Bagels sind nicht nur ein beliebtes Frühstücksgericht, sondern auch ein vielseitiges Brot, das in verschiedenen Variationen genossen werden kann.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen alles Wichtige rund um Bagels näherbringen:
von der Geschichte und den verschiedenen Arten bis hin zu köstlichen Rezepten und Tipps zur Zubereitung.
Ob Sie ein Bagel-Fan sind oder einfach nur neugierig auf dieses Gebäck, wir garantieren Ihnen, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels selbst Bagels backen möchten!
Der Ultimative Guide zu Bagels: Rezepte, Tipps und mehr!
Was sind Bagels?
Bagels sind runde, ringförmige Brötchen, die durch ein kurzes Kochen in Wasser und danach durch das Backen ihren charakteristischen Geschmack und ihre Textur erhalten.
Sie haben eine dichte, chewy Konsistenz und sind in der Regel in verschiedenen Sorten erhältlich, von klassischem Plain über Sesam bis hin zu Zwiebel und Poppy Seed.
Die Geschichte des Bagels
Die Ursprünge der Bagels sind umstritten, aber sie werden oft als jüdisches Gebäck betrachtet, das in Polen entstand. Im 16. Jahrhundert gab es bereits Aufzeichnungen über Bagels als Teil der jüdischen Kultur in Europa.
Im 19. Jahrhundert wurden sie dann von Einwanderern in die USA gebracht und gewannen schnell an Popularität, insbesondere in Städten mit großen jüdischen Gemeinden wie New York.
![Bagel Bagel](https://traditionart-leben.de/wp-content/uploads/2025/01/Bagel.jpeg)
Die verschiedenen Arten von Bagels
Egal, ob Sie traditionelle oder kreative Variationen bevorzugen, Bagels gibt es in vielen Geschmacksrichtungen und Formen.
Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Bagels:
1. Klassische Bagels
- Plain: Der einfachste Bagel, ideal für jede Art von Belag.
- Sesam: Mit gerösteten Sesamsamen bestreut, reich an Geschmack.
- Poppy Seed: Diese Variante wird mit Mohnsamen bestreut und hat eine angenehme Textur.
2. Geschmackvolle Bagels
- Zwiebel: Mit karamellisierten Zwiebeln, perfekt für herzhaftes Frühstück.
- Knoblauch: Für die Knoblauchliebhaber – intensiv im Geschmack und einfach köstlich.
- Salz: Mit grobem Salz bestreut, bietet dieser Bagel eine herzhafte Note.
3. Süße Bagels
- Zimt-Rosinen: Eine süße Leckerei, die perfekt mit Cream Cheese harmoniert.
- Schokoladenstückchen: Ideal für Naschkatzen und eine süße Abwechslung zum Frühstück.
4. Glutenfreie Bagels
Es gibt mittlerweile viele glutenfreie Optionen, die aus alternativen Mehlen wie Mandelmehl oder Reismehl hergestellt werden. Diese sind eine großartige Option für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Die Zubereitung von Bagels
Zutaten für den perfekten Bagel
Um köstliche Bagels zu zaubern, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 500 g Mehl (Typ 550)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 300 ml warmes Wasser
- Optional: Sesam-, Mohn- oder Zwiebel-Toppings
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig vorbereiten: Mischen Sie das Mehl, Salz, Zucker und die Hefe in einer Schüssel. Fügen Sie nach und nach das warme Wasser hinzu, bis ein einheitlicher Teig entsteht.
- Teig kneten: Kneten Sie den Teig etwa 10 Minuten lang, bis er elastisch ist.
- Gehen lassen: Lassen Sie den Teig in einer abgedeckten Schüssel etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Bagels formen: Teilen Sie den Teig in gleich große Portionen und formen Sie diese zu Ringen.
- Kochen: Bringen Sie Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Kochen Sie die Bagels jeweils 1-2 Minuten pro Seite.
- Backen: Legen Sie die Bagels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie in einem vorgeheizten Ofen bei 220°C für etwa 20 Minuten.
Beliebte Beläge für Bagels
Bagels sind perfekt zum Belegen! Hier sind einige unserer beliebtesten Kombinationen:
- Classic Cream Cheese: Der traditionelle Belag – einfach und köstlich.
- Lachs und Avocado: Eine schmackhafte und gesunde Kombination.
- Caprese: Mozzarella, Tomaten und frisches Basilikum für italienische Vibes.
- Erdnussbutter und Banane: Süß und reich an Energie – perfekt für einen Start in den Tag.
Tipps für das perfekte Bagel-Erlebnis
1. Die richtige Wassertemperatur
Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Warmes Wasser (ca. 37°C) ist ideal.
2. Geduld haben
Lassen Sie den Teig ausreichend gehen. Dies verbessert die Textur und den Geschmack der Bagels erheblich.
3. Experimentieren Sie mit Toppings
Scheuen Sie sich nicht, kreativ zu sein! Probieren Sie unterschiedliche Saaten und Gewürze, um Ihre eigenen Signature Bagels zu kreieren.
Bagels im Garten
Wenn Sie einen Garten haben, können Sie Ihre eigene Bagel-Beläge selbst anbauen. Hier sind einige Pflanzen, die Sie in Ihrem Garten kultivieren können:
- Kräuter: Für frische Kräuter wie Dill, Schnittlauch oder Petersilie, die perfekt zu Bagels passen.
- Tomaten: Für eine selbstgemachte Tomatensalsa oder frisch geschnittene Tomaten.
- Avocado: Wenn Sie das Glück haben, einen Avocadobaum zu pflegen, können Sie frische Avocados für Ihre Bagels ernten.
Werden Sie ein Bagel-Profi!
Bagels sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind eine kulinarische Entdeckung! Ob als Frühstück, Snack oder herzhaftes Mittagessen, mit Bagels können Sie nichts falsch machen.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und Belägen, und nutzen Sie die frischen Zutaten aus Ihrem Garten, um aus jedem Biss ein Geschmackserlebnis zu machen.
Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihr Interesse geweckt, und wir würden uns freuen, Sie in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen. Abonnieren Sie unser Magazin, um weitere köstliche Rezepte, Tipps für den Garten und andere wertvolle Inhalte zu erhalten.
Werden Sie Teil unserer Familie und lassen Sie sich inspirieren, die Welt des Kochens und Gärtnerns zu erkunden!
Jetzt abonnieren und keine weiteren Artikel verpassen!
![](https://traditionart-leben.de/wp-content/uploads/2023/11/inoack-150x150-2.jpg)
Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor