Mit dem Beginn eines neuen Jahres erwachen auch neue Hoffnungen, Pläne und Wünsche.
Warum also nicht das Jahr mit einem besonderen Frühstück beginnen, das sowohl leicht ist als auch festlich?
In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl an köstlichen Rezepten und Traditionen aus verschiedenen Ländern vor.
Lassen Sie uns gemeinsam inspirieren und Ihren Morgen in einen unvergesslichen Festtag verwandeln!
Ein Festliches Neujahrsfrühstück: Genussvoll ins neue Jahr starten
1. Leichte und doch festliche Frühstücksrezepte
Für viele Menschen gehört zu einem gelungenen Neujahrsmorgen ein festliches Frühstück dazu, das leicht und dennoch besonders ist. Hier sind einige Rezepte, die Sie und Ihre Gäste begeistern werden.
Smoothie-Bowls: Ein Power-Start ins neue Jahr
Smoothie-Bowls sind nicht nur gesund, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Frühstückstisch. Sie können kreativ gestaltet und an die persönlichen Vorlieben angepasst werden.
Zutaten:
- 1 Banane
- 1 Tasse gefrorene Beeren (z. B. Himbeeren, Blaubeeren)
- ½ Tasse griechischer Joghurt
- ½ Tasse Mandelmilch (oder andere Milch Ihrer Wahl)
- 1 EL Honig oder Ahornsirup
- Toppings: Granola, Chiasamen, Kokosraspeln, Nüsse, frische Früchte
Zubereitung:
- Geben Sie die Banane, gefrorene Beeren, griechischen Joghurt, Mandelmilch und das Süßungsmittel in einen Mixer und pürieren Sie alles, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Gießen Sie die Masse in eine Schüssel und garnieren Sie mit den Toppings Ihrer Wahl.
- Genießen Sie Ihre kunstvoll gestaltete Smoothie-Bowl!
Avocado-Toast: Einfach, aber edel
Avocado-Toast ist ein All-Time-Favorite und lässt sich hervorragend variieren. Es ist schnell gemacht und ein ideales Gericht für ein leichtes, dennoch festliches Frühstück.
Zutaten:
- 2 reife Avocados
- 4 Scheiben Vollkornbrot
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- Optionale Toppings: pochierte Eier, Tomatenscheiben, Rucola, Feta-Käse
Zubereitung:
- Toasten Sie die Brotscheiben bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Währenddessen die Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben.
- Mit einer Gabel die Avocado zerdrücken und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
- Die Avocadomasse großzügig auf die getoasteten Brotscheiben streichen und nach Belieben mit den Toppings garnieren.
- Servieren und genießen!
Eier-Benedict: Klassischer Luxus am Frühstückstisch
Eier-Benedict sind ein Klassiker, der durch seine Eleganz und den köstlichen Geschmack besticht. Sie bestehen aus pochierten Eiern, Bacon oder Schinken und einer cremigen Hollandaise-Sauce, serviert auf einem Toast oder English Muffin.
Zutaten:
- 4 Eier
- 2 English Muffins oder Toast-Scheiben
- 4 Scheiben Bacon oder Schinken
- 2 Eigelb
- 100g Butter
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Pochierte Eier: In einem Topf Wasser zum Sieden bringen. Mit einem Schneebesen einen Wirbel erzeugen und die Eier jeweils in eine kleine Schüssel schlagen, dann vorsichtig ins Wasser gleiten lassen. Etwa 3-4 Minuten pochieren, bis das Eiweiß fest ist. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und kurz abtropfen lassen.
- Bacon/Schinken: In einer Pfanne knusprig braten oder erwärmen.
- Hollandaise-Sauce: Eigelb, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in eine hitzebeständige Schüssel geben. Über einem Wasserbad die Butter langsam einrühren, bis eine dickliche, glatte Sauce entsteht.
- Zusammenstellen: Die Toast-Scheiben oder English Muffins rösten. Bacon oder Schinken darauf legen, gefolgt von den pochierten Eiern und großzügig mit der Hollandaise-Sauce überziehen.
- Mit etwas frischem Schnittlauch garnieren und sofort servieren.
Französische Crêpes: Ein Hauch von Frankreich
Crêpes sind dünne, zarte Pfannkuchen, die sowohl süß als auch herzhaft gefüllt werden können. Ihre Vielseitigkeit macht sie perfekt für ein besonderes Frühstück.
Zutaten:
- 1 Tasse Mehl
- 2 Eier
- 1 Tasse Milch
- ½ Tasse Wasser
- 2 EL geschmolzene Butter
- 1 EL Zucker (optional für süße Crêpes)
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel glatt rühren und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
- Eine beschichtete Pfanne leicht einfetten und auf mittlerer Hitze erwärmen.
- Eine kleine Menge Teig in die Pfanne gießen und durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilen.
- Die Crêpe etwa 1-2 Minuten auf jeder Seite backen, bis sie leicht gebräunt ist.
- Nach Belieben mit frischen Früchten, Nutella, Ahornsirup oder herzhaften Zutaten wie Käse und Schinken füllen.
- Falten oder einrollen und warm servieren.
Shakshuka: Herzhaftes aus dem Nahen Osten
Shakshuka ist ein Gericht aus pochierten Eiern in einer würzigen Tomatensauce. Es ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr herzhaft und sättigend.
Zutaten:
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 rote Paprika, gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Cayennepfeffer
- 1 Dose gehackte Tomaten (400g)
- 4 Eier
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter (Petersilie oder Koriander) zum Garnieren
Zubereitung:
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Paprika darin etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
- Knoblauch und Gewürze hinzufügen und eine weitere Minute braten, bis es duftet.
- Die gehackten Tomaten dazugeben und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist.
- Kleine Vertiefungen in die Sauce machen und die Eier hineinschlagen. Abdecken und etwa 5-7 Minuten pochieren, bis das Eiweiß gestockt, das Eigelb aber noch flüssig ist.
- Mit frischen Kräutern garnieren und sofort mit knusprigem Brot servieren.
Haferflocken-Brulee: Gesunder Genuss
Dieses Rezept kombiniert gesunde Haferflocken mit der süßen Knusprigkeit einer Brûlée.
Zutaten:
- 1 Tasse Haferflocken
- 2 Tassen Milch (oder pflanzliche Milch)
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 2 EL brauner Zucker
- Frische Beeren als Topping
Zubereitung:
- Die Haferflocken zusammen mit der Milch, Ahornsirup, Vanilleextrakt und Zimt in einem Topf zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Haferflockenmischung in feuerfeste Schalen füllen und glattstreichen.
- Den braunen Zucker gleichmäßig auf die Oberfläche streuen.
- Mit einem Küchenbrenner den Zucker karamellisieren, bis er knusprig und goldbraun ist.
- Mit frischen Beeren garnieren und sofort servieren.
Smørrebrød: Dänischer Genuss
Smørrebrød sind belegte Brote aus Dänemark, die kunstvoll mit verschiedenen Zutaten belegt werden. Sie sind perfekt für ein schickes und dennoch einfaches Frühstück.
Zutaten:
- Verschiedene Brotsorten (Vollkornbrot, Roggenbrot)
- Butter oder Frischkäse als Basis
- Belagideen: geräucherter Lachs, Hering, Roastbeef, hartgekochte Eier, Radieschen, Gurken, Rote Bete, Avocado
- Frische Kräuter und Sprossen zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Brotscheiben leicht buttern oder mit Frischkäse bestreichen.
- Je nach Vorlieben die Brote mit verschiedenen Belägen kunstvoll belegen.
- Mit frischen Kräutern und Sprossen garnieren.
- Sofort servieren und genießen.
Frisch gepresste Säfte: Ein Vitaminkick für den Tag
Nichts erfrischt mehr als ein Glas frisch gepresster Saft am Morgen. Kombinieren Sie verschiedene Früchte und Gemüse für einen farbenfrohen und nahrhaften Start in den Tag.
Mögliche Kombinationen:
- Orangen, Karotten und Ingwer
- Äpfel, Sellerie und Spinat
- Grapefruit, Erdbeeren und Minze
Zubereitung:
- Waschen und schälen Sie das Obst und Gemüse.
- Geben Sie die Zutaten in einen Entsafter.
- Den frisch gepressten Saft sofort servieren, um die maximale Nährstoffdichte zu genießen.
Frittata: Italienisches Frühstücksvergnügen
Eine Frittata ist ein italienisches Omelett, das vielseitig und einfach zuzubereiten ist. Es kann mit allerlei Zutaten gefüllt werden und eignet sich hervorragend für ein festliches Frühstück.
Zutaten:
- 6 Eier
- 1/2 Tasse Milch
- 1 Tasse frisch geriebener Parmesan
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Tasse Babyspinat
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Eier und Milch in einer Schüssel verquirlen und den Parmesan hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer ofenfesten Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Paprika und Zucchini hinzufügen und etwa 5 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist.
- Spinat hinzugeben und kurz mitbraten, bis er zusammengefallen ist.
- Die Eimischung über das Gemüse gießen und etwa 2 Minuten auf dem Herd stocken lassen.
- Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen und die Frittata etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart ist.
- Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Heiß oder warm servieren.
Ricotta Pancakes: Fluffige Verführung
Diese Pancakes sind besonders leicht und fluffig dank der Zugabe von Ricotta. Sie sind perfekt für ein festliches Frühstück und lassen sich mit frischem Obst und Ahornsirup kombinieren.
Zutaten:
- 1 ¼ Tassen Mehl
- 1 EL Backpulver
- 1 EL Zucker
- Eine Prise Salz
- 1 ¼ Tassen Ricotta
- 1 Tasse Milch
- 2 Eier, getrennt
- 1 TL Vanilleextrakt
- Butter zum Braten
- Frisches Obst und Ahornsirup zum Servieren
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen.
- In einer separaten Schüssel Ricotta, Milch, Eigelb und Vanilleextrakt verrühren.
- Die trockenen Zutaten zu den nassen Zutaten geben und gut vermengen.
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Butter fetten.
- Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und die Pancakes beidseitig goldbraun backen.
- Mit frischem Obst und Ahornsirup servieren.
Granola Parfaits: Schicht für Schicht ein Genuss
Granola Parfaits sind nicht nur gesund, sondern auch äußerst dekorativ. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und eignen sich daher für ein entspanntes Frühstück.
Zutaten:
- 2 Tassen griechischer Joghurt
- 1 Tasse Granola
- 1 Tasse frische Beeren (Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)
- 2 EL Honig
- Minzblätter zum Garnieren
Zubereitung:
- In Gläsern abwechselnd Joghurt, Granola und Beeren schichten.
- Jede Schicht eventuell mit etwas Honig beträufeln.
- Mit Minzblättern garnieren und sofort servieren.
Lachs-Brötchen: Eleganz auf dem Teller
Diese belegten Brötchen mit geräuchertem Lachs und einer cremigen Meerrettich-Frischkäse-Creme sind ein Hingucker auf jedem Frühstückstisch.
Zutaten:
- 4 Brötchen oder Bagels
- 200g geräucherter Lachs
- 200g Frischkäse
- 1 EL Meerrettich aus dem Glas
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
- Frische Dillzweige zur Garnitur
- Kapern zur Garnitur
Zubereitung:
- Frischkäse, Meerrettich und Zitronensaft in einer Schüssel gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Brötchen oder Bagels halbieren und leicht toasten.
- Die Frischkäse-Creme auf die beiden Hälften streichen.
- Den geräucherten Lachs darauf verteilen.
- Mit frischem Dill und Kapern garnieren und sofort servieren.
Pfannkuchen-Röllchen: Eine süße Überraschung
Pfannkuchen-Röllchen sind einfach zuzubereiten und lassen sich sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Füllungen genießen.
Zutaten:
- 1 Tasse Mehl
- 1 EL Zucker
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- 1 Tasse Milch
- 1 Ei
- 1 EL Butter, geschmolzen
- Süße Füllung: Nutella, Marmelade, frisches Obst
- Herzhafte Füllung: Schinken, Käse, Kräuter
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
- Milch, Ei und geschmolzene Butter dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Butter fetten.
- Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Die Pfannkuchen beidseitig goldbraun backen.
- Die Pfannkuchen auf einem Teller abkühlen lassen und anschließend mit der gewünschten Füllung bestreichen.
- Eng aufrollen und in etwa 2 cm breite Stücke schneiden.
- Auf einer Platte arrangieren und servieren.
Croissant-Brotpudding: Ein luxuriöser Genuss
Croissant-Brotpudding ist ein reichhaltiges und dekadentes Frühstücksgericht, das sicherlich Eindruck macht. Die Kombination aus buttrigen Croissants, Vanillesauce und frischen Beeren ist unwiderstehlich.
Zutaten:
- 4 große Croissants, in Stücke zerrissen
- 3 Eier
- 2 Tassen Milch oder Sahne
- 1/2 Tasse Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Muskatnuss
- 1 Tasse gemischte Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Ofen auf 180°C vorheizen und eine Auflaufform einfetten.
- Die Croissantstücke in die Auflaufform geben und mit den gemischten Beeren bestreuen.
- In einer Schüssel Eier, Milch, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und Muskatnuss verquirlen.
- Die Eimischung gleichmäßig über die Croissants und Beeren gießen.
- Etwa 30-35 Minuten backen, bis der Pudding goldbraun und fest ist.
- Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Breakfast Burritos: Herzhaft und sättigend
Breakfast Burritos sind ein beliebtes Frühstücksgericht, das sich gut vorbereiten lässt und viele Variationsmöglichkeiten bietet.
Zutaten:
- 4 große Tortillas
- 6 Eier
- 1 Tasse geriebener Cheddar-Käse
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 1 Tasse schwarze Bohnen, abgetropft und gespült
- 1 Avocado, gewürfelt
- 1/2 Tasse Salsa
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel und Paprika etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
- Schwarze Bohnen hinzufügen und etwa 2 Minuten mitbraten. Beiseite stellen.
- In einer Schüssel die Eier verquirlen und in der Pfanne zu Rührei verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Jede Tortilla mit einer Portion Rührei, Bohnenmischung, Käse, Avocado und Salsa füllen und einrollen.
- Die Burritos in einer heißen Pfanne ohne Öl von beiden Seiten anbraten, bis sie leicht knusprig sind.
- Warm servieren.
Vegane Chia-Pudding-Schalen: Gesund und lecker
Chia-Pudding ist ein gesundes und einfaches Frühstück, das sich hervorragend vorbereiten lässt. Es ist vegan, glutenfrei und reich an Nährstoffen.
Zutaten:
- 1/4 Tasse Chiasamen
- 1 Tasse Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch
- 1 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- Frisches Obst, Nüsse und Samen zum Garnieren
Zubereitung:
- Chiasamen, Mandelmilch, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut vermischen.
- Mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
- Den aufgequollenen Chia-Pudding in Schalen füllen und nach Belieben mit frischem Obst, Nüssen und Samen garnieren.
- Sofort servieren oder im Kühlschrank aufbewahren.
Pain Perdu: Französischer Toast der Extraklasse
Pain Perdu ist die französische Variante des klassischen French Toast, aber etwas raffinierter und besonders für festliche Anlässe geeignet.
Zutaten:
- 4 dicke Scheiben Brioche oder Baguette
- 3 Eier
- 1 Tasse Milch
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- Butter zum Braten
- Puderzucker und frisches Obst zum Servieren
Zubereitung:
- Eier, Milch, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt in einer Schüssel gut verquirlen.
- Die Brotscheiben in die Eimischung tauchen, bis sie sich gut vollgesogen haben.
- Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und mit Butter einfetten.
- Die Brotstücke beidseitig goldbraun braten.
- Mit Puderzucker bestäuben und mit frischem Obst garnieren. Sofort servieren.
English Muffins mit pochiertem Lachs und Sauce Hollandaise: Eleganter Brunch-Teller
Diese Variante der klassischen Eier-Benedict kombiniert pochierten Lachs mit einer hausgemachten Hollandaise-Sauce und ist ein luxuriöses Frühstücksgericht.
Zutaten:
- 4 English Muffins, halbiert
- 8 Eier
- 200g frischer Lachs
- 1 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter zum Garnieren
Sauce Hollandaise:
- 3 Eigelb
- 1 EL Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- 100g Butter, geschmolzen
- Salz und Cayennepfeffer
Zubereitung:
- Pochierter Lachs: In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und auf ein Simmern reduzieren. Den Lachs hineingeben und etwa 10 Minuten pochieren, bis er durchgegart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Pochierte Eier: Einen Topf mit Wasser und Weißweinessig zum Köcheln bringen. Mit einem Löffel einen Wirbel erzeugen und die Eier nacheinander vorsichtig hineingleiten lassen. Etwa 3-4 Minuten pochieren und mit einem Schaumlöffel herausnehmen.
- Hollandaise-Sauce: Eigelb, Wasser und Zitronensaft in einer hitzebeständigen Schüssel über einem heißen Wasserbad verquirlen, bis die Mischung dicklich ist. Geschmolzene Butter nach und nach hinzufügen und weiter schlagen, bis die Sauce glatt und dick ist. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
- Zusammenstellen: English Muffins toasten und auf Teller legen. Den pochierten Lachs darauf verteilen, gefolgt von den pochierten Eiern und großzügig mit der Hollandaise-Sauce überziehen. Mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.
Frühstücks-Tacos: Ein kreativer Start in den Tag
Diese Frühstücks-Tacos sind nicht nur kreativ, sondern auch sehr vielseitig. Sie können mit verschiedenen Zutaten gefüllt und entsprechend den Vorlieben angepasst werden.
Zutaten:
- 4 kleine Weizentortillas oder Maistortillas
- 4 Eier, gerührt
- 1 Tasse schwarze Bohnen, abgetropft und gespült
- 1 Avocado, gewürfelt
- 1/2 Tasse geriebener Käse (Cheddar, Monterey Jack)
- 1/2 Tasse Salsa
- Frische Kräuter (Koriander oder Petersilie) zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Tortillas leicht anrösten oder in der Mikrowelle erwärmen.
- Die Rühreier zubereiten.
- Die Tortillas mit schwarzen Bohnen, Rühreiern, Avocado, Käse und Salsa belegen.
- Mit frischen Kräutern garnieren.
- Sofort servieren und genießen.
2. Traditionelles Neujahrsfrühstück aus verschiedenen Ländern
Verschiedene Kulturen haben ihre eigenen Traditionen, wie sie das neue Jahr beginnen. Diese traditionell zubereiteten Speisen haben oft besondere Bedeutungen und sind reich an Geschichte.
Japan: Osechi-Ryori
Osechi-Ryori ist das traditionelle Neujahrsessen in Japan, das aus vielen kleinen Gerichten besteht. Jedes dieser Gerichte hat eine bestimmte symbolische Bedeutung.
Gerichte:
- Kuro-Mame (Schwarze Bohnen): Symbol für Gesundheit und Arbeitsfreude
- Kazunoko (Heringsrogen): Steht für Fruchtbarkeit und Wohlstand
- Datemaki (Süße Omelette-Rolle): Symbolisiert Wissen und Kultur
Osechi-Ryori wird oft in speziellen Bento-Boxen namens „Jubako“ serviert und ist ein wahres Kunstwerk.
Spanien: Churros und Heiße Schokolade
In Spanien beginnt das Jahr oft mit Churros und heißer Schokolade. Churros sind knusprige, frittierte Teigstangen, die in dicke heiße Schokolade getaucht werden.
Zubereitung Churros:
- 1 Tasse Wasser, 2,5 EL Zucker, ½ TL Salz und 2 EL Pflanzenöl in einem Topf zum Kochen bringen.
- 1 Tasse Mehl hinzufügen und schnell rühren, bis der Teig eine Kugel bildet.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in heißes Öl spritzen.
- Die Churros goldbraun frittieren, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit Zucker bestreuen und zusammen mit heißer Schokolade servieren.
USA: Pancakes und Ahornsirup
In den USA sind Pancakes ein beliebtes Frühstück, besonders am Neujahrstag. Sie sind vielseitig und können mit verschiedenen Belägen wie Ahornsirup, Früchten und Nüssen serviert werden.
Grundrezept:
- 1 Tasse Mehl, 2 EL Zucker, 1 TL Backpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen.
- In einer separaten Schüssel 1 Ei, 1 Tasse Milch und 2 EL geschmolzene Butter verquirlen.
- Die Flüssigmischung zu den trockenen Zutaten geben und schnell verrühren.
- Eine Pfanne erhitzen, leicht einfetten und den Teig portionsweise hineingeben.
- Die Pancakes beidseitig goldbraun backen und mit Ahornsirup und Ihren Lieblings-Toppings servieren.
Polen: Pączki
In Polen beginnen viele Menschen das neue Jahr mit Pączki, gefüllten Donuts, die typischerweise mit Puderzucker bestäubt werden. Sie symbolisieren Wohlstand und Glück.
Zubereitung:
- 1 Tasse Milch erwärmen und 1 Päckchen Hefe hineingeben.
- 4 Tassen Mehl, 1/3 Tasse Zucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel mischen.
- 3 Eier, 1/3 Tasse geschmolzene Butter und die Hefemischung hinzufügen. Zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig ausrollen, Kreise ausstechen und mit Konfitüre füllen.
- Die Kreise zusammenklappen und gut verschließen.
- In heißem Öl frittieren, bis sie goldbraun sind, dann mit Puderzucker bestäuben.
Starten Sie das neue Jahr mit einem besonderen Frühstück
Ganz gleich, ob Sie Smoothie-Bowls, Avocado-Toast oder ein traditionelles Frühstück aus einem anderen Land wählen, das Wichtigste ist die Freude und das Gemeinschaftsgefühl, das durch ein festliches Neujahrsfrühstück entsteht. Probieren Sie neue Rezepte aus, überraschen Sie Ihre Familie und Freunde und beginnen Sie das neue Jahr mit Geschmack und Genuss.
Möchten Sie mehr solcher aufregenden Rezepte und Ideen rund um Garten und Küche? Abonnieren Sie unser Magazin und holen Sie sich regelmäßig tolle Inspirationen direkt in Ihr Zuhause! Besuchen Sie auch unseren Online-Shop für exklusive Küchen- und Gartengeräte, die Ihren Alltag bereichern werden.
Wir wünschen Ihnen ein frohes und genussvolles neues Jahr!
Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor