt und sofort verschlossen werden. So bleibt sie kühl und dunkel gelagert mindestens 6–12 Monate genießbar.
Kann man Tomaten einfrieren?
Ja – am besten gewaschen, geviertelt und ohne Strunk. Die Schale kann beim Auftauen leicht entfernt werden. Tiefgefrorene Tomaten eignen sich vor allem für Soßen und Suppen.

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor