Der Herbst ist eine Zeit des Wandels, der Ernte und des Genusses wohlschmeckender, herzhafter Gerichte.
Im Fokus unseres heutigen Rezepts stehen Schnibbelbohnen, die in Kombination mit fermentierten Stangenbohnen, Kartoffeln, Mettwurst und zerlassener Butter einen unverwechselbaren Eintopf ergeben.
Diese Kombination ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und nährstoffreich.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Zubereitung dieses herzhaften Eintopfs, die gesundheitlichen Vorteile der verwendeten Zutaten und einige Tipps zur Lagerung und Fermentation.
Schnibbelbohnen Eintopf aus fermentierten Stangenbohnen und Kartoffeln mit Mettwurst und zerlassener Butter
Was sind Schnibbelbohnen?
Schnibbelbohnen sind eine spezielle Art von Bohnen, die nach der Ernte in kleine Stücke geschnitten werden, um sie einfacher zubereiten zu können.
Diese Bohnen sind besonders knackig und haben einen milden Geschmack.
Sie können frisch geerntet oder in fermentierter Form verwendet werden, was den Geschmack intensiviert und gleichzeitig die Haltbarkeit erhöht.
Vorteile von fermentierten Stangenbohnen
Fermentierte Stangenbohnen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst gesund.
Fermentation ist ein Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien und Hefen Nahrungsmittel zersetzen und deren Geschmack und Nährstoffgehalt verbessern.
Hier sind einige Vorteile von fermentierten Lebensmitteln:
- Verbesserte Verdauung: Fermentierte Stangenbohnen enthalten probiotische Bakterien, die die Gesundheit des Darms fördern.
- Erhöhter Nährstoffgehalt: Durch die Fermentation können Nährstoffe besser aufgenommen werden.
- Lange Haltbarkeit: Fermentierte Lebensmittel sind im Vergleich zu frischen Lebensmitteln länger haltbar.
Die Hauptzutaten für unseren Eintopf
Stangenbohnen
Stangenbohnen sind besonders reich an Ballaststoffen, Vitaminen (wie Vitamin C und K) und Mineralstoffen. Diese lassen sich hervorragend in verschiedenen Gerichten, einschließlich Eintöpfen, verwenden.
Kartoffeln
Kartoffeln sorgen für eine sämige Konsistenz und sind eine hervorragende Quelle für komplexe Kohlenhydrate. Sie enthalten auch Vitamin C, B6 und Kalium, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.
Mettwurst
Mettwurst verleiht dem Eintopf eine herzhafte Note und ist reich an Proteinen und Fetten. Die Würze der Wurst macht das Gericht besonders schmackhaft und sättigend.
Zerlassene Butter
Zerlassene Butter ist das i-Tüpfelchen für unser Rezept. Sie bringt nicht nur Geschmack, sondern auch gesunde Fette hinzu. Butter enthält fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K, die für die Gesundheit wichtig sind.
Rezept für Schnibbelbohnen Eintopf
Zutaten (für 4 Personen)
- 400 g fermentierte Stangenbohnen
- 500 g Kartoffeln
- 200 g Mettwurst
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 750 ml Gemüsebrühe
- 4 EL zerlassene Butter
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zur Dekoration
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Vorbereitungen treffen
- Gemüse schneiden: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Mettwurst vorbereiten: Die Mettwurst in Scheiben schneiden.
Schritt 2: Anbraten
- In einem großen Topf zwei Esslöffel zerlassene Butter erhitzen.
- Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Mettwurst dazugeben und kurz anbraten, bis sie leicht gebräunt ist.
Schritt 3: Kochen
- Die Kartoffelwürfel und fermentierten Stangenbohnen in den Topf geben.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen.
- Paprikapulver, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.
- Den Eintopf bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Schritt 4: Servieren
- Den Eintopf in tiefe Teller oder Schalen anrichten.
- Die restliche zerlassene Butter über den Eintopf geben und mit frischer Petersilie garnieren.
Warum Sie diesen Eintopf lieben werden
Einfache Zubereitung
Dieser Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch leicht zuzubereiten. Sie benötigen keine besonderen Kochkenntnisse und die Zutaten sind in der Regel in jedem Supermarkt erhältlich.
Flexibilität bei den Zutaten
Das Rezept für unseren Schnibbelbohnen Eintopf kann leicht variiert werden. Fügen Sie zum Beispiel zusätzliche Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie oder Paprika hinzu. Auch die Verwendung anderer Wurstsorten ist möglich, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren.
Perfekt für die Vorratshaltung
Wenn Sie eine größere Menge kochen, können Sie den Eintopf problemlos im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. So haben Sie immer eine herzhafte Mahlzeit zur Hand, wenn es mal schnell gehen muss.
Tipps zur Lagerung und Fermentation von Stangenbohnen
Lagerung
- Frische Stangenbohnen: Kühlen Sie diese im Kühlschrank für bis zu 5 Tage.
- Fermentierte Stangenbohnen: Diese können in einem sterilisierten Glasbehälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind dort mehrere Monate haltbar.
Fermentation
Wenn Sie selbst fermentierte Stangenbohnen zubereiten möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Zutaten: Sie benötigen frische Stangenbohnen, Wasser, Salz und ein geeignetes Gefäß.
- Herstellung: Bohnen waschen und in ein Gefäß schichten. Salzwasser anrühren (ca. 2-3 % Salzgehalt) und über die Bohnen gießen, bis sie vollständig bedeckt sind. Das Gefäß an einem kühlen Ort für 1-2 Wochen stehen lassen.
- Verwendung: Nach der Fermentation können Sie die Bohnen wie im obigen Rezept verwenden.
Ein Rezept für die ganze Familie
Der Schnibbelbohnen Eintopf aus fermentierten Stangenbohnen und Kartoffeln mit Mettwurst und zerlassener Butter ist ein einfaches, gesundes und schmackhaftes Gericht, das sich perfekt für die gesamte Familie eignet. Egal, ob Sie ihn frisch zubereiten oder in größeren Mengen für die Vorratshaltung kochen – dieser Eintopf wird zum neuen Favoriten auf Ihrem Speiseplan.
Abonnieren Sie unser Magazin!
Wenn Sie mehr köstliche Rezepte, Tipps zur Fermentation und vieles mehr entdecken möchten, abonnieren Sie unser Koch- und Gartenmagazin. Lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie Ihre Küche in ein wahres Genussparadies!
Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor