Wurzelgemüse neu interpretiert: Süßkartoffel, Sellerie & Schwarzwurzel
Wurzelgemüse ist mehr als nur eine Beilage. In ihm stecken uralte Traditionen, regionale Vielfalt und ungeahnte kulinarische Möglichkeiten. In diesem Artikel widmen wir uns drei besonderen Vertretern – Süßkartoffel, Sellerie und Schwarzwurzel – und zeigen, wie sie neu gedacht und kreativ verarbeitet werden können. Von gesunder Ernährung über moderne Rezepte bis zu praktischen Tipps für Einkauf, Lagerung und Verarbeitung: Entdecke das Wurzelgemüse ganz neu.
Warum Wurzelgemüse ein Comeback erlebt
Lange galten Wurzelgemüse als „Arme-Leute-Essen“. Heute feiern sie ihr verdientes Comeback – auf Sterneküchentellern ebenso wie in der regional-saisonalen Alltagsküche.
Gründe für den Trend:
- Regional & saisonal: Wurzelgemüse wachsen oft in heimischen Böden und sind im Herbst/Winter verfügbar.
- Lagerfähig & vielseitig: Viele Sorten lassen sich gut lagern und vielfältig zubereiten.
- Nährstoffreich: Reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen.
- Kreatives Kochen: Vom Ofengemüse bis zum Dessert – erlaubt ist, was schmeckt.
Drei Stars neu interpretiert
Süßkartoffel – das moderne Multitalent
Obwohl sie botanisch nicht mit der Kartoffel verwandt ist, hat sich die orangefarbene Knolle längst in deutschen Küchen etabliert. Ihr süßlicher Geschmack und ihre cremige Textur machen sie vielseitig einsetzbar.
Kulinarische Highlights:
- Süßkartoffel-Gnocchi mit Salbeibutter
- Gefüllte Süßkartoffeln mit Linsen und Feta
- Süßkartoffel-Brownies mit Datteln und Kakao
Gesundheits-Plus:
- Reich an Beta-Carotin (wird im Körper zu Vitamin A umgewandelt)
- Gute Ballaststoffquelle
- Antioxidativ wirksam

Knollensellerie – das unterschätzte Kraftpaket
Sellerie haftet oft das Image von Suppengrün an – völlig zu Unrecht. Die Knolle kann roh, gekocht, gebraten, fermentiert oder gebacken verarbeitet werden.
Neu gedacht:
- Sellerieschnitzel mit Nusskruste
- Selleriepüree mit Apfel und Muskat
- Sellerie-Carpaccio mit Walnussöl und Zitrone
Wirkung für die Gesundheit:
- Entzündungshemmend durch ätherische Öle
- Harntreibend – unterstützt die Entgiftung
- Wenig Kalorien – ideal für basenreiche Ernährung
Schwarzwurzel – „Winterspargel“ im neuen Kleid
Die Schwarzwurzel galt lange als altmodisch, dabei ist sie ein echter Geheimtipp. Ihr nussig-spargelähnliches Aroma überzeugt besonders in modernen Kombinationen.
Moderne Ideen:
- Schwarzwurzel-Gratin mit Parmesan
- Schwarzwurzel-Risotto mit Rosmarin
- Gebratene Schwarzwurzel mit Granatapfelkernen
Gesundheitsfaktor:
- Reich an Inulin – gut für die Darmflora
- Unterstützt ein stabiles Immunsystem
- Eisen- und Vitamin-E-Lieferant
Wurzelgemüse und Gesundheit – Nährstoffprofil im Überblick
Gemüse | Wichtige Nährstoffe | Gesundheitlicher Nutzen |
---|---|---|
Süßkartoffel | Beta-Carotin, Kalium, Vitamin C | Unterstützt Sehkraft, Immunabwehr, Blutdruck |
Sellerie | Ätherische Öle, Vitamin K, Kalium | Entwässernd, entzündungshemmend, zellschützend |
Schwarzwurzel | Inulin, Eisen, Vitamin E, Zink | Darmfreundlich, stärkt Nerven & Haut |
Tipp: Die Kombination mehrerer Wurzelgemüse in einem Gericht führt zu einem harmonischen Nährstoffprofil – und zu spannenden Geschmackskontrasten.
Einkauf, Lagerung und Vorbereitung: Praktische Tipps
Einkauf:
- Wähle feste, schwere Knollen ohne Druckstellen oder Schimmel.
- Bei Schwarzwurzeln: Je frischer, desto weniger Milchsaft tritt beim Schälen aus.
Lagerung:
- Süßkartoffeln: Kühl, aber nicht im Kühlschrank (ideal: 12–15 °C).
- Sellerie: Eingeschlagen in Zeitungspapier im Gemüsefach.
- Schwarzwurzel: In Sand eingeschlagen oder in einem kühlen Keller.
Zubereitungstipps:
- Schwarzwurzel am besten mit Handschuhen schälen und sofort in Essigwasser legen.
- Sellerie schälen, in dünne Scheiben hobeln – ergibt eine tolle Rohkost.
- Süßkartoffel mit Schale rösten: Viele Nährstoffe sitzen direkt darunter.
Rezepte & kreative Anwendungsbeispiele
Vorspeisen & Fingerfood
- Süßkartoffel-Küchlein mit Avocado-Dip
- Sellerie-Tatar auf Vollkorn-Cracker
- Schwarzwurzel-Röllchen mit Ziegenfrischkäse
Suppen, Pürees & Cremes
- Dreierlei-Wurzel-Cremesuppe mit Petersilienöl
- Süßkartoffel-Kokos-Suppe mit Chili
- Selleriepüree mit Apfel und Thymianöl
- Schwarzwurzel-Cremesuppe mit Knoblauchchips
Hauptgerichte
- Wurzelgemüse-Gratin mit Bergkäse
- Süßkartoffel-Quiche mit Zwiebel und Lauch
- Ofengemüse-Bowl mit Sellerie, Rote Bete & Dinkel
- Schwarzwurzel-Risotto mit Zitronenzeste
Süßspeisen & Überraschendes
- Süßkartoffel-Muffins mit Zimt und Walnüssen
- Süßkartoffel-Kakao-Crème mit Kokosmilch
- Sellerie-Apfel-Dessert mit Honig und Zimt
- Schwarzwurzel-Kompott mit Birne und Vanille
Sensorik & Kombination – das Spiel der Aromen
Wurzelgemüse überzeugt durch unterschiedliche Texturen und Aromen:
Gemüse | Geschmack | Konsistenz | Perfekte Kombis |
---|---|---|---|
Süßkartoffel | süßlich, erdig | cremig, weich | Chili, Limette, Kokos, Curry |
Sellerie | würzig, leicht bitter | fest bis weich | Apfel, Walnuss, Muskat, Kartoffel |
Schwarzwurzel | nussig, spargelig | bissfest | Zitrone, Butter, Rosmarin, Parmesan |
Tipps für Hobbyköche: So gelingt die Neuinterpretation
- Texturkontraste nutzen: Kombiniere cremiges Püree mit gebackenen Chips.
- Würzen mit Mut: Orientalische Gewürze, Rauchsalz oder fermentierte Zutaten geben neue Impulse.
- Optik zählt: Bunte Platten mit verschiedenen Wurzelarten wirken modern und einladend.
- Wurzelgemüse fermentieren: Probiere Sellerie-Kimchi oder eingelegte Schwarzwurzeln.
- Resteverwertung: Aus Schalen lassen sich Brühen kochen, Chips backen oder Fonds ziehen.
Nachhaltigkeit & Selbstanbau – regional denken, lokal genießen
- Selber anbauen: Besonders Sellerie und Schwarzwurzel gedeihen im heimischen Garten.
- Zero Waste: Nutze alle Teile, z. B. Selleriegrün als Würzmittel oder für Pesto.
- Direkt vom Bauern: Viele Hofläden bieten alte Sorten und besonders frische Ware.
Wurzelgemüse ist alles – nur nicht langweilig
Wer Sellerie nur als Suppenwürze kennt oder die Schwarzwurzel noch nie probiert hat, verpasst echte Geschmackserlebnisse. Mit neuen Ideen, cleveren Kombinationen und einem frischen Blick auf altbekannte Knollen wird Wurzelgemüse zum Star auf dem Teller – und zum Boten einer bewussten, nachhaltigen und kreativen Esskultur.
🟠 Süßkartoffel – Rezepte von herzhaft bis süß
Ofengerichte & Gebackenes
- Süßkartoffel-Wedges mit Rosmarin & Meersalz
- Ganze Süßkartoffel aus dem Ofen mit Kräuterquark
- Süßkartoffel-Gratin mit Ziegenkäse & Honig
- Gefüllte Süßkartoffel mit Quinoa, Spinat & Feta
- Süßkartoffel-Zwiebel-Tarte mit Thymian
- Süßkartoffel-Rösti im Backofen
Suppen & Pürees
- Süßkartoffel-Kokos-Suppe mit Ingwer und Chili
- Cremige Süßkartoffel-Möhren-Suppe mit Curry
- Süßkartoffel-Püree mit Muskat und Butter
- Püree aus Süßkartoffel & Pastinake mit Apfelschale
Pfannengerichte & Eintöpfe
- Süßkartoffel-Chili mit Kidneybohnen (vegan)
- Süßkartoffel-Kichererbsen-Pfanne mit Ras el-Hanout
- Gnocchi aus Süßkartoffel mit Salbeibutter
- Süßkartoffel-Paella mit Safran & Paprika
Snacks & Beilagen
- Süßkartoffelchips mit Rauchpaprika
- Mini-Süßkartoffel-Puffer mit Avocado-Dip
- Süßkartoffel-Falafel mit Tahini-Sauce
- Pommes aus Süßkartoffel mit Trüffelöl
Süßes & Gebäck
- Süßkartoffel-Brownies mit Datteln & Walnüssen
- Süßkartoffel-Muffins mit Zimt und Apfel
- Süßkartoffel-Kokos-Porridge mit Vanille
- Süßkartoffel-Kuchen mit Frischkäsefrosting
- Süßkartoffel-Crème brûlée mit Kardamom
🟤 Sellerie (Knollensellerie) – von deftig bis überraschend elegant
Suppen, Pürees & Cremes
- Selleriecremesuppe mit Apfel & Kartoffel
- Selleriepüree mit weißem Pfeffer & Butter
- Sellerie-Kartoffel-Püree mit Röstzwiebeln
- Sellerie-Cappuccino mit Trüffelschaum
Gebraten, gegrillt & aus dem Ofen
- Sellerie-Schnitzel in Sesamkruste (vegetarisch)
- Sellerie-Steaks mit Sojasauce & Ahornsirup glasiert
- Sellerie-Pommes aus dem Ofen mit Rosmarinsalz
- Gegrillte Selleriescheiben mit Zitronenbutter
Rohkost & Salate
- Sellerie-Apfel-Salat mit Walnüssen & Joghurt
- Sellerie-Carpaccio mit Roter Bete und Rucola
- Sellerierohkost mit Senf-Honig-Dressing
- Sellerie-Tatar mit Meerrettich und Kapern
Eintöpfe, Aufläufe & Vegetarisches
- Sellerie-Linsen-Eintopf mit Majoran
- Sellerie-Kürbis-Gratin mit veganer Béchamel
- Veganes Sellerie-Gulasch mit Paprika
- Sellerie-Soufflé mit Käsekruste
Besondere Ideen
- Sellerie-Kimchi (fermentiert)
- Sellerie-Gnocchi mit Salbeibutter
- Sellerie-Rösti mit Räucherlachs & Dill-Crème
- Sellerie-Milchschaum als Suppentopping
- Sellerie-Smoothie mit Apfel, Ingwer und Zitrone
⚫️ Schwarzwurzel – unterschätzt und raffiniert zugleich
Suppen & Cremes
- Schwarzwurzelcremesuppe mit Petersilienöl
- Schwarzwurzel-Kartoffel-Suppe mit Majoran
- Schwarzwurzel-Rahmsuppe mit Weißwein
- Vegane Schwarzwurzelsuppe mit Kokosmilch
Aus dem Ofen & aus der Pfanne
- Schwarzwurzel-Gratin mit Bergkäse
- Schwarzwurzel-Gemüseauflauf mit Muskat
- Gebratene Schwarzwurzel mit Haselnussbutter
- Schwarzwurzel-Tarte mit Schmand und Schnittlauch
- Schwarzwurzel als Antipasti mit Balsamico
Salate & kalte Küche
- Schwarzwurzel-Apfel-Salat mit Joghurtdressing
- Marinierte Schwarzwurzel mit Dill & Zitronenzeste
- Schwarzwurzel-Vinaigrette auf Blattsalat mit Ei
- Schwarzwurzel-Carpaccio mit Olivenöl & Parmesan
Hauptgerichte & Besonderes
- Schwarzwurzel-Risotto mit Zitronenthymian
- Schwarzwurzel-Kartoffel-Puffer mit Räuchertofu
- Schwarzwurzel-Lasagne mit Lauch & Béchamel
- Quiche mit Schwarzwurzel und Speckwürfeln
- Schwarzwurzel-Strudel mit Feta & Rote Bete
Fermentiertes & Eingemachtes
- Eingelegte Schwarzwurzel in Estragon-Essig
- Fermentierte Schwarzwurzel mit Apfelessig & Senfkörnern
- Schwarzwurzel-Chutney mit Mango & Ingwer
🔁 Kreative Kombi-Rezepte mit 2 oder 3 Wurzelgemüse-Arten
- Dreierlei-Wurzelgemüse-Püree: Süßkartoffel, Sellerie, Schwarzwurzel – fein abgeschmeckt mit Muskat und Zitronenabrieb
- Ofengemüse mit Ahornsirup & Chili: alle drei Gemüse, geröstet und karamellisiert
- Wurzel-Risotto mit Parmesan & Trüffelöl
- Gemüse-Lasagne mit Sellerieplatten & Süßkartoffel-Füllung
- Wurzel-Terrine mit Schwarzwurzel, Süßkartoffel & Roter Bete
📌 Zusätzliche kulinarische Ideen
- Wurzelgemüse-Pickles für Burger, Bowls & Wraps
- Süßkartoffel-Sellerie-Smoothie mit Ingwer für Detox-Tage
- Schwarzwurzel-Risotto-Kugeln (arancini-ähnlich)
- Wurzelgemüse-Wraps: gegarte Scheiben statt Tortilla
- Wurzel-Törtchen im Blätterteig mit Kräuterrahm

Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor