Chutney

Chutney ist eine würzige, oft fruchtige Sauce oder Paste, die ursprünglich aus der indischen Küche stammt und heute weltweit in unzähligen Varianten bekannt ist. Sie dient als Beilage, Dip oder Würzmittel – ähnlich wie bei uns Senf, Ketchup oder Relish.

Es gibt süße, saure, scharfe und herzhafte Chutneys, je nach Zutaten und Zubereitung. Typische Bestandteile sind:

  • Früchte: Mango, Apfel, Pflaume, Aprikose, Tomate
  • Gemüse: Zwiebeln, Paprika, Gurken
  • Gewürze: Ingwer, Chili, Kreuzkümmel, Senfkörner, Zimt, Koriander
  • Säure & Süße: Essig, Zitronensaft, Zucker oder Honig

👉 Beispiele:

  • Mango-Chutney – süß-sauer, perfekt zu Curry oder Käse
  • Tomaten-Chutney – pikant, gut zu Gegrilltem oder Sandwiches
  • Apfel-Zwiebel-Chutney – würzig-fruchtig, passt hervorragend zu Braten

Ein Grundrezept:

  1. Früchte/Gemüse klein schneiden.
  2. Mit Zucker, Essig und Gewürzen in einem Topf köcheln lassen.
  3. Rühren, bis die Masse sämig wird.
  4. Noch heiß in sterile Gläser füllen.
Chutney
Chutney – Pflaumen Chutney

So ist Chutney mehrere Monate haltbar – ähnlich wie Marmelade.

Pflaumen-Chutney ist eine richtig tolle Kombination aus süß, würzig und leicht scharf – perfekt zu Käseplatten, Wild, Geflügel, Grillfleisch oder auch einfach zu einem frischen Baguette.

Hier ein klassisches Pflaumen-Chutney-Rezept für ca. 4–5 Gläser:

Zutaten

  • 1 kg reife Pflaumen (entsteint, gewürfelt)
  • 2 Zwiebeln (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 200 g brauner Zucker
  • 250 ml Rotweinessig
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm, fein gehackt oder gerieben)
  • 1–2 Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe, gehackt)
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Nelken (gemahlen oder 3 ganze)
  • 1 TL Salz
  • optional: 100 g Rosinen oder Cranberries für eine fruchtige Note

Zubereitung

  1. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili in einem großen Topf mit etwas Öl glasig anschwitzen.
  2. Pflaumenstücke, Zucker, Essig und Gewürze hinzufügen.
  3. Alles bei mittlerer Hitze 45–60 Minuten einköcheln lassen, bis die Masse dicklich wird. Zwischendurch immer wieder umrühren.
  4. Abschmecken: eventuell noch etwas Zucker oder Essig hinzufügen, bis die Balance von süß–sauer–würzig passt.
  5. Heiß in sterile Schraubgläser füllen, gut verschließen und auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt sind.

👉 Das Chutney hält ungeöffnet mehrere Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2–3 Wochen verbrauchen.
Am besten schmeckt es, wenn es nach dem Kochen noch 2–3 Wochen durchziehen darf.