Bacalao a la Vizcaína ist ein traditionelles spanisches Gericht, das nicht nur die Sinne verführt, sondern auch die Herzen der Gourmets höher schlagen lässt.
Die Kombination aus zartem Kabeljau (Bacalao) und einer aromatischen, reichhaltigen Tomatensauce macht dieses Gericht zu einem absoluten Highlight in der mediterranen Küche.
In diesem Artikel teilen wir nicht nur ein köstliches Rezept, sondern geben auch wertvolle Tipps zur Zubereitung und zeigen, wie Sie dieses Gericht in Ihren eigenen vier Wänden perfekt zubereiten können.
Das perfekte Bacalao a la Vizcaína Rezept: Ein kulinarisches Abenteuer aus Spanien
Was ist Bacalao a la Vizcaína?
Bevor wir in die Details des Rezepts eintauchen, werfen wir einen Blick auf die Herkunft und die Zutaten dieses köstlichen Gerichts.
Bacalao a la Vizcaína stammt ursprünglich aus der Region Baskenland in Spanien und ist besonders beliebt in der Stadt Bilbao.
Es wird typischerweise aus getrocknetem und gesalzenem Kabeljau zubereitet, der in einer pikanten Tomatensauce geschmort wird, die oft mit Paprika und Zwiebeln angereichert ist.
Zutaten für das Bacalao a la Vizcaína
Für 4 Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:
- Für den Bacalao:
- 800 g gesalzener Kabeljau (Bacalao)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zwiebel, grob gehackt
- 2 Knoblauchzehen, geschält
- 1 Liter Wasser
- Für die Vizcaína-Sauce:
- 4 reife Tomaten, gehackt (alternativ eine Dose gehackte Tomaten)
- 2 rote Paprika, geröstet und enthäutete
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel Paprikapulver (geräuchert für extra Geschmack)
- 100 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
Vorbereitungen
Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sind einige Vorbereitungen erforderlich:
- Den Kabeljau wässern: Da wir es mit gesalzener Ware zu tun haben, muss der Kabeljau mindestens 24 Stunden im Voraus gewässert werden. Wechseln Sie das Wasser mehrmals, um den Salzgehalt zu reduzieren.
- Gemüse vorbereiten: Rösten Sie die Paprika, indem Sie sie über einer offenen Flamme oder im Backofen grillen, bis die Haut schwarz wird. Danach können Sie sie leicht häuten und in Streifen schneiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Bacalao a la Vizcaína
Schritt 1: Kabeljau kochen
- In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen.
- Den gewässerten Kabeljau zusammen mit den Lorbeerblättern, der gehackten Zwiebel und den Knoblauchzehen hinzufügen.
- Den Kabeljau für etwa 10 Minuten weich kochen. Achten Sie darauf, dass der Fisch nicht zu lange gekocht wird, sonst wird er trocken.
- Nach dem Kochen den Kabeljau vorsichtig herausnehmen und abkühlen lassen. Die Brühe aufbewahren!
Schritt 2: Sauce zubereiten
- In einer großen Pfanne die 100 ml Olivenöl erhitzen.
- Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig braten.
- Die gehackten Tomaten und die gerösteten Paprikastreifen hinzufügen.
- Oregano, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und optional Zucker einrühren. Lassen Sie die Sauce bei schwacher Hitze für 20 Minuten köcheln, bis sie dick und aromatisch ist.
Schritt 3: Kabeljau in der Sauce garen
- Den abgekühlten Kabeljau in große Stücke schneiden und vorsichtig in die Sauce geben.
- Lassen Sie den Fisch für etwa 10-15 Minuten in der Sauce ziehen, damit er die Aromen aufnimmt.
Schritt 4: Anrichten und Servieren
Servieren Sie das Bacalao a la Vizcaína heiß, garnieren Sie es optional mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander. Das Gericht paart hervorragend mit einer Beilage aus Reis oder frischem Brot, das ideal ist, um die köstliche Sauce aufzutunken.
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Frische Zutaten: Nutzen Sie frische, hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack herauszuholen.
- Protein-Variation: Alternativ zum Kabeljau können Sie auch anderen Fisch, wie z.B. Schellfisch oder gefrorenen Kabeljau verwenden – die Zubereitungszeit kann variieren.
- Vegetarische Variante: Für eine fleischlose Variante ersetzen Sie den Kabeljau durch Tofu oder Gemüse und bereiten Sie die Sauce wie gewohnt zu.
Passende Beilagen zu Bacalao a la Vizcaína
- Reis: Ein einfacher Basmatireis ist eine ideale Ergänzung, um die Aromen des Gerichts abzumildern.
- Kartoffeln: Gekochte oder gebratene Kartoffeln harmonieren hervorragend mit der Sauce.
- Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem einfachen Dressing sorgt für einen guten Ausgleich und bringt Frische ins Spiel.
Hier sind einige Tipps, um die perfekte Beilage für Ihr Bacalao a la Vizcaína auszuwählen und zuzubereiten:
Tipps für die perfekte Beilage zu Bacalao a la Vizcaína
1. Reisvariationen
- Basmatireis: Ein einfach zubereiteter Basmatireis passt perfekt zu diesem Gericht. Kochen Sie den Reis mit etwas Gemüsebrühe, um dem Gericht zusätzliche Tiefe und Geschmack zu verleihen.
- Safranreis: Für eine festliche Note können Sie Reis mit einer Prise Safran und gedünsteten Erbsen zubereiten. Der zarte Geschmack des Safrans harmoniert wunderbar mit der pikanten Sauce des Bacalao.
- Pilawreis: Bereiten Sie einen aromatischen Pilaw mit Zwiebeln, Nüssen und getrockneten Früchten zu, um eine süßliche Note zu integrieren.
2. Kartoffelvarianten
- Gekochte Kartoffeln: Einfach und klassisch – schälen Sie die Kartoffeln, kochen Sie sie in Salzwasser und servieren Sie sie als Beilage. Sie können sie auch mit etwas Butter und frischen Kräutern verfeinern.
- Bratkartoffeln: Braten Sie gewürfelte Kartoffeln in Olivenöl mit Rosmarin und Knoblauch an, um eine knusprige und aromatische Beilage zu schaffen.
- Kartoffelpüree: Ein cremiges Kartoffelpüree, angereichert mit etwas Sahne und Muskatnuss, ist eine wunderbare Ergänzung, die die Aromen des Bacalao wunderbar ausgleicht.
3. Grüner Salat
- Frischer grüner Salat: Ein einfacher Salat mit Rucola, Spinat oder gemischtem Feldsalat, garniert mit einer leichten Zitronen-Vinaigrette, bringt Frische in das Gericht und sorgt für einen geschmacklichen Kontrast zur reichhaltigen Sauce.
- Mediterraner Salat: Machen Sie einen Salat aus Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln, Oliven und Feta-Käse. Ein Spritzer Olivenöl und ein Schuss Balsamico runden dieses Gericht perfekt ab.
4. Gemüsebeilagen
- Gebackenes Gemüse: Mischen Sie saisonales Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Paprika mit Olivenöl, Salz und Pfeffer und backen Sie es im Ofen. Das röstende Aroma bringt zusätzliche Aromen hervor, die gut mit dem Bacalao harmonieren.
- Gedünstetes Gemüse: Dämpfen Sie Brokkoli oder grüne Bohnen und würzen Sie sie mit etwas Zitronensaft und Olivenöl. Dies gibt dem Gericht eine frische und leichte Note.
5. Brotoptionen
- Baguette oder Ciabatta: Servieren Sie frisches Baguette oder Ciabatta, perfekt für das Eintunken in die köstliche Vizcaína-Sauce. Toasten Sie das Brot leicht an, um einen zusätzlichen Crunch hinzuzufügen.
- Knoblauchbrot: Knoblauchbrot, leicht geröstet und mit frischen Kräutern gewürzt, ist eine schmackhafte Option, die die Aromen des Gerichts verstärkt.
6. Weinauswahl
Begleiten Sie Ihr Bacalao a la Vizcaína mit einem passenden Wein, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen:
- Weißwein: Ein frischer, fruchtiger Weißwein wie ein Albariño oder ein Verdejo passt ideal zu den Aromen des Bacalao.
- Rotwein: Ein leichter Rotwein, z. B. ein junger Rioja, kann ebenfalls eine gute Wahl sein und die herzhaften Noten der Sauce unterstreichen.
Die Geschichte hinter Bacalao a la Vizcaína
In der spanischen Küche sind Gerichte mit Kabeljau sehr beliebt, vor allem in der Feiertagszeit. Bacalao a la Vizcaína hat seine Wurzeln in der baskischen Tradition, die einen stark umami-lastigen Geschmack und eine ausgeglichene Kombination von Gewürzen und Aromen aufweist. Die Zugabe von gerösteten Paprika und Oregano verleiht dieser Sauce eine unverwechselbare Note, die das Gericht besonders macht.
Bacalao a la Vizcaína ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine Geschmacksexplosion, die traditionelles Handwerk und moderne Küche vereint. Mit diesem Rezept können Sie ein Stück Spanien zu sich nach Hause holen und sowohl Ihre Familie als auch Freunde begeistern.
Sind Sie bereit, diesen kulinarischen Klassiker auszuprobieren? Abonnieren Sie unseren Newsletter, um weitere köstliche Rezepte und Tipps zu erhalten, und werden Sie Teil unserer Küchen- und Garten-Community. Lassen Sie sich von uns inspirieren und verwandeln Sie Ihre Küche in ein kulinarisches Paradies!
Entdecken Sie die Vielfalt der mediterranen Küche, die Ihnen nicht nur köstliche Gerichte, sondern auch eine Geschichte und Kultur vermittelt. Wir freuen uns darauf, Ihnen auf Ihrer kulinarischen Reise zu helfen!
Hobbykoch, Gartenliebhaber und Autor