Braunkohlebriketts sind eine beliebte und effiziente Heizquelle, insbesondere in Regionen, in denen Holz oder andere Brennstoffe teurer sind.
Doch wie bei vielen anderen Brennstoffen schwanken auch die Preise für Braunkohlebriketts im Laufe des Jahres.
Wer Heizkosten sparen möchte, sollte den besten Zeitpunkt für den Kauf kennen.
In diesem Artikel erfährst du, wann du Braunkohlebriketts am günstigsten kaufen kannst und welche Faktoren die Preise beeinflussen.
1. Preisentwicklung im Jahresverlauf
Die Preise für Braunkohlebriketts unterliegen saisonalen Schwankungen. In der Regel gibt es zwei Hauptphasen:
- Hochsaison (Herbst & Winter): Die Nachfrage steigt ab September stark an, da viele Haushalte dann Brennstoffe für den Winter einkaufen. Das führt zu höheren Preisen, insbesondere bei kurzfristiger Bestellung.
- Nebensaison (Frühling & Sommer): Sobald die Heizperiode vorbei ist, sinkt die Nachfrage. Händler und Hersteller haben oft Restbestände, die sie günstiger abverkaufen, um Platz für neue Produktionen zu schaffen.
Bester Kaufzeitpunkt: Frühling und Sommer
Der ideale Zeitraum für günstige Braunkohlebriketts liegt zwischen April und August. In diesen Monaten gibt es oft Sonderangebote und Rabattaktionen, da die Nachfrage am niedrigsten ist.
2. Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Preisentwicklung von Braunkohlebriketts.

Zu den wichtigsten gehören:
- Saisonale Nachfrage: Wie bereits erwähnt, steigen die Preise in der Heizperiode und sinken in der warmen Jahreszeit.
- Lagerkapazitäten der Händler: Händler möchten ihre Lager nicht mit alten Beständen überfüllen, daher gibt es in der Nebensaison oft günstige Angebote.
- Rohstoffpreise: Die Kosten für Braunkohlebriketts hängen von den Produktionskosten und der Verfügbarkeit der Rohstoffe ab. Politische oder wirtschaftliche Entwicklungen können diese beeinflussen.
- Transportkosten: Auch die Logistik spielt eine Rolle. Steigende Dieselpreise oder Lieferengpässe können zu höheren Preisen führen.
- Rabattaktionen & Abverkäufe: Insbesondere im Frühjahr bieten viele Händler Rabatte an, um Restbestände aus dem Winter loszuwerden.
3. Tipps für den günstigen Einkauf
Um beim Kauf von Braunkohlebriketts möglichst viel zu sparen, solltest du folgende Strategien beachten:
1. Frühzeitig kaufen (April bis August)
Plane deinen Einkauf im Voraus und kaufe die Briketts bereits in den warmen Monaten. In dieser Zeit sind die Preise meist am niedrigsten.
2. Angebote vergleichen
Nutze Preisvergleichsportale, Online-Shops und Prospekte, um den besten Preis zu finden. Viele Baumärkte und Online-Händler bieten spezielle Frühlingsrabatte an.
3. Große Mengen bestellen
Oft gibt es Mengenrabatte, wenn du eine größere Menge kaufst. Falls du keinen Platz zum Lagern hast, kannst du dich mit Nachbarn oder Freunden zusammentun und eine Sammelbestellung aufgeben.
4. Restposten und Abverkäufe nutzen
Manche Händler bieten im späten Winter oder frühen Frühling vergünstigte Restposten an. Halte gezielt nach solchen Angeboten Ausschau.
5. Direkt beim Hersteller kaufen
Wenn möglich, bestelle direkt beim Hersteller oder bei Großhändlern. Das spart oft Kosten, da Zwischenhändler entfallen.
4. Der richtige Zeitpunkt spart Geld
Wer beim Kauf von Braunkohlebriketts sparen möchte, sollte den idealen Zeitpunkt zwischen April und August nutzen. In dieser Zeit sind die Preise oft am niedrigsten, da die Nachfrage sinkt und Händler Restbestände loswerden möchten.
Durch eine vorausschauende Planung und den Vergleich verschiedener Angebote kannst du erheblich sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass du für den nächsten Winter gut gerüstet bist.
Braunkohlebriketts Zusammenfassung der besten Einkaufstipps:
✅ Kaufe zwischen April und August
✅ Vergleiche Preise online und vor Ort
✅ Nutze Rabatte und Restposten-Angebote
✅ Bestelle größere Mengen für bessere Preise
✅ Prüfe Direktangebote von Herstellern oder Großhändlern
Mit diesen Tipps kannst du die Heizkosten deutlich senken und trotzdem eine zuverlässige Wärmequelle für den Winter sichern.

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor